Du fragst dich, warum du ein Echolot kaufen solltest? Unsere Top 3 Gründe werden dich überzeugen.

 

  • Du bekommst den Unterwasser-Superblick:

    Klar, Superman kann durch Wände sehen. Weiß jeder und ist irgendwie ja nichts Besonderes mehr. Und du? Mit dem richtigen Gerät und dem passenden Geber blickst du einfach durch tiefstes Wasser. Wow. Jetzt werden Fische und Unterwasserstrukturen plötzlich sichtbar.


  • Du sparst unglaublich viel Zeit:

    Vergiss das Warten! Mit genialen Technologien wie CHIRP weißt du sofort, wo sich Einzelfische und ganze Schwärme verbergen. So kommst du schnell ans Ziel und holst dir in Seelenruhe die richtig fetten Catches.


  • Du wirst zum ausgefuchsten Angel-Strategen:

    Du kannst Hotspots identifizieren, den besten Köder auswählen und sogar das Verhalten von Fischen studieren. Fange mehr als du es dir je erträumt hast. Ob Lowrance, Humminbird, Simrad, Raymarine, Deeper oder Garmin: Wir haben dein persönliches Lieblings-Echolot.

Asse bei der Navigation: Darum bringen dich unsere GPS-Kartenplotter sicher in deinen Zielhafen.

GPS-Kartenplotter sind die Schweizer Taschenmesser bei der Navigation. Hochpräzises GPS-Routing, exakte Tiefenmessung, genaue Wassertemperatur und dabei deinem Lieblings-Podcast zuhören. Lass dein Multifunktionsdisplay die Arbeit machen und genieße die Angeltour.

🎯 Co-Pilot, Angelpartner und Bordcomputer in einem:

GPS-Kartenplotter sind unglaubliche Alleskönner. Sie navigieren dich nicht nur zuverlässig durch alle Gewässer, sondern unterstützen dich mit wertvollen Informationen.

🌟 Klarheit und Kontrolle:

Egal ob du tiefste Unterwasserwelten erkundest oder den nächsten Hafen ansteuerst, unsere GPS-Kartenplotter liefern dir die Informationen, die du brauchst. Mit leistungsstarken Multifunktionsdisplays wie einem Humminbird Apex behältst du die Übersicht. Wetterdaten, Motorleistung oder Sonar Tiefenprofile? Du blickst durch

🚀 Mehr als nur Navigation:

Ein modernes Multifunktionsdisplay kann viel mehr als GPS-Navigation und Fischortung. Mit Zusatzfeatures wie AIS, Radar, Elektromotoren, Marinekameras oder Bordentertainment wird jede Ausfahrt zum neuen Erlebnis. Willkommen im Club der High-Tech-Kreuzfahrer.

Asse bei der Navigation: Darum bringen dich unsere GPS-Kartenplotter sicher in deinen Zielhafen.

GPS-Kartenplotter sind die Schweizer Taschenmesser bei der Navigation. Hochpräzises GPS-Routing, exakte Tiefenmessung, genaue Wassertemperatur und dabei deinem Lieblings-Podcast zuhören. Lass dein Multifunktionsdisplay die Arbeit machen und genieße die Angeltour.

 

  • 🎯 Co-Pilot, Angelpartner und Bordcomputer in einem:

    GPS-Kartenplotter sind unglaubliche Alleskönner. Sie navigieren dich nicht nur zuverlässig durch alle Gewässer, sondern unterstützen dich mit wertvollen Informationen.


  • 🌟 Klarheit und Kontrolle:

    Egal ob du tiefste Unterwasserwelten erkundest oder den nächsten Hafen ansteuerst, unsere GPS-Kartenplotter liefern dir die Informationen, die du brauchst. Mit leistungsstarken Multifunktionsdisplays wie einem Humminbird Apex behältst du die Übersicht. Wetterdaten, Motorleistung oder Sonar Tiefenprofile? Du blickst durch.


  • 🚀 Mehr als nur Navigation:

    Ein modernes Multifunktionsdisplay kann viel mehr als GPS-Navigation und Fischortung. Mit Zusatzfeatures wie AIS, Radar, Elektromotoren, Marinekameras oder Bordentertainment wird jede Ausfahrt zum neuen Erlebnis. Willkommen im Club der High-Tech-Kreuzfahrer.

Echolotakkus & Ladegeräte: Zuverlässige Akkupower für Angeltage, die niemals enden sollten.

Mit uns kannst du dich auf unerschöpfliche Power für epische Angeltouren freuen. Keine leeren Batterien, kein verpasster Fang. Schön, wenn man sich auf Bootsbatterien und Ladetechnik verlassen kann.

 

  • Lithium-Ionen-Akkus für Echolote:

    Steig um auf Lithium-Ionen-Power! Echte Dauerläufer mit hoher Energiedichte und langer Lebensdauer. Entspannter Wochenendangler oder unermüdlicher Hochseefischer? Diese Echolotakkus passen sich deinem Angelrhythmus an. Klar, die passenden Li-Ion-Ladegeräte halten wir auch für dich bereit. Aufladen, loslegen und sich aufs Wesentliche konzentrieren: Den Fang des Tages!


  • Deep Cycle Akkus:

    Die Marathonläufer unter den Echolot-Akkus. Deep Cycle Akkus sind für langanhaltende Leistung ausgelegt. Für konstante Energie über einen langen Zeitraum. Ideal, wenn dein Sonargerät über Stunden hinweg Höchstleistung bringen muss. Nie wieder Leistungseinbrüche. Und Energie für XL Angeltouren. Die passende Ladeelektronik bekommst du gleich dazu.

 

Zu den Echolotakkus & Ladegeräten

So wichtig wie deine Geräte selbst: Echolot-Schulungen, Echolot-Seminare und Echolot-Service.

Kaufen, installieren, fangen! Es wäre schön, wenn es beim Angeln tatsächlich so einfach laufen würde. Tut es meistens aber nicht. Willst du wirklich zu den Echolot-Profis gehören, hilft dir nur geballtes Praxiswissen weiter. Und das bekommst du so:

Echolot-Schulungen:

Denkst du beim Angeln manchmal: "Wüsste ich doch das, was die Profiangler wissen!"? Keine Sorge, unsere Online-Echolot-Schulungen machen aus dir ruckzuck einen echten Fischfinder-Flüsterer. Und das Beste: Du kannst sie besuchen, wann immer du willst. Ideal für Nachtangler!

Echolot-Live-Seminare: 

Was wäre, wenn du den perfekten Angeltag auf dem Wasser verbringen kannst und dabei auch noch schlauer wirst? Unsere Live-Seminare machen es möglich! Keine trockenen Lehrbücher, sondern echte Angelpraxis. Nimm dein Lieblingsgerät mit und sauge nützliches Wissen auf wie ein Tiefsee-Schwamm!

Echolot-Einstellservice: 

Du willst nur das Beste aus deinem Sonar rausholen? Dann lass uns mal ran! Wir justieren dein Gerät so, dass es sich anfühlt, als ob es nur für dich gemacht wurde. Maßgeschneiderte Einstellungen für maßgeschneiderte Fangerfolge.

Echolot-Updateservice: 

Software-Updates sind wie Vitamine für deinen Fischfinder. Sie halten es fit, gesund und auf dem neuesten Stand. Richtig genial: Wir übernehmen das für dich. So kannst du dich voll und ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Deinen nächsten Fang!

Echolot-Einbauservice:

Finger weg! Wenn du es willst, sorgen wir dafür, dass dein neues High-Tech-Spielzeug sicher und korrekt auf dem Angelboot installiert wird. Du kümmerst dich dann nur noch ums Angeln!

Angelteich oder Atlantik? Navigiere mit digitalen Seekarten sicher zum großen Fang und wieder zurück.

Stell dir GPS als zuverlässigen Kumpel mit perfektem Orientierungssinn vor, der immer genau weiß, wo ihr gerade seid. Und das sogar in der Mitte eines riesigen Ozeans.

Die digitale Seekarte hingegen ist dein persönlicher Reiseführer, der die coolsten Unterwasser-Hotspots und die besten Fischverstecke kennt. Und natürlich jeden Ort auf und neben dem Wasser.

Zusammen sind sie das unschlagbare Duo, das dich zielsicher zu spektakulären Catches oder in den Heimathafen führt! Ganz einfach, oder? Jetzt brauchst du nur noch die passende Seekarte.

  • Navionics: Unbestrittene Champion bei den digitalen Seekarten. Weltweite Abdeckung und beeindruckende Detailtiefe. Navionics Maps führen dich zu den fischreichsten Gewässern. Es ist genial, wieviel Welt du noch entdecken kannst!

  • C-MAP: C-MAP-Karten erweitern deinen Horizont. Vom tiefsten Ozeanen bis zu den kleinsten Binnengewässern. Mit C-MAPs wird aus deinem GPS Plotter ein Weltentdecker.

  • Humminbird AutoChart: Dein favorisierter See wurde nie kartiert? Mach es selbst! AutoChart erstellt hochdetaillierte Tiefenkarten für dich. Erkunde neue Angelplätze und enthülle unentdeckte Gewässer.

 

Zu den Digitalen Seekarten

Weil dein Echolot immer nur so gut ist wie sein Zubehör: Maßgeschneidertes Echolotzubehör für den perfekten Catch.

 

  • Geberstangen & Saugnäpfe: Eine passende Geberstange und zuverlässige Saugnäpfe sind die stärkste Unterstützung für dein Gerät. 

  • Echolotkoffer & Taschen: Dein Fishfinder verdient nur das Beste. Ob Angelteich um die Ecke oder Ozeanüberquerung: Echolotkoffer und Echolottaschen sorgen für eine sichere und bequeme Reise.

  • RAM Mounts: Beim Angeln geht nichts ohne GPS-Echolot oder Kartenplotter. Sorg also dafür, dass deine Technik sicher an Bord bleibt. Genial: Die robusten und flexiblen RAM Mounts machen das für dich. 

Fragen über Fragen: Eine Auswahl von FAQs zu den Themen Echolote und GPS. 

Dein Fischfinder funktioniert jedenfalls, das sind gute Nachrichten! Leider kannst du eben nicht alles fangen, was du siehst. Und es kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht beißen die Fische einfach gerade nicht oder dein Köder ist nicht attraktiv genug. Probiere eine andere Angeltechnik oder wähle einen anderen Köder aus. Du bist kompletter Neuling und hast noch keine Erfahrung beim Lesen von Echolotbildern? Hier findest du hilfreiche Infos.

Dein Sonar liefert dir von Haus aus ziemlich genaue Tiefeninformationen, indem es den Zeitraum misst, den ein Signal braucht, um zum Grund und wieder zurück zu gelangen. Bei den meisten Echoloten oder Kartenplottern bekommst du dadurch eine sehr präzise Tiefenangabe. 

Das könnten die Konturlinien des Gewässergrunds sein. Sie helfen dir, die Unterwasserstruktur besser zu verstehen. Je dichter die Linien, desto steiler das Terrain. Du solltest dich auf jeden Fall zunächst mal mit den grundlegenden Funktionen des Sonargerätes vertraut machen.

Im Prinzip ja, aber das ist meistens nicht nötig. Moderne GPS-Fischfinder haben bereits alles an Bord, was ein Kartenplotter kann. Du bekommst hier z.B. einen SD-Kartenslot, mit dem sich digitale Seekarten lesen lassen. Präzises GPS haben mittlerweile fast alle Geräte und darum ist die Navigation selbst für Newbies kein Problem. Hier findest du übrigens einen interessanten Grundlagenartikel zu GPS-Kartenplottern und Echoloten.  

Ja, das ist tatsächlich eine Basisfunktion. Verschiedene Fischarten bevorzugen nämlich unterschiedliche Wassertemperaturen. Wenn du die lokale Wassertemperatur kennst, kannst du daraus durchaus gute Infos für die Suche nach deinem Fang beziehen. 

Solche Symbole können eine Vielzahl von verschiedenen Bedeutungen haben. Sie können z.B. Fische, Pflanzen oder Bodenstrukturen repräsentieren. Wirf einen Blick in die Bedienungsanleitung oder hol dir einen unserer Online-Echolotkurse. Danach verstehst du die Bedeutung solcher Symbole ganz genau. 

Das kann verschiedene Ursachen haben. Es kann dir helfen, das Gerät neu zu starten, die Antenne zu überprüfen oder den Standort zu wechseln. 

Hier gibt es eine ganze Reihe an Faktoren und alle haben einen Einfluss auf die Leistung des geräts. Dazu gehören beispielsweise die Wassertiefe, die Temperatur, der Salzgehalt und die Geschwindigkeit deines Bootes. Erfahrene Echolotangler lernen im Laufe der Zeit, worauf sie achten müssen und wie sie immer die höchste Leistung abrufen können.

Die genaue Vorgehensweise kann je nach Modell variieren, aber in der Regel findest du eine Anleitung im Handbuch oder im Einstellungsmenü des Echolots selbst. Wenn du damit nicht zurechtkommen solltest, frag einfach einen unserer Echolotexperten. Wir helfen dir gerne weiter.  

Die Sendeleistung ist natürlich wichtig. Angegeben wird die Leistung in Watt (RMS). Das RMS steht für Rout Mean Square. Bedeutet so viel wie Mittelwert der Leistung über alle Frequenzen. Klare Sache: Die Wattangabe bestimmt die Stärke des Sonar-Signals. Je tiefer du nach unten willst, desto höher muss folglich die Wattzahl sein. Darum sollten Norwegen-Angler auch keinesfalls bei der Echolotleistung knausern. Tiefes Salzwasser lässt sich nämlich nur mit hoher Sonarleistung durchdringen.