1.195,00 €*
Versandfertig in 5 Tagen, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Für visuelle Analyse & Alarm
- Ideal für den Maschinenraum
- Super kompakt & leicht
- Einfach zu installieren
- MSX Technik für Top Wärmebilder
- Für visuelle Analyse & Alarm
- Ideal für den Maschinenraum
- Super kompakt & leicht
- Einfach zu installieren
- MSX Technik für Top Wärmebilder
Damit du siehst, was sonst niemand siehst: Die FLIR AX8 Wärmebild-Überwachungskamera ist dein wachsames Auge im Maschinenraum.
Du kennst den Spruch vermutlich selbst: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Was in manchen Beziehungen für Konfliktstoff sorgen dürfte, sollte in Bezug auf den kritischen Teil der Schiffsausrüstung selbstverständlich sein. Denke hier nur an Motoren, Abgaskrümmer oder Wellenlager.
Wenn du dich auch an lange Törns im offenen Meer wagst, ist eine FLIR AX8 Wärmebild-Überwachungskamera eine gute Investitionen in deine Sicherheit. Du wirst Probleme erkennen, lange bevor du auf hoher See in Not geraten kannst.
Trotz der winzigen Abmessungen steckt im Gehäuse der FLIR AX8 ein echter Kamerariese. Denn: Neben Bildern im Infrarotbereich nimmt diese Überwachungskamera auch optische Bilder auf – eben, damit du genau weißt, was du da gerade siehst!
Genial wird das Ganze, wenn du deine FLIR AX8 mit einem Raymarine LightHouse II Multifunktionsdisplay verbindest. Die Kamera wird automatisch erkannt und du kannst sofort auf thermische oder visuelle Bilder zugreifen. Hinzu kommt der innovative MSX Modus (Multi Spectral Dynamic Imaging). Dieser erzeugt Wärmebilder, die partiell mit Anteilen visueller Bilder überlagert werden. So sind sie besonders leicht zu interpretieren.
Wird in eine vorher festgelegte Temperatur in einem überwachten Bereich überschritten, löst das System umgehend einen optischen und akustischen Alarm aus.
Die Installation der FLIR AX8 Wärmebild-Überwachungskamera funktioniert schnell und einfach. Durch die geringen Abmessungen findet sie auch auf engstem Raum ihren Platz. Die clevere kleine Kamera unterstützt eine Vielzahl unterschiedlicher Netzwerkprotokolle und ist mit zahllosen Endgeräten kompatibel. Das ist einer der Gründe, warum sie auch in Industriebetrieben bevorzugt zur Überwachung von Anlagen eingesetzt wird.
Weil du endlich sicher unterwegs bist: Alle Vorteile der FLIR AX8 Wärmebild-Überwachungskamera.
- PROBLEME SEHEN, BEVOR SIE GESCHEHEN:
Ideal zur Überwachung von Maschinen oder anderen sensiblen Bereichen an Bord von Booten und Yachten. Perfekte Mischung aus Wärmebildern und normalen Tageslichtbildern. Mit der exklusiven MSX-Technologe (Multi Spectral Dynamic Imaging von FLIR sind Wärmebilder plötzlich auch für Laien leicht zu verstehen. - ZUVERLÄSSIGE VISUELLE ANALYSE & ALARMAUSLÖSUNG:
Deine Überwachungskamera weiß, wann es Zeit ist, zu handeln. Die eingestellte Temperatur wird permanent überwacht und bei einer entsprechenden Überschreitung wird sofort ein Spot-Alarm ausgelöst. - MIT KOMFORTABLER RAYMARINE-INTEGRATION:
Wärmebilder, visuelle Bilder und MSX-Videobilder werden direkt auf deinem Raymarine LightHouse II™-Kartenplotter angezeigt. Dein Multifunktionsdisplay erkennt die angeschlossene FLIR AX8 automatisch. - GANZ EASY INSTALLIERT, DA GENIAL KOMPAKT:
So klein und schon eine vollwertige Wärmebildkamera? Definitiv ja! Und ihre geringen Abmessungen (weniger als 10 cm Höhe) sorgen dafür, dass du sie selbst dort installieren kannst, wo nichts anderes passt. Ideal für eine unterbrechungsfreie Überwachung. - UNTERSTÜTZT WICHTIGE INDUSTRIEPROTOKOLLE:
Deine FLIR AX8 Wärmebildkamera ist 100 % Ethernet/IP- und Modbus-TCP-konform. Sämtliche Analyse- und Alarmergebnisse können an eine SPS übermittelt werden. Die Grundvoraussetzung für die Anbindung an Industrieanlagen.
Sofort einsatzbereit: Dieser Lieferumfang erwartet dich bei deiner FLIR AX8 Wärmebild-Überwachungskamera.
- FLIR AX8 Wärmebild-Überwachungskamera
- PoE-Injektor
- PoE-Kabel
- Raymarine Ethernetkabel
- Montageplatte
- Und natürlich eine ausführliche Bedienungsanleitung (englisch)
Du brauchst mehr Infos zur FLIR AX8 oder du bist auf der Suche nach passendem Zubehör?
Ruf uns an oder schreib uns - Wir beantworten dir alle Fragen rund um den starken Kamerazwerg und können dir garantiert helfen.
Die technischen Daten deiner FLIR AX8 Wärmebild-Überwachungskamera:
Genauigkeit: | +/-2 °C oder +/-2 % des Ablesewertes (+10 °C bis +100 °C bei +10 °C bis +35 °C Umgebungstemperatur) |
---|---|
Alarmfunktionen: | Automatische Alarme für jede gewählte Messfunktion, maximal 5 konfigurierbare Alarme |
Alarmausgang: | Digitalausgang, Bildspeicherung, Dateiübertragung (FTP), E-Mail (SMTP), Benachrichtigung |
Alarmbereich: | 6 Rechtecke mit Max./Min./Durchschnittswert |
Korrektur des atmosphärischen Transmissionsgrads: | Automatisch, basiert auf den Angaben für Entfernung, atmosphärische Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit |
Automatische Bildeinstellung: | Kontinuierlich |
Auflösung/Integrierte Digitalkamera: | 640 x 480 |
Stoßfestigkeit: | 25 g (IEC 60068-2-29), 2 g (IEC 60068-2-6) |
Abmessungen: | (L × B × H) 54 mm x 25 mm x 79 mm ohne Steckverbinder; 54 mm x 25 mm x 95 mm mit Steckverbinder |
Farbpaletten: | SW, SW invertiert, Eisen, Regenbogen |
Sichtfeld Digitalkamera: | Passt sich an das IR-Objektiv an |
Detektortyp: | Focal Plane Array (FPA), ungekühlter Mikrobolometer |
EMV: | EN 61000-6-2:2001 (Störfestigkeit) | EN 61000-6-3:2001 (Abstrahlung) | FCC 47 CFR Teil 15 Klasse B (Abstrahlung) | EN 60945:2002 | EN60945 (Elektromagnetische Verträglichkeit) |
Emissionsgrad-Korrektur: | Variabel von 0,01 bis 1,0 |
Schutzklasse/Gehäuse: | IP67 (IEC 60529) |
Ethernet-Übertragung: | Steuerung, Ergebnis und Bild |
Ethernet-Stromversorgung: | Spannungsversorgung über Ethernet, PoE IEEE 802.3as Klasse 0 |
Ethernetprotokolle: | Ethernet/IP, Modbus TCP, TCP, UDP, SNTP, RTSP, RTP, HTTP, ICMP, IGMP, SFTP, SMTP, SMB (CIFS), DHCP, MDNS (Bonjour) |
Ethernetstandard: | IEEE 802.3 |
Ethernettyp: | 100 Mbit/s |
Korrektur externer Optik/Fenster: | Automatisch, basiert auf der Eingabe des Transmissionsgrads der Optiken/Fenster und der Temperatur |
Betrieb mit externer Stromversorgung: | 12/24 VDC, 2 W kontinuierlich/max. 3,1 W absolut |
Sichtfeld: | 48° × 37° |
Dateiformate: | JPEG + FFF |
Fokus: | Fest |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung): | IEC 60068-2-30/24 h 95 % relative Luftfeuchtigkeit +25 °C bis +40 °C (2 Zyklen) |
Entzündungsschutz: | EN 28845:1993 |
Bildmodi: | Wärmebild, Realbild, MSX (Infrarotbild mit verbesserter Detaildarstellung) |
Bildspeichermodus: | IR, visuell, MSX |
Bildstreamingformate: | Motion JPEG, MPEG, H.264 |
Bildstreamingauflösung: | 640 x 480 |
Messwertkorrekturen: | Globale Objektparameter |
Voreinstellungen für Messungen (Presets): | Ja |
Objekttemperaturbereich: | -10 °C bis +150 °C |
Betriebstemperaturbereich: | 0 °C bis +50 °C |
Korrektur des Transmissionsgrads der Optik: | Automatisch, basiert auf Signalen von internen Sensoren |
Äquivalenttemperaturkorrektur: | Automatisch, basiert auf der Eingabe der reflektierten Temperatur |
Konfigurationsanweisungen: | Datum/Uhrzeit, Temperatur °C/°F |
Spektralbereich: | 7,3–13 µm |
Messpunkt: | 6,0 |
Speichermedien: | Integrierter Speicher zur Bildspeicherung |
Lagertemperaturbereich: | –40°C bis +70°C IEC 68-2-1 und IEC 68-2-2y |
Thermische Empfindlichkeit / NETD: | < 0,10 °C bei +30 °C/100 mK |
Vibrationen: | 2 g (IEC 60068-2-6); EN 60945:2002 |
Zulässiger Spannungsbereich: | 9–36 V DC |
Webschnittstelle: | Ja |
Deine Ansprechpartner
-
Sören
-
Konstantin
-
Totale Durchblicker! Deine Experten für Wärmebildkameras.
- [email protected]
- 02163-9519683 Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00 Uhr
- Rückruf vereinbaren
Gib' Deinen Freunden einen hervorragenden Tipp via ...