2.569,00 €*
Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Kabellose Übertragung von Winddaten
- Innovativer, per App kalibrierbarer Geber
- Mega-helles, optimal ablesbares Display
- Fernbedienung für Überblick von überall
- Leistungsstarker Kompasskurs-Sensor
- Kabellose Übertragung von Winddaten
- Innovativer, per App kalibrierbarer Geber
- Mega-helles, optimal ablesbares Display
- Fernbedienung für Überblick von überall
- Leistungsstarker Kompasskurs-Sensor
Bringt dich auf dem Wasser voran: Raymarine i70s kabelloses Wind-System mit Durchbruchgeber DST810 und EV-1.
Du spürst den Wind im Gesicht und weißt genau, wie du ihn für dich nutzt, um deinen Kurs optimal zu verfolgen.
Dein i70s Multifunktions-Instrument zeigt dir alle Segeldaten, die du hierfür kennen musst. Und wenn du an Bord unterwegs bist, hast du diese auf der praktischen T113 Fernbedienung mit Remote-Display im Blick.
Der kabellose T120 Windmessgeber versorgt dich zu jeder Zeit mit präzisen Wind-Infos direkt vom Mast. Der DST810-Geber sendet dir die aktuellsten Tiefen-, Geschwindigkeits- und Wasser-Temperatur-Daten auf deine Marine-Instrumente.
Der MicroTalk-Konverter verbindet all deine Geräte, ob mit oder ohne Kabel, miteinander und stellt eine einwandfreie Kommunikation zwischen allen Bestandteilen deines Wind-Systems sicher.
Der EV-1 Sensor trägt Sorge dafür, dass du auf Kurs bleibst. Er überwacht die Bewegungen deines Bootes, erkennt jegliche Abweichung sofort und reagiert blitzschnell auf Veränderungen der Umgebungs-Bedingungen sowie der Schiffsdynamik.
Alle Anschlüsse und Kabel, die du zur Einrichtung deines Bordsystems benötigst, liefern wir dir natürlich direkt mit.
Deine Vorteile im Überblick:
- Kabellose Winddaten: Die T120-Masteinheit überträgt extrem genaue Winddaten per MicroNet. Bedeutet für dich: Kein Kabelsalat, eine simple Installation und ein geringes Mastgewicht.
- Innovativer Geber: Der DST810 Geber liefert dir Daten zu Tiefe, Speed durch Wasser, Wassertemperatur. Krängung/Trimm und Längs-/Seitenneigung. Via Bluetooth Schnittstelle kannst du den Sensor mittels Airmar Cast App schnell und einfach kalibrieren.
- Maximale Sichtbarkeit: Auf dem ultra-hellen i70s mit individuell anpassbarer Anzeige und der T113 Remote-Fernbedienung hast du deine Daten jederzeit im Blick. Egal wo an Bord du gerade bist.
- Grenzenlose Kommunikation: Das Micro-Talk Gateway verbindet deine Geräte mit und ohne Kabel. Nach Bedarf kannst du so ganz unkompliziert neue Geräte in dein Bordsystem integrieren.
- Effektive Sonnenkraft: Der T120 Windmessgeber und das T113 Remote-Display sind mit Solarzellen ausgestattet und laden sich automatisch auf.
Mit dem i70s Multifunktions-Instrument verlierst du nie den Überblick
Damit du die Daten siehst, die du brauchst, kannst du die Anzeige des i70s individuell an deine Bedürfnisse und Vorstellungen anpassen. Wassertiefe, Speed, Wind und mehr – das i70s bietet von der analogen Anzeige bis hin zu grafischen und digitalen Screens alle denkbaren Darstellungs-Möglichkeiten.
Auf dem super-hellen 4,1 Zoll Display verpasst du nichts. Und damit du auch bei schlechter Sicht alles erkennst, lässt die Allwetter-Display-Technologie die Farben leuchten und Kontraste hervorstechen.
Die Bedienung des Multifunktions-Displays ist leicht und intuitiv. Häufig benötigte Funktionen erreichst du bequem mit einem Finger-Touch. Die geformte Gummi-Tastatur sorgt für eine einfache und präzise Bedienung. Selbst unter schwierigen Bedingungen, bei nassem Display oder schwitzigen Fingern.
Übrigens: Dank AIS-Modus kannst du mit AIS ausgestattete Boote und Schiffe in deiner Nähe visuell verfolgen. Hierfür benötigst du allerdings einen separat erhältlichen NMEA200-AIS-Empfänger.
In diese On-Board-Netzwerke kannst du dein i70s integrieren:
- SeaTalkNG: Das i70s kannst du nahtlos mit aktuellen Raymarine-Systemen verbinden.
- SeaTalk: Möchtest du dein i70s in Netzwerke der ersten Generation integrieren, brauchst du ein SeaTalk-SeaTalkNG-Adapterkabel.
- NMEA2000: Via SeaTalkNG-DeviceNet-Adapter verbindest du dein i70s mit deinem NMEA2K-Netzwerk.
Immer und überall dabei: Die T113 Multifunktions-Fernbedienung
Mit der Multifunktions-Fernbedienung T113 behältst du den Überblick – egal, wo an Bord du dich gerade befindest. Klein wie ein Smartphone, passt sie in jede Tasche. Über ihr Remote-Display versorgt sie dich überall mit Daten zu Wind- und Geschwindigkeits-Trends, VMG zum Wind, Wegpunkt und mehr.
Dank integrierter Solarzellen lädt sich das Multifunktions-Display automatisch auf, sobald die Sonne scheint. Und brauchst du die Fernbedienung gerade nicht, ist sie in der passenden Halterung bestens aufgehoben und immer griffbereit.
Deine Quellen für verlässliche Daten: Der kabellose T120 Windmessgeber & der DST810 Durchbruchgeber
Der drahtlose Masttop-Geber T120 liefert dir präzise Wind-Daten von oben. Und dass deutlich schneller als herkömmliche Windgeber.
Da du keine Geberkabel im Mast verlegen musst, gestaltet sich die Installation kinderleicht. Gleichzeitig profitierst du von einem geringen Mastgewicht.
Praktisch: Der T120 Windmessgeber ist solarbetrieben und kann über 300 Stunden autark laufen. Der eingebaute Akku lädt sich über die integrierten Solarzellen automatisch auf.
Der DST810 Kunststoff-Geber für die Durchbruchmontage bei Booten mit Alu- oder GFK-Rumpf erfasst exakte Angaben zu Speed und Wassertemperatur. Genaue Tiefendaten gewährleisten, dass du auch im Flachwasser sicher unterwegs bist.
Bootsgeschwindigkeit, Krängungswinkel und Geschwindigkeits-Bereiche kannst du via Bluetooth-Schnittstelle per Airmar CAST App drahtlos über das Smartphone kalibrieren. Der eingebaute Lagesensor für Krängung und Trimm macht's möglich. Einfacher und unkomplizierter geht’s nicht.
Das Micro-Talk Gateway stellt die Kommunikation deiner Bordinstrumente sicher
Damit du die von Wind- und Durchbruchgeber übertragenen Daten auf dem Display deines i70s siehst, ist der Micro-Talk Konverter im Kit enthalten.
Das Micro-Talk Gateway verbindet deine Tacktick- und Raymarine-Geräte mit und ohne Kabel an Bord miteinander. So stellt der Konverter die Kommunikation deiner Bordinstrumente sicher und optimiert Hand in Hand mit den anderen Komponenten des Wind-Systems dein Segel-Erlebnis.
Schließe den Konverter einfach an dein SeaTalkNG-Netzwerk an. Alle kabelfreien Raymarine-Geräte kommunizieren via MicroNet. Das Micro-Talk Gateway erkennt sie und nimmt sie in dein Bord-Netzwerk auf. Kompatible SeaTalk-, SeaTalk2- und NMEA2000-Geräte kannst du mit dem passenden Adapter-Kabel integrieren.
Sorgt dafür, dass du dein Ziel erreichst: Der EV1 Evolution Kompasskurs-Sensor
Der Raymarine EV1 Evolution setzt sich locker gegen andere Kompasskurs Sensoren durch. Und das zu Recht.
Komplett selbst-kalibrierend, überwacht er mit seinem 9-Achsen-Sensorsystem jede Bootsbewegung. Die Evolution R4-Software rechnet Gier-, Nick-, Dreh- und Hub-Bewegungen heraus. Das Ergebnis: Noch präzisere Werte bei Wind-Geschwindigkeit, Wind-Richtung, Kurs über Grund, Geschwindigkeit über Grund und Cross-Track-Error.
Außerdem fungiert der EV-1 als ultra-stabile Richtungs- und Positionsquelle für Autopilot, Radar, Kartenplotter und andere Marine-Instrumente. Er lässt sich an mechanische und hydraulische Autopilot-Systeme anschließen.
Was wir dir nach Hause liefern:
- Micro-Talk Gateway (MicroNet auf SeaTalkNG-Konverter)
- T120 kabellose Masteinheit
- T113 Multifunktionale Fernbedienung
- i70s Multifunktions-Instrument
- DST810 Kunststoff-Durchbruchgeber
- Evolution EV-1 Sensor
- SeaTalk-NG Netzkabel
- SeaTalkNG-Backbone-Kabel 5 Meter
- SeaTalkNG-5-Wege-Verbindung
- 2 x SeaTalkNG-Endwiderstand
- SeaTalkNG-T-Verbindung
Du hast noch Fragen zum Wind-Kit bzw. zum Auf- oder Ausbau deines Bordsystems? Kontaktiere uns für expertenmäßigen Rat per Telefon oder E-Mail.
i70s Multifunktionsinstrument
Nominal-Spannung: | 12 V DC |
---|---|
Spannungsbereich: | 9-16 V DC |
Leistungsaufnahme: | 1,7 W |
Einbauart: | Aufbaumontage |
LCD-Helligkeit: | 1.200 cd/m2 |
Display: | 4,1 Zoll TFT LCD, 16-Bit Farbe (64 K Farben), 320 x 240 Pixel |
Farbpaletten: | Vier Farbpaletten (2 für den Tag, Negativschrift und rot/schwarz) |
Betriebstemperatur: | -20 bis 55 °C |
Lagertemperatur: | -30 bis 70 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit: | Max. 93 % |
Wasserdichtigkeit: | IPX6 |
Anschlüsse: | 1 x SeaTalkNG-Anschluss |
Konformität: | NMEA2000; Europa: 2004/108/EG; Australien und Neuseeland: C-Tick, Compliance Level 2 |
Sprachen: | 20 Sprachen verfügbar |
Micro-Talk Gateway
Nominalspannung: | 12 V DC (Versorgung: SeaTalkNG) |
---|---|
Spannungsbereich: | 9-16 V DC (gesichert bis 32 V DC) |
Stromverbrauch: | 25 mA bei nominaler Versorgungsspannung |
Einbauart: | Aufbaumontage |
Betriebstemperatur: | -20 bis 55 °C |
Lagertemperatur: | -30 bis 70 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit: | Max. 93 % |
Wasserdichtigkeit: | IPX6/IPX7 |
Unterstützte Anschlussprotokolle: | SeaTalkNG / NMEA2000 (über DeviceNet-Adapter), Micronet (kabellos) |
Evolution EV1 Kurskompass-Sensor
Abmessungen: | Durchmesser: 140 mm; Tiefe mit Motagering: 35 mm; Tiefe mit Wandhalterung: 95 mm |
---|---|
Nominalspannung: | 12 V (über SeaTalk-NG) |
Spannungsbereich: | 10,8–15,6 V DC |
Stromaufnahme: | 30 mA (über SeaTalk-NG) |
SeaTalk-NG LEN (Load Equivalency Number) | 1 |
Sensoren: | -Achsen digitaler Beschleunigungsmesser, 3-Achsen digitaler Kompass, 3-Achsen Gyro-digitaler Drehbewegungs-Sensor |
Datenverbindungen: | SeaTalk-NG, NMEA 2000 |
Betriebstemperatur: | -20 °C bis +55 °C |
Lagertemperatur | 30 °C bis +70 °C |
Relative Feuchtigkeit: | Bis 93 % |
Wasserdichtigkeit: | IPX6 |
Gewicht | 0,29 kg |
Relative Feuchtigkeit: | Bis 93 % |
Konformität: | Europe 2004/108/EC, Australien und Neuseeland |
DST810 Durchbruchgeber
Material: | Kunststoff |
---|---|
Maximale Tiefe: | 100 Meter |
Frequenz: | 235 kHz |
Aufzeichnungen: | Tiefe, Speed, Temperatur, Krängung, Trimm |
Rumpf/Material: | GFK oder Aluminium |
Kabellänge: | 6 Meter |
Aufkimmungswinkel: | 22° |
Deine Ansprechpartner
-
Melissa
-
Sören
-
Von Daten getrieben: Wissen alles über Wind-, Logge- oder Taktikinstrumente!
- [email protected]
- 02163-9519683 Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00 Uhr
- Rückruf vereinbaren
Gib' Deinen Freunden einen hervorragenden Tipp via ...