Impressum
Echolotprofis
Kränkelsweg 4
41748 Viersen
Echolotprofis ist ein Angebot der:
Angelkosmos UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Sören Panse
Heinz-Luhnen-Str. 4
41751 Viersen
Tel: +49(0)2163-9519683
Fax: 02163-9894828
info@echolotprofis.de
USt-ID: DE304171328
Amtsgericht Mönchengladbach - HRB 16914
Unter folgendem Link gelangen Sie auf die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS): http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Für allgemeine Verbraucherprobleme ist grundsätzlich die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V. zuständig, welche Sie unter https://www.verbraucher-schlichter.de oder unter folgender Adresse erreichen können: Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein. Wir weisen allerdings darauf hin, dass wir zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren weder bereit noch dazu verpflichtet sind.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir erheben, speichern und verwenden Ihre Daten selbstverständlich nur entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Nachfolgend werden Sie über die Art und Weise der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch uns informiert.
I. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Angelkosmos UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Sören Panse
Heinz-Luhnen-Str. 4
41751 Viersen
Tel: +49(0)2163-9519683
Fax: 02163-9894828
E-Mail: info@echolotprofis.de
II. Betroffenenrechte
1) Sie haben das Recht,
- gemäß Art. 15 DSGVO auf Auskunft über die Sie betreffende von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 Abs. 1 lit. a)-h) DSGVO aufgeführten Informationen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen ("Auskunftsrecht");
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen ("Recht auf Berichtigung");
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist ("Recht auf Löschung");
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben ("Recht auf Einschränkung der Verarbeitung");
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zuge einer Einwilligung oder für die Vertragsabwicklung übermittelt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden ("Recht auf Datenübertragung");
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. In dem Fall dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen, wobei die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dabei nicht berührt wird ("Recht auf Widerruf von Einwilligungen");
- gemäß Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, nicht aufgrund von Rechtsvorschriften zulässig ist oder nicht mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
2) Widerspruchsrecht
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, haben Sie ferner das Recht, der Verarbeitung uns gegenüber gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit zu widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung oder ein damit in Verbindung stehendes Profiling richtet. Bei Widerspruch durch Sie dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es bestehen nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Diese Ausnahme besteht nicht, soweit sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung oder ein damit in Verbindung stehendes Profiling richtet. In dem Fall dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke in keinem Fall mehr verarbeiten. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts können Sie uns z.B. eine entsprechende E-Mail senden.
3) Beschwerderecht
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie schließlich auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
III. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Zweck der Verarbeitung
1) Ihr Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zum Zwecke eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Es handelt sich dabei um die folgenden Informationen, die ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
2) Vertragsabwicklung
a) Wenn Sie in diesem Onlineshop Produkte kaufen, geben Sie uns im Bestellvorgang Ihre personenbezogenen Daten bekannt, z.B. durch Eingabe Ihrer Daten im Rahmen der Eröffnung eines Kundenkontos. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung und Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages. Zu diesem Zwecke werden Ihre Daten für die Versendung der Ware an Sie an das von uns beauftragte Transportunternehmen DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn / Hermes Germany GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg weitergeleitet und für die Rechnungsstellung sowie zur Kommunikation mit Ihnen verwendet.
b) Haben Sie ein Kundenkonto erstellt, werden die von Ihnen hinterlegten Daten dauerhaft gespeichert, bis Sie Ihr Kundenkonto löschen oder der Verarbeitung widersprechen. Im Übrigen speichern wir Ihre Daten unter Abwägung der berechtigten Interessen für die Dauer, die der regelmäßigen Verjährung entspricht (3 Jahre beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem Sie uns die Daten bekannt gemacht haben). Danach werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir sind aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur längeren Aufbewahrung verpflichtet, wie z.B. zur Aufbewahrung von Rechnungen (10 Jahre) oder von Geschäftsbriefen (6 Jahre) gemäß § 147 AO. In solchen Fällen werden Ihre Daten zur Verwendung für die Dauer der weiteren Aufbewahrung gesperrt und anschließend gelöscht.
3) Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Durch Ihre Anmeldung zum Newsletter willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen für die Zusendung von regelmäßigen Werbe-E-Mails ("Newsletter") verwenden. In dem Fall werden Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) solange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder anderweitig Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters, oder indem Sie uns Ihren Abmeldewunsch per E-Mail senden.
4) Zahlungsabwicklung
Je nachdem welche Zahlungsart Sie beim Bestellvorgang auswählen, geben Sie ggf. Dritten Ihre Daten bekannt oder willigen gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in eine Bonitätsprüfung ein. Die entsprechenden Informationen können Sie den nachfolgenden Punkten entnehmen.
a) PayPal (PayPal, Kreditkarte, Lastschrift)
a) Bei Auswahl der Zahlungsart "PayPal" (PayPal, Kreditkarte, Lastschrift) im Rahmen des Online-Bestellvorgangs erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
b) Für die Zahlung per PayPal müssen Sie sich zunächst mit Ihren PayPal -Kontodaten anmelden bzw. ein PayPal -Konto eröffnen. Bei Eröffnung des Kontos geben Sie PayPal Ihre persönlichen Daten bekannt und willigen damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die entsprechende Datenverarbeitung ein. PayPal verwendet die Informationen Ihres Kontos, um Sie zunächst zu identifizieren und anschließend die Zahlungsabwicklung durchzuführen.
c) Die Zahlung per Kreditkarte (PayPal) und Lastschrift (PayPal) ist ohne PayPal-Konto möglich. Sie werden auf ein Formular von PayPal weitergeleitet, wo Sie Ihre Daten eingeben und so die Zahlungsabwicklung durchführen können. Durch Eingabe und Übersendung geben Sie PayPal Ihre persönlichen Daten bekannt und willigen damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die entsprechende Datenverarbeitung ein.
d) Verantwortlicher i.S.d. DSGVO ist in diesem Zusammenhang Paypal. Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
b) Kauf auf Rechnung (PayPal Rechnung)
Bei Auswahl der Zahlungsart "PayPal Rechnung" treten wir unsere Zahlungsansprüche gegenüber dem Kunden an PayPal ab. Zu diesem Zwecke übermitteln wir die von Ihnen bekannt gemachten personenbezogenen Daten an PayPal. Vor Annahme der Abtretungserklärung führt PayPal unter Verwendung Ihrer angegebenen Daten eine Bonitätsprüfung durch. Mit Einwilligung in die Datenweitergabe und Bonitätsprüfung ermächtigen Sie uns bzw. PayPal gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur vorgenannten Datenverarbeitung. Im Falle einer negativen Bonitätsprüfung behalten wir uns vor, Ihnen gegenüber die Verwendung der Zahlungsart "PayPal-Rechnung" zu verweigern und Sie auf die sonstigen angebotenen Zahlungsarten zu verweisen. Wird die Zahlungsart "PayPal Rechnung" akzeptiert, können Sie nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben jedoch stets Ihr Vertragspartner und sind für die Vertragsabwicklung zuständig.
Nähere Informationen zur Zahlungsart "PayPal Rechnung" finden Sie unter den nachfolgenden Links: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full?locale.x=de_DE#6a
5) Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite dienen und die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies dienen dem Zweck, zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben - sog. Session-Cookies - und werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Andere Cookies - sog. temporäre Cookies - verbleiben für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Besuchen Sie unsere Webseite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, sodass Sie diese nicht noch einmal eingeben müssen. Ferner setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes, der Werbung und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen zu erstellen und auszuwerten (siehe im Detail hierzu Ziff. 6).
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich.
Hinweis: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite genutzt werden können.
6) Analyse- und Werbe-Tools
a) Google Analytics
Wir verwenden zu Analysezwecke das Tool "Google Analytics", einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google"). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung, fortlaufenden Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots. Die nachfolgend beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Google Analytics verwendet "Cookies" (siehe Ziff. 5). Die durch den Cookie erzeugten Informationen, wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (sog. Referrer-URL), IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners) und Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird auch nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, wodurch Rückschlüsse auf Ihre Person ausgeschlossen sind.
Die ermittelten Informationen werden dazu verwendet, um Ihre Nutzung unserer Webseite in anonymisierter Form auszuwerten, um anonymisierte Statistiken über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite zu erbringen. Sie können die Speicherung der Google Analytics-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall stehen Ihnen gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite zur Verfügung. Sie können darüber hinaus die Verwendung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .
b) Google Adwords Conversion Tracking
Wir nutzen "Google AdWords" und in diesem Zusammenhang das Conversion-Tracking, ein Analysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google"), um die Nutzung unserer Webseite statistisch zum Zwecke der Optimierung auszuwerten. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie (siehe Ziff. 5) für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zur jeweiligen Webseite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie, sodass keine Cookies über unsere Webseiten nachverfolgt werden können. Mit Hilfe des Conversion-Cookies können wir die Gesamtanzahl der Nutzer nachvollziehen, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem Sie Cookies von der Domain "www.googleadservices.com" blockieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen.
Weiterführende Informationen zum Conversion-Tracking finden Sie unter dem folgenden Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
c) Google Remarketing
Wir nutzen "Google Remarketing", ein Werbetool der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google"), um Besuchern unserer Webseite im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes. Die nachfolgend beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Google Remarketing verwendet bei Aufruf unserer Webseite Cookies (siehe Ziff. 6). Diese Cookies ermöglichen es Google, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Laut Google werden hierbei keine personenbezogenen Daten des Besuchers erhoben oder sonst wie verarbeitet. Sie können die Speicherung dieser Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Ferner können Sie die dargestellte Remarketing-Funktion durch entsprechende Einstellung deaktivieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier:
https://privacy.google.com/intl/de/how-ads-work.html
https://privacy.google.com/intl/de/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
d) Google AdSense
Wir nutzen "Google AdSense",ein Werbetool der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google"), um Besuchern unserer Webseite im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes durch zielgerichtete Werbung. Die nachfolgend beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Für den Dienst "Google AdSense" werden "Cookies" (vgl. Ziff. 6) und "Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken) gesetzt, um eine Analyse Ihres Benutzerverhaltens und des Besucherverkehrs auf unserer Webseite zu ermöglichen. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens in Bezug auf AdSense-Anzeigen vorzunehmen. Ferner erhält Google dadurch die Möglichkeit, die Wirksamkeit von AdSense-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und zu optimieren. Google führt Ihre so übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammenführen.
Sie können die dargestellte Verwendung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
7) Social Media Button
Wir verwenden auf unserer Webseite zu Werbezwecke, und um die Nutzung unsere Webseite für Sie persönlicher zu gestalten, Social Media Button für die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Google+ und Xing. Der dahinter stehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO anzusehen.
Die Einbindung dieser Button durch uns erfolgen als bloße Verlinkungen, d.h. es werden Buttons integriert, die die Funktionen der bekannten Plug-ins ermöglichen, jedoch wird ohne Betätigung der Buttons keine Verbindung von Ihrem Browser zu den jeweiligen Netzwerken aufgebaut. Erst bei aktiver Betätigung der Button durch Sie erfolgt eine Datenverarbeitung gemäß den nachfolgenden Punkten.
a) Facebook
Wir verwenden auf unserer Webseite Button für das soziale Netzwerk Facebook, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird.
Bei Aufrufen unserer Webseiten mit den dargestellten Buttons wird keine Verbindung von Ihrem Browser mit Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie den Facebook-Button aktiv betätigen, z.B. um Inhalte zu teilen, wird eine Verbindung von Ihrem verwendeten Browser zu den Servern von Facebook hergestellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird dann von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie darüber hinaus bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Profile erstellt, um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Um zu verhindern, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhält, die Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden können, loggen Sie sich vor Nutzung des Facebook-Buttons bei Facebook aus.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/
b) Twitter
Auf unseren Internetseiten sind Button für das Kurznachrichtennetzwerk "Twitter" der Twitter Inc. 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA ("Twitter") integriert.
Bei Aufrufen unserer Webseiten mit den dargestellten Buttons wird keine Verbindung von Ihrem Browser mit Twitter hergestellt wird. Erst wenn Sie den Twitter -Button aktiv betätigen, z.B. um Inhalte zu teilen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter-Button anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben im Übrigen keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren genauen Nutzung durch Twitter. Wenn Sie verhindern wollen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor der Nutzung des Twitter-Buttons aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Twitter, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen: https://twitter.com/privacy
c) Google+
Wir verwenden auf unserer Webseite Button für das soziale Netzwerk Google+ (Google Plus) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA, ("Google").
Bei Aufrufen unserer Webseiten mit den dargestellten Buttons wird keine Verbindung von Ihrem Browser mit Google hergestellt wird. Erst wenn Sie den Google-Button aktiv betätigen, z.B. um Inhalte zu teilen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Google-Server hergestellt. Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Um den Google-Button verwenden zu können, benötigen Sie ein Google-Profil. Betätigen Sie den Google-Button während Sie bei Google+ eingeloggt sind, erfasst Google über Ihr Google-Profil browserbezogene Informationen, z.B. die von Ihnen empfohlene URL sowie Ihre IP-Adresse. Ihre Empfehlungen können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und ggf. Ihrem Foto in Google-Diensten (z.B. in Suchergebnissen) und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Darüber hinaus werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen von Google genutzt, um die Google-Dienste zu optimieren. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Kunden weiter. Wenn Sie verhindern wollen, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Google-Account zuordnet, loggen Sie sich bitte vor der Nutzung des Google-Buttons bei Google aus.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy
d) Xing
Wir verwenden auf unserer Webseite Button des sozialen Netzwerks Xing (XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg - im Folgenden "Xing"), um die Nutzung unserer Webseite für Sie persönlicher zu gestalten. Der dahinter stehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO anzusehen.
Die Buttons sind lediglich als Link in unsere Webseiten eingebettet. Bei Aufruf von Webseiten bei uns, die einen solchen Button beinhalten, werden keine personenbezogenen Daten an Xing übermittelt. Erst wenn Sie den Button betätigen, wird eine Verbindung zu den Servern von Xing aufgebaut. Nach Aussagen von Xing werden dabei jedoch über dieses Ereignis keine gesonderten personenbezogenen Daten erhoben, insbesondere wird dabei von Xing nicht Ihre IP-Adresse gespeichert. Durch die Aktivierung des Buttons ruft Ihr Browser auf Ihrem Endgerät einen spezifischen Server-Cluster in einem von XING genutzten Rechenzentrum auf. Über dieses Server-Cluster werden alle Funktionalitäten des XING Share-Buttons erbracht und abgewickelt. Xing verwendet dabei keine Cookies. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens durch Xing statt. Xing kann allerdings später aus den Server-Protokollen erkennen, wie oft Seiten einer Domain mit dem XING Share-Button aufgerufen wurden. In unserem Fall jedoch nur, wie oft der Button von unseren Seiten aktiviert wurde.
Nähere Datenschutzinformationen zum "XING Share-Button" sowie ergänzende Informationen finden Sie hier: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection