729,00 €*
Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Abgesetzter Steuerstand an beliebigem Ort
- Für Motorboote mit Raymarine Evolution Autopilot
- Bang-Bang & Proportionaler Modus
- Kompatibel mit LightHouse 2 & 3
- SeaTalkng
- Abgesetzter Steuerstand an beliebigem Ort
- Für Motorboote mit Raymarine Evolution Autopilot
- Bang-Bang & Proportionaler Modus
- Kompatibel mit LightHouse 2 & 3
- SeaTalkng
Damit erweiterst du die Möglichkeiten deines Evolution Autopiloten maximal: Raymarine Follow On Tiller Steuereinheit A80602
Die Follow On Tiller Technologie wurde für Motorboote und für die kommerzielle Schifffahrt entwickelt.
Du bekommst damit eine einfache zusätzliche Steuereinheit für die Raymarine Evolution Autopilot-Systeme und kannst diese an sekundären Steuerständen installieren.
Dein Vorteil: Viel mehr Möglichkeiten an Bord und schnelles Umschalten für manuelle Kurskorrekturen!
Plus: Die Bedienung per Follow On Tiller macht richtig viel Spaß!
Es reicht ein Knopfdruck, um den Evolution Power Steer-Modus zu aktivieren.
Deine Steuerbefehle werden direkt an das Ruder des Bootes weitergeleitet. Und: Ebenso einfach gehst du wieder zurück in Standby oder schaltest den Autopiloten auf Automatik.
Die Evolution Follow On Tiller Bedieneinheit kannst du an beliebigen Stellen an Bord montieren. Das funktioniert sogar auf der Armlehne eines Kapitänsessels im Steuerhaus. Sieht übrigens richtig cool aus! Die Steuerung erfolgt komplett intuitiv. Du passt sie durch die Drehung des Lenkhebels an.
Mit dem Follow On Tiller Controller stehen dir zwei verschiedene Modi zu Verfügung:
- Proportionaler Modus (nennt man auch "voller Follow-Up")
Hier folgt das Ruder dem Hebel und das Grad für Grad.
Dein Ruder kehrt in die Mittschiff-Position zurück, sobald der Hebel wieder in der Mitte 0°-Position steht.
- Bang-Bang Modus (wird auch "Nicht-Follow-Up" genannt")
Klingt lustig, ist in vielen Steuersituationen jedoch mega-praktisch.
Im Bang-Bang-Modus bewegt sich das Ruder in die Richtung, in der du den Hebel drehst. Das Ruder verbleibt dauerhaft in dieser Position, bis du es manuell wieder in die Mittschiff-Position zurückstellst.
Wichtig zu wissen: Du kannst die praktische Follow On Tiller Steuereinheit ausschließlich für Motorboote verwenden. Sie ist nicht kompatibel mit den Evolution Rad- und Pinnenpiloten oder linearen Antriebssystemen, wie man sie für Segelboote nutzt.
Wie kompliziert ist das mit der Kalibrierung? Überhaupt nicht! Das machst du schnell über deine Raymarine Autopilot-Bedieneinheit oder jedes Multifunktionsdisplay mit LightHouse 2 oder LightHouse 3 Betriebssystem.
Hier die wichtigsten Features der Raymarine Follow On Tiller Steuereinheit A80602:
- Die ideale Lenkhilfe für abgesetzte Steuerstände und zusätzliche Manövrierstationen an Bord deines Bootes
- Kompaktes Design für die Installation an nahezu jedem beliebigen Ort
- Mit Rückstellfeder, die den Controller beim Loslassen auf die 0°-Mittelposition bringt. Rückstellfeder kann optional entfernt werden.
- Per Knopfdruck den Evolution Power Steer-Modus aktivieren, gibt präzise Steuerbefehle bis zu 35° an das Ruder weiter
- Umschaltbar zwischen Proportional- oder Bang-Bang Modus für verschiedene Arten des Lenkens und Manövrierens
- SeaTalkNG Netzwerkunterstützung (NMEA2000 Netzwerke) für bis zu 4 Remote-Tiller-Systeme an einem Autopiloten
- Kompatibel mit Raymarine Evolution Autopilot Systemen für Motorboote
- Unterstützt Raymarine Multifunktionsdisplays mit LightHouse 2 und LightHouse 3
Und das befindet sich im Lieferumfang deiner Raymarine Follow On Tiller Steuereinheit A80602:
- Raymarine Follow-On Tiller Autopilot-Steuereinheit
- Tastatur
- Drehhebel
- Geräteblende
- Verbindungskabel SeaTalkNG, Länge 1 Meter (A06080)
- Installationsmaterial
- Und natürlich eine ausführliche Montageanleitung in Deutsch
Du bist dir nicht sicher, ob du dein Boot auch mit Follow On Tiller ausrüsten kannst? Wir erklären dir gerne alles persönlich und ausführlich. Ruf uns an oder schreib uns.
Technische Daten zur Raymarine Follow On Tiller Steuereinheit A80602
Lenkwinkel: | +/- 35° |
---|---|
Montageoption: | Aufbaumontage |
Wasserdichtigkeit: | An Deck gemäß IPX6 und IPX7 |
Stromverbrauch: | 30 mA |
Leistungsaufnahme: | 1,6 W) |
Spannungsversorgung: | 12 Volt DC, Versorgung über STNG |
Gehäuse: | Eloxierte Frontblende mit Gummi-Tastatur |
SeaTalkNG LEN: | 1 |
Anschlüsse: | SeaTalk, SeaTalkNG kompatibel mit NMEA Netzwerken |
Betriebstemperatur: | -25° C bis + 55° C |
Lagertemperatur: | -30° C bis +70° C |
Gewicht: | 447 Gramm |
Abmessungen: | 55 mm (B) x 133 mm (T) x 13 mm (H), über der Montagefläche 20,4 mm, Länge des Hebels: 79,6 mm |
Deine Ansprechpartner
-
Konstantin
-
Sören
-
Zweier ohne Steuermann: Unsere Autopilot-Checker helfen dir weiter!
- [email protected]
- 02163-9519683 Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00 Uhr
- Rückruf vereinbaren
Gib' Deinen Freunden einen hervorragenden Tipp via ...