1.769,00 €*
Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Professionelles Wind-System
- Drahtlos vernetzt mit MicroTalk
- Kabellose Masteinheit
- Leistungsstarker Kompasskurs-Sensor
- Remote-Display für Überblick von überall
- Professionelles Wind-System
- Drahtlos vernetzt mit MicroTalk
- Kabellose Masteinheit
- Leistungsstarker Kompasskurs-Sensor
- Remote-Display für Überblick von überall
Werde zum Windguru: Mit dem kabellosen Raymarine Wind-Kit mit EV-1 (T70344) wird keiner den Wind besser kennen als du
Du profitierst von erhöhter Genauigkeit deiner Instrumente. Das geringere Obergewicht macht dich schneller und wendiger. Jederzeit kannst du Geräte mit oder ohne Kabel zu deinem Bordsystem hinzufügen - ganz nach Bedarf. Das Wind-Kit mit EV-1 - T70344 macht dein Windsystem komplett. Freu dich auf:
- Winddaten per Funk: Kabelloser Windgeber T120
- Präzisere Werte: Evolution EV1 Kompasskurssensor
- Kontrolle von überall: T113 Multifunktionale Fernbedienung
- Komplette Vernetzung: Micro-Talk Konverter
Fragst du dich, wie du die kabellos gesendeten Winddaten auf deinem Wind-Instrument oder MFD sehen sollst? Dafür ist das Micro-Talk Gateway dabei. Wir sagen dir, wie es deine Performance Hand in Hand mit den anderen Komponenten des Wind-Kits verbessert.
Ob mit oder ohne Kabel: Das Micro-Talk Gateway vernetzt all deine Bordinstrumente
Du hast bereits ein bestehendes SeaTalkNG-Netzwerk an Bord? Das Micro-Talk Wireless Performance Sailing Gateway lässt sich direkt integrieren.
Es ermöglicht Fantastisches in Sachen Konnektivität: Mit dem Konverter kannst du kabellose mit kabelgebundenen Geräten verbinden. Alle Marine-Instrumente, Geber, MFDs und Autopilot-Systeme von Raymarine und Tacktick kannst du beliebig miteinander verbinden. Wie das geht?
- Den MicroTalk Konverter einfach an dein SeaTalkNG-Netzwerk anschließen. Jetzt sind schon alle kabelgebundenen SeaTalkNG-Geräte integriert. Auch kompatible NMEA2000-, SeaTalk- und SeaTalk2-Geräte kannst du mit einem Adapter-Kabel verbinden.
- Über Micro-Net kommunizieren Raymarines Kabellos-Geräte. Sie werden vom Micro-Talk Gateway erkannt und in das System integriert.
Herausragend: Der drahtlose Masttop-Geber T120 sendet präzise Winddaten von ganz oben
Freu dich auf extrem genaue Winddaten und schnellere Reaktion gegenüber herkömmlichen Windgebern.
Weil du keine Geberkabel im Mast verlegen musst, lässt sich der T120 unschlagbar leicht installieren. Integriere sie mit einer der Raymarine Windanzeigen und nutze den Wind optimal. Außerdem profitierst du von einem reduzierten Mastgewicht!
Strahlst du schon über's ganze Gesicht? Es kommt noch heißer: Der T10 ist solarbetrieben und kann über 300 Stunden ohne Aufladen laufen. Und wenn die Sonne scheint, laden die integrierten Solarzellen den eingebauten Akku automatisch wieder auf.
Survival of the fittest: Der preisgekrönte EV1 Evolution Kompasskurssensor
Weshalb sich der Raymarine EV1 Evolution gegen andere Kompasskurs-Sensoren locker durchsetzt?
Er ist vollständig selbst-kalibrierend und überwacht mit seinem 9-Achsen-Sensorsystem die Bewegungen deines Bootes. Die Evolution R4-Software kann Gier-, Nick-, Dreh- und Hub-Bewegungen herausrechnen. So sorgt der EV-1 für präzisere Werte bei Wind-Geschwindigkeit, Wind-Richtung, Kurs über Grund, Geschwindigkeit über Grund und Cross-Track-Error.
Außerdem bietet er eine ultra-stabile Richtungs- und Positions-Quelle für Autopiloten, Radar, Kartenplotter oder Marine-Instrumente. Du kannst ihn an mechanische und hydraulische Autopilot-Systeme anschließen.
Damit du alles im Blick hast: Das Remote-Display immer zur Hand
Hier kannst du dein System kalibrieren und all deine Daten von überall an Bord aus sehen: Das kabellose Remote-Display hast du immer dabei. Es ist klein wie ein Smartphone und kann an einem Schlüsselband getragen werden.
Brauchst du es gerade nicht, ist es in der mitgelieferten Halterung bestens aufgehoben.
Auch das Remote-Display wird von der Sonne aufgeladen.
So montierst du dein Micro-Talk Gateway
Per Aufbau-Montage kannst du das Gateway im Prinzip überall an Bord platzieren. Beachte dabei nur, dass es dort MicroNet-Empfang hat.
Um das Montage-Zubehör brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Wir liefern das Zubehör für die Aufbau-Montage mit. Damit kannst du das Gateway auf Oberflächen mit bis zu 28 mm Dicke befestigen. Für dickere Oberflächen brauchst du längere Gewindebolzen. Und so klappt die Montage:
- Bohre 3 Fixierlöcher und eine Kabelöffnung mit den entsprechenden Bohreinsätzen, wie auf der Schablone gezeigt.
- Setze die Dichtung auf die Unterseite des Konverters.
- Schließe das SeaTalkNG-Kabel an eine SeaTalkNG-Spurverbindung an. Das andere Ende des Kabels gehört an den Anschluss an der Unterseite des Gateways. Sichere die Verbindung mit der Feststell-Manschette.
- Drehe die Gewindebolzen in die Unterseite des Geräts ein und ziehe sie handfest an.
- Befestige das Gateway mit den Flügelmuttern an der Montage-Oberfläche (auch die Muttern sollten nur handfest angezogen werden).
Mit dem Montage-Adapter A80370 kannst du den Micro-Talk-Konverter außerdem am Mast oder der Reling montieren. Schau mal danach bei uns im Shop!
Das findest du in deinem Paket
- Micro-Talk Gateway (MicroNet auf SeaTalkNG Konverter)
- T120 kabelloser Windgeber
- Evolution EV1 Kompasskurs-Sensor
- T113 Fernbedienung mit Display (kabellos)
- SeaTalkNG-Netzkabel
- SeaTalkNG-Backbonekabel 5 Meter
- SeaTalkNG-5-Wege-Verbinder
- 2 x SeaTalkNG-Backbone-Endstück
- SeaTalkNG-T-Stück
Micro-Talk Gateway
Abmessungen: | Durchmesser: 108,5 mm; Hohe: 26,6 mm; Hohe des Anschlusses: 15 mm |
Nominalspannung: | 12 V DC (Versorgung: SeaTalkng) |
Spannungsbereich: | 9–16 V DC (gesichert bis 32 V DC) |
Stromverbrauch: | 25 mA bei nominaler Spannung |
Einbauart: | Aufbaumontage |
Betriebstemperatur: | -20 °C bis +55 °C |
Lagertemperatur: | -30 °C bis +70 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit: | Bis 93 % |
Wasserdichtigkeit: | IPX6, IPX7 |
Unterstützte Anschluss-Protokolle: | SeaTalkng / NMEA 2000® (über DeviceNet-Adapter), Micro-Net (kabellos) |
Evolution EV1 Kurskompass-Sensor
Abmessungen: | Durchmesser: 140 mm; Tiefe mit Motagering: 35 mm; Tiefe mit Wandhalterung: 95 mm |
Nominalspannung: | 12 V (über SeaTalk-NG) |
Spannungsbereich: | 10,8–15,6 V DC |
Stromaufnahme: | 30 mA (über SeaTalk-NG) |
SeaTalk-NG LEN (Load Equivalency Number) | 1 |
Sensoren: | 3-Achsen digitaler Beschleunigungsmesser, 3-Achsen digitaler Kompass, 3-Achsen Gyro-digitaler Drehbewegungs-Sensor |
Datenverbindungen: | SeaTalk-NG, NMEA 2000 |
Betriebstemperatur: | -20 °C bis +55 °C |
Lagertemperatur: | -30 °C bis +70 °C |
Relative Feuchtigkeit: | Bis 93 % |
Wasserdichtigkeit: | IPX6 |
Gewicht: | 0,29 kg |
Konformität: | Europe 2004/108/EC, Australien und Neuseeland |
Deine Ansprechpartner
-
Melissa
-
Sören
-
Von Daten getrieben: Wissen alles über Wind-, Logge- oder Taktikinstrumente!
- info@echolotprofis.de
- 02163-9519683 Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00 Uhr
- Rückruf vereinbaren
Gib' Deinen Freunden einen hervorragenden Tipp via ...