1.019,00 €*
Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Für Raymarine Typ 1 Antriebe
- Kann SeaTalkng Bus versorgen
- 15 A max. kontinuierlicher Ausgangsstrom
- Für Raymarine Typ 1 Antriebe
- Kann SeaTalkng Bus versorgen
- 15 A max. kontinuierlicher Ausgangsstrom
Die perfekte Schaltzentrale für den Autopilot Antrieb: Raymarine Control Unit ACU-200 Antriebskontrolleinheit E70099
Damit dein Autopilot System auf Touren kommt, brauchst du eine leistungsstarke Zentraleinheit.
Raymarine Autopiloten benötigen dafür die sogenannte ACU (Actuator Control Unit).
Die Raymarine Control Unit ACU-200 macht diesen Job beeindruckend gut.
Du bekommst eine zuverlässige Antriebskontrolleinheit, die mit verschiedenen Raymarine Typ 1 Antrieben kompatibel ist.
Neben der Versorgung deines Ruderantriebs sorgt die ACU-200 auch dafür, dass der SeaTalkNG mit dem nötigen Betriebsstrom gespeist wird. Du brauchst keine weitere Stromversorgung.
Diese Antriebe kannst du mir der Raymarine Control Unit ACU-200 verwenden:
Hydraulik-Antriebe:
- Raymarine Hydraulikpumpe, links-/rechts-drehend, Typ 1, 12 Volt M81120
- Raymarine Hydraulikpumpe, links-/rechts-drehend, Typ 1, 24 Volt M81119
Linearantriebe:
- Raymarine Elektromechanischer Linearantrieb, Typ 1, 12 Volt M81130
Getriebemotoren (Rotary-Drive):
- Raymarine elektrischer Getriebemotor, Typ 1, 12 Volt M81135
Universalantrieb für Z-Antriebe:
- Raymarine Linearantrieb für Z-Antriebe, 12 Volt M81138
- Raymarine Universal-Antriebseinheit für servo-unterstützte Z-Antriebe, 12 Volt E12026
Wichtig, wenn du Antriebe von Drittanbietern mit der ACU-200 ansteuern willst:
Der maximale, kontinuierliche Ausgangsstrom beträgt hier 15 A.
Den maximalen Strom für die Kupplung gibt Raymarine mit 2 A an. Raymarine empfiehlt beim Einsatz von Drittanbieter-Antrieben die Autopilot-Kontrolleinheit ACU-400.
Du bist dir unsicher, ob die ACU-200 bei dir passt?
Frag uns bitte vor dem Kauf! Wir beraten dich zudem sehr gerne persönlich und ausführlich zu allen Fragen rund um das Thema Autopilot. Schreib uns oder ruf uns an.
Und das ist der Lieferumfang der Raymarine Control Unit ACU-200 Antriebskontrolleinheit E70099:
- Raymarine ACU-200 Kontrolleinheit
- Ruderlagengeber M81105
- SeaTalkNG Anschlusskabel (1 Meter Länge)
- Und natürlich eine ausführliche Dokumentation in deutscher Sprache
Technische Daten der Raymarine Autopilot Control Unit ACU-200 - Antriebskontrolleinheit E70099
Ausgangsstrom Antrieb: | 15 A, maximal kontinuierlich |
---|---|
Ausgangsstrom Kupplung: | Bis 2,0 Ampere kontinuierlich, 12 Volt oder 24 Volt einstellbar |
Anschlüsse: | Ruderlagegeber, Sleep Anschluss, Spannung, Autopilot-Antrieb, Kupplung, Masse |
Spannung (nominell): | 12 V/24 V |
Spannungsbereich: | 10,8 V bis 15,6 V DC |
Leistungsaufnahme/Standby: | 300 mA (12/24 V) |
Leistungsaufnahme SeaTalkNG: | 20 mA (12 V) |
SeaTalkNG LEN: | 1 |
SeaTalkNG/Ausgang: | 3 A bei 12 V (abgesichert mit 3 A) |
Betriebstemperatur: | -20° C bis + 55° C |
Lagertemperatur: | -30° C bis +70° C |
Max. Luftfeuchtigkeit: | 93 % |
Feuchtigkeitsschutz: | Tropfen |
Abmessungen (BxHxT): | 285 mm x 211,5 mm x 64,5 mm |
Gewicht: | 2,2 kg |
Deine Ansprechpartner
-
Konstantin
-
Sören
-
Zweier ohne Steuermann: Unsere Autopilot-Checker helfen dir weiter!
- [email protected]
- 02163-9519683 Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00 Uhr
- Rückruf vereinbaren
Gib' Deinen Freunden einen hervorragenden Tipp via ...