Elektro Außenborder
Günstig ✓ Pro-Beratung ✓ Blitzlieferung ✓
Elektro Außenborder - 5 Fragen inkl. Antworten
Elektro Außenborder
Günstig, persönliche Beratung, schnelle Lieferung!
Elektro Außenborder - 5 Fragen (und Antworten), die du kennen solltest.
Elektro-Mobilität ist nicht nur auf der Straße ein Riesenthema. Wenn Du Angler bist, ist das eh ein alter Hut für dich.
Jeder, der ein Angelboot hat, kennt die Elektromotoren von Minn Kota. Aber auch für Segler und Motorboote steigt die Nachfrage nach einem elektrischer Antrieb rasant. (Du suchst stattdessen nach einem passenden Echolot inkl. erstklassiger Beratung? Dann nutze gern den Link.)

So findest Du Dich hier leicht zurecht
1
Welche Vorteile hat ein Elektro Außenborder?
- Flüsterleise und emissionsfrei: Kein Gestank, kein Geknattere und keine Ölfilme auf dem Wasser. Elektro Außenborder bieten dir einen vielfach besseren Entspannungsfaktur als Verbrenner. Und dem Angler verscheuchen sie keine Fische.
- Erhalte das, was du liebst: Wasser und Natur leiden schon genug in unserer hochindustrialisierten Welt. Saubere Antriebe sind daher voll im Trend.
- Transport und Gewicht: Schon mal einen normalen Außenbordmotor im Kofferaum transportiert? Das Gewicht ist die eine Sache. Elektro-Außenborder sind wunderbar leicht. Viel schlimmer ist der Gestank von ausgelaufenem Treibstoff und Öl in deinem Auto. Glaube uns, das geht nie ohne sauber aus.
- Gesetze und Vorschriften: Viele Gewässer erlauben nur noch das Befahren mit Elektro-Außenbordern. Und die Zahl steigt rasant. Schätzungen gehen davon aus, dass in wenigen Jahren auf den meisten Binnengewässern Europas nur noch elektrisch gefahren werden darf! Und weißt du was? Das ist gut so!
2
Welcher Elektro Außenbordmotor ist der beste?
Das kann pauschal nicht beantwortet werden. Häufig ist dein individuelles Nutzungsverhalten und natürlich auch dein Budget entscheidend. Rufe uns doch einfach an - wir helfen dir, deinen idealen elektrischen Bootsantrieb zu finden. Falls Du dich lieber hier informieren möchtest, schau mal auf unsere Seite zur Schubkraft bei E-Motoren für Boote - hier findest Du jede Menge Hilfestellungen.
Führend für Angler ist in jedem Fall (und mit beeindruckendem Abstand) die Firma Minn Kota. Danach kommt lange nichts - sehr lange! Und deshalb spricht man als Angler auch gleich direkt von "meinem Minn Kota" und meint damit eigentlich einen Elektro Außenbordmotor.
Torqeedo ist das Pendant in allen anderen Bereichen. Weltmarktführer bei Seglern, Motorbooten und sonstigen elektrischen Bootsantrieben. Deutsche Ingenieurskunst in Perfektion trifft es ganz gut.
Weitere Marken sind Talamex, Haswing, Yamaha, Motorguide, Flover, Watski, Rhino, Aqua Watt, RiPower und weitere, die aber allesamt keine große Bedeutung haben. Sie reichen weder technologisch, noch qualitativ an die beiden Platzhirsche heran.
3
Welche Akkus sind die besten für meinen Elektro Außenborder?
Ganz klar: Lithium Ionen Akkus. Torqeedo liefert seine gleich mit und kooperiert hier sogar auf ganz hohem Niveau mit BMW, deren i3 Akkus auf Yachten verwendet werden.
Rebelcell ist im Angelsektor führender Hersteller und auch sonst mit allen Marken kompatibel. Die Vorteile von Li-Ion Akkus für deinen Elektro Außenborder sind gravierend:
- Extreme Gewichtsersparnis
- Viel mehr Leistung
- Schnelleres Laden
- Viel höhere Lebensdauer und Zyklenzahl
- Deutliche Kostenersparnis im langfristigen Betrieb
Da wir dich ehrlich beraten, verschweigen wir dir den einzigen Haken natürlich nicht: Die Anfangsinvestition ist bei Lithium Ionen Akkus deutlich höher. Aber die rechnet sich sehr schnell und am Ende sparst du bares Geld.
Bleiakkus spielen dennoch eine wichtige Rolle und sind in einigen Fällen sogar zu bevorzugen. Du musst hier aber unbedingt auf echte Deep Cycle Akkus hoher Qualität achten. Gerne beraten wir dich!
4
Kann ich mit einem Elektro Außenborder auch im Salzwasser fahren?
JA!
Na gut, einen Satz schreiben wir dir noch: Achte darauf, dass es sich um ein salzwassertaugliches Modell handelt. Bei Minn Kota sind das die Riptide Motoren und bei Motorguide spezielle Salzwasser Modelle. Frage uns im Zweifel einfach.
5
Wie ist die Reichweite und wie lange kann ich mit meinem Elektro Außenborder fahren?
Genau diese drei Faktoren entscheiden darüber:
- Dein Fahrverhalten
- Deine Akkukapazität
- Und die Effizienz deines Elektro Außenborders
Führend in Sachen Effizienz sind auch hier einmal mehr mit großem Abstand Torqeedo und Minn Kota. Alles andere können wir dir genau berechnen. Halte Infos zu deinem Angelboot und deinem typischen Nutzungsverhalten bereit und rufe uns einfach an.
Um dir einen Anhaltspunkt zu geben: 20 km/h sind mit einer Standardlösung für kleines Geld heutzutage problemlos machbar.
Faustregel: Die Oberkante des senkrecht stehenden Propellerblatts muss mindestens 30-40 cm unter der Wasseroberfläche sein.
Achtung: Berücksichtigt werden müssen dabei natürlich auch die teils signifikanten Bewegungen des Bootes durch Wellengang oder Personen.
Andernfalls saugt der Propeller Luft und ist wirkungslos.
Im Grunde wirklich überall dort, wo du auch mit anderen Motoren fahren darfst.
Wenn es Beschränkungen gibt, dann eher umgekehrt. Auf immer mehr Gewässern darfst du nur noch mit Elektromotor und nicht mit Verbrenner-Außenbordern fahren.
Ausnahmen:
- Es gibt Konstellationen, in denen das Befahren von Gewässern komplett verboten ist.
- Leistungsbeschränkungen. Auf manchen Gewässern gibt es Begrenzungen bezüglich der maximalen oder minimalen Leistung und/oder Geschwindigkeit. In einigen Fällen ist ab gewissen Werten ein Führerschein verpflichtend.
Ganz einfach: Genauso schnell wie ein Verbrenner Außenborder gleicher Leistung!
In der Praxis sogar noch ein wenig mehr. Denn wie beim Elektroauto ist das Ansprechverhalten und der Schub eines E-Motors einem Verbrenner um Längen überlegen!
- Flexibilität: Du bist viel flexibler bei der Gewässerwahl: Immer mehr Gewässer verbieten Verbrenner!
- Ruhe: Das ist nicht nur für die Fische wichtig. Auch du als Angler möchtest nicht den ganzen Tag in Abgasen sitzen und selbst der leiseste Aussenborder wird nach Stunden echt irre nervig.
- Präzision: Ein E-Motor kann ein Boot sehr viel präziser steuern. Du kannst Geschwindigkeiten ganz exakt dem Lauf von Ködern beim Vertikalen oder Schleppangeln anpassen. Bei Verbrennern geht das überhaupt nicht.