999,00 €*
% 1.199,00 €* (16.68% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Für Elektro-Außenborder bis 80 lbs
- Lange Fahrzeiten
- Geringes Gewicht: 9,5 kg
- Hohe Zyklenfestigkeit
- Für Elektro-Außenborder bis 80 lbs
- Lange Fahrzeiten
- Geringes Gewicht: 9,5 kg
- Hohe Zyklenfestigkeit
Erlebe Höchstleistungen mit dem starken Rebelcell 24V50 Angling Lithium-Ionen-Akku.
Nur wenigen fortgeschrittenen Bootsanglern dürfte der Name Rebelcell unbekannt sein, und dafür gibt es gute Gründe. Diese starken Lithium-Ionen-Akkus gehörem zum Besten, womit du dein Angelboot ausrüsten kannst.
Mit einem erheblich geringeren Gewicht (bis zu 70%) und deutlich kleineren Abmessungen können diese Ausnahme-Batterien ebenso punkten wie mit einer deutlichen Kostenersparnis im Vergleich zu Bleiakkus. Hier sind bis zu 50% bei den Akku- und Stromkosten drin. So amortisieren sich die höheren Anschaffungskosten sehr viel schneller, als du glaubst.
Mit der Rebelcell 24V50 bekommst du eine sensationell starke Bootsbatterie mit extrem hohen Reserven und der sprichwörtlichen Rebelcell-Standfestigkeit.
Deine Rebelcell Bootsbatterie brauchst du nach Gebrauch nicht gleich wieder aufladen, was die Lithium-Ionen-Akkus zu idealen Begleitern für längere Touren macht. Das gilt z.B. für Wochenendausflüge oder für das Karpfen- und Welsangeln. Also dann, wenn du eh kaum Gelegenheit haben wirst, den Akku abends wieder aufzuladen.
Das geringere Gewicht wirst du lieben. Der Lithium-Ionen-Akku bringt die Leistung von zwei in Reihe geschalteten 12 Volt Batterien mit je 105 Ah. Das entspricht eigentlich einem Gewicht von etwa 55 kg. Deine neue Rebelcell 24 Volt bringt hingegegen nur 9,5 kg(!) auf die Waage. Damit profitierst du von einer unglaublichen Gewichtsersparnis für dein Boot.
Rebelcell Akkus überzeugen mit beispielloser Zyklenfestigkeit und sind schnell aufgeladen. Was die Lebensdauer angeht bringen es diese Bootsbatterien auf das nächste Level. Sie schaffen locker bis zu 10(!) Angelsaisons.
Keine Bleibatterie kann solchen Werten auch nur annähernd das Wasser reichen. Ganz egal, ob auf Säure-, Gel, Calcium- oder AGM Basis. Gegenüber normalen Bootsbatterien spielen Rebelcell Lithium-Ionen-Akkus in einer eigenen Liga.
Die wichtigsten Merkmale des Rebelcell 24V50 Angling Lithium-Ionen-Akkus für dich im Überblick:
- Extrem starker 24 Volt Lithium-Ionen-Akku für Elektro-Außenborder (bis 80 lbs), ideal für Raubfischboote
- Ersetzt gleich zwei 105 Ah Bleiakkus (sehr viel leichter und kompakter)
- Lediglich 9,5 kg (!) Gewicht
- Hohe durchschnittliche Fahrzeiten: 2 - 4 Stunden bei normalem Gebrauch mit einem 80 lbs Elektromotor (z.B. Minn Kota Terrova, Traxxis, EO mit 1 PS)
- Sehr kurze Ladezyklen (Nur 4 - 5 Stunden bis zur vollständigen Ladung des Akkus)
- Digitaler Ladestatusindikator
- Bis zu 50% (!) Kostenersparnis im Jahr
- Unglaublich hohe Lebensdauer durch beeindruckende Zyklenfestigkeit
- Mit Über- und Entladungsschutz - Intelligentes Batterie-Management-System (BMS)
- Im Gegensatz zu Bleiakkus bei Temperaturen von bis zu - 20°C einsetzbar
- Spritzwassergeschützt nach IP54 Schutzklasse
- Volle Leistungsabgabe auch bei schon tiefer Entladung (Der Elektromotor behält volle Leistung bis zum Ende)
Weil's um deine Sicherheit geht: Beachte unbedingt unsere Tipps für den sicheren Umgang mit dem Rebelcell 24V50 Angling Lithium-Ionen-Akku:
- Niemals ohne Sicherung fahren:
Dein Rebelcell Akku ist für den Antrieb von 24 Volt Elektro-Außenbordern konzipiert. Verwende ihn also auschließlich mit 24 Volt Elektro-Außenbordern, die für diese Spannung auch geeignet sind. Schalte IMMER zwischen Batterie und Trollingmotor eine Sicherung, um Schäden zu vermeiden. Eine spezielle Minn Kota Sicherung, die du bei uns separat bestellen kannst, ist dafür perfekt geeignet. - Anschlusskabel müssen passen:
Verwende nur Kabel, die eine ausreichende Stärke besitzen und entsprechende Steckerverbindungen – z.B. ANEN. Damit lässt sich dein Bootsmotor sicher an einen Rebelcell 24 Volt Akku anschließen. - Achte stets auf feste Batteriekontakte:
Schließe NIEMALS einen Rebelcell Akku mit Krokodilklemmen an den Elektromotor. Derartige Verbindungen sind unsicher und können zu starken Hitzeentwicklungen und schließlich zu schweren Beschädigungen führen. Außerdem erlischt die Herstellergarantie im Falle einer solchen, unsachgemäßen Verbindung. - Halte deinen Rebelcell Akku fern von Wasser:
Rebelcell Akkus sind grundsätzlich spritzwassergeschützt nach der IP54 Norm. Dennoch sollte dein Akku möglichst wenig mit Wasser in Berührung kommen. Am besten stellst du ihn immer aufrecht, idealerweise auf einer Erhöhung, so dass er nicht von Wasser umschlossen werden kann. Dein Rebelcell Lithium-Ionen-Akku nie komplett untertauchen oder seitlich ins Wasser legen, da es sonst zu irreparablen Beschädigungen kommen kann. Schütze den Akku gegen Wasser von oben. Und achte immer auf einen kippsicheren Stand. - Erhöhe den Schutz durch eine Akkubox:
Mit einer passenden Akkubox oder Akkutasche erhöhst du den Schutz deiner Bootsbatterie um ein Vielfaches. Ermöglicht die verwendete Akkubox/-tasche nur eine seitliche Platzierung des Akkus, dann stelle sicher, dass kein Wasser eindringen kann. So schützt du die Batterie vor Wasserschäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch von der Garantie nicht abgedeckt werden können. - Für den richtigen Sonnenschutz sorgen:
Vermeide Überhitzungen deines Akkus, besonders durch starke Sonneneinstrahlung, da die Temperatur im Akku sonst stark ansteigt. In einem solchen Fall schaltet sich die Rebelcell Lithium-Ionen-Batterie selbsttätig ab, damit Beschädigungen vermieden werden. Allerdings ist dann deine Stromversorgung unterbrochen. Platziere daher den Akku immer an einem schattigen Ort. Wenn das nicht möglich ist, decke ihn mit einer Decke oder einem Tuch ab. Diese Vorsichtsmaßnahmen bewirken, dass du dich auch an heißen Sommertagen auf deinen Rebelcell Akku verlassen kannst.
Rebelcell Li-Ion-Akkus richtig laden:
Steht eine längere Angelpause an? Dann lade den Akku vor der Pause mit 50 – 70 % auf. Anschließend entfernst du Ladegeräte und alle sonstigen Anschlüsse von den Batteriepolen. Da Rebelcell Akkus nur wenig Selbstentladung haben (maximal 2 bis 3 % im Monat), ist der Lithium-Ionen-Akku selbst am Ende der Winterpause noch nicht komplett entleert. Vor dem ersten Gebrauch nach der Pause lädst du deinen Li-Ion-Akku wieder komplett auf.
Achtung: Unter keinen Umständen einen Rebelcell Lithium-Ionen-Akku mit einem normalen Batterieladegerät aufladen, da es sonst zu schweren Schäden kommen kann. Verwende grundsätzlich Ladegeräte, die für Lithium-Ionen-Akkus zertifiziert sind.
Du brauchst noch weitere Infos zu deinem Rebelcell Li-Ion-Akku? Ruf uns einfach an oder schreibe uns – wir beraten dich gerne!
Gefahrgut nach UN3480 Lithium Batterien.
Technische Daten zum Rebelcell 24V50 Angling Lithium-Ionen-Akku
Batterietyp: | Lithium-Ionen |
---|---|
Spannung: | 25,2 Volt |
Leistung (C1 – C20): | 50 Ah |
EqPb (Vergleichbarer Blei-Säure-Akku): | ca. 2 x 12 Volt, 105 Ah |
Nominale Leistung: | 1,25 kWh |
Maximale gleichbleibende Entladung: | 60 A |
Spitzenentladung (10 sek.): | 75 A |
Lebensdauer (Ladezyklen) @80% DoD: | ca. 1500 |
Lebensdauer (Ladezyklen) @100% DoD: | ca. 1000 |
Abmessungen: | 259 mm (B) x 167 mm (T) x 212 mm (H) |
Gewicht: | ca. 9,5 kg |
Energiedichte: | ca. 104 Wh/kg |
Spannungsbandbreite: | 21 – 29,4 Volt |
Ladetemperatur: | 0 - 45° C |
Entladetemperatur: | -20 - 60° C |
Lagerungstemperatur: | 0 - 45° C |
Maximaler Ladestrom: | 20 A |
Integrierter Zellenausgleich: | Ja |
Temperatursicherung: | Ja |
Maximale Entladestromsicherung: | Ja |
Überladungssicherung: | Ja |
Unterladungssicherung: | Ja |
Sicherungsklasse (IEC 529): | IP 54 |
Deine Ansprechpartner
-
Patrick
-
Christian
-
Watt ihr Volt! Deine Experten für Akkus und Ladegeräte.
- info@echolotprofis.de
- 02163-9519683 Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00 Uhr
- Rückruf vereinbaren
Gib' Deinen Freunden einen hervorragenden Tipp via ...