Raymarine Echolote und Fischfinder:
Und plötzlich fängst du Fische wie auf Knopfdruck.

Einfach den ein oder anderen Fisch zu fangen, ist eigentlich nicht so schwer. Als Angler weißt du, was wir meinen. Die Kunst des guten Angelns ist etwas ganz anderes. Dazu musst du es schaffen, konstant mehr und größer zu fangen als alle anderen! Und das gelingt in der Praxis nur wenigen. Egal, was man dir erzählt.

Ein Echolot von Raymarine kann dir nicht nur eventuell helfen, dieses Level zu erreichen. Es wird dir definitiv gelingen, damit ein sehr viel besserer Angler zu werden. Probier' es aus - so wie wir es vor dir getan haben!

 

Raymarine Echolote

Raymarine Echolote und Fischfinder | Fische fangen wie auf Knopfdruck

Einfach den ein oder anderen Fisch zu fangen, ist eigentlich nicht so schwer. Als Angler weißt du, was wir meinen. Die Kunst des guten Angelns ist etwas ganz anderes. Dazu musst du es schaffen, konstantmehr und größer zu fangen als alle anderen! Und das gelingt in der Praxis nur wenigen. Egal, was man dir erzählt.

Ein Echolot von Raymarine kann dir nicht nur eventuell helfen, dieses Level zu erreichen. Es wird dir definitiv gelingen, damit ein sehr viel besserer Angler zu werden. Probier' es aus - so wie wir es vor dir getan haben!

Raymarine Echolote

Welches Raymarine Echolot soll ich kaufen?

Welches Raymarine Echolot soll ich kaufen?

Es ist ganz leicht herauszufinden, welches das bessere Raymarine Echolot für dich ist. Beantworte dir selbst diese drei Fragen:

  1. Wo und mit welchen Angeltechniken möchtest du fischen?
  2. Welche der nachfolgenden Technologien sind dir wichtig?
  3. Auf welchem Niveau angelst du?

Die letzte Frage könnte dir seltsam erscheinen, aber es ist nun mal so, dass höherpreisige Echolote viel bessere Performance bringen. Und dir muss klar sein: Das ist fangentscheidend. Folgende Fischfinder stehen dir zur Verfügung:

Raymarine Axiom und Axiom Pro

Axiom Fischfinder sind herausragende Profigeräte mit Quad-Core Prozessoren und voller Kompatibilität mit Real Vision 3D. Wenn du von allen Möglichkeiten moderner Sonartechnik profitieren möchtest, ist das dein Echolot. Keine Kompromisse!

LightHouse 3 - RealVision 3D Sonar
Caption

 

Raymarine Element mit HyperVision Megahertz Sonartechnik

Die Element Serie ist für viele Angler die beste Wahl. Du bekommst hier unglaublich geniale neue Technik zu einem beeindruckend fairen Preis:

  • HyperVision™ 1,2 Megahertz: Katapultiert die Auflösung und Detailerkennung ganz nach oben.
  • All-in-one: HyperVision, DownVision, SideVision, 3D Realvision und konventionelles CHIRP-Sonar in einem Echolotgeber. Das ist uns ein respektvolles WOW! wert.
  • Ultraschnell: Quad-Core Prozessoren machen richtig Dampf
LightHouse Sport - Chart | HyperVision Down | HyperVision Side
Caption

 

Raymarine Dragonfly - unerreicht einfach zu bedienen

Das Dragonfly Echolot darf man getrost als legendär bezeichnen:

  • Herausragende, spiegelfreie Verbundglas Displays
  • Broadband-CHIRP DownVision™
  • CHIRP 2D Sonar
  • GPS Kartenplotter und Kartenschacht
  • Wi-Fi - du kannst die Echolotbilder auf dein Smartphone oder Tablet streamen und hast einen zweiten Bildschirm an Bord.

Das sind nur einige der vielen Vorteile, welche die Dragonfly Echolote mit zu den beliebtesten Fischfinder in Deutschland machen.

Wenn du noch mehr zu den einzelnen Technologien der Raymarine Echolote wissen willst, lies unten weiter. Dort findest du auch einen Raymarine FAQ Bereich.

Und wenn du richtig gut beraten werden möchtest, welches Raymarine für dich das richtige ist: Rufe uns einfach an. Bis dahin wünschen wir dir dicke Fische!

True Wide-Spectrum CHIRP Technologie

Es ist ganz leicht herauszufinden, welches das bessere Raymarine Echolot für dich ist. Beantworte dir selbst diese drei Fragen:

  1. Wo und mit welchen Angeltechniken möchtest du fischen?
  2. Welche der nachfolgenden Technologien sind dir wichtig?
  3. Auf welchem Niveau angelst du?

Die letzte Frage könnte dir seltsam erscheinen, aber es ist nun mal so, dass höherpreisige Echolote viel bessere Performance bringen. Und dir muss klar sein: Das ist fangentscheidend. Folgende Fischfinder stehen dir zur Verfügung:

Raymarine Axiom und Axiom Pro

Axiom Fischfinder sind herausragende Profigeräte mit Quad-Core Prozessoren und voller Kompatibilität mit Real Vision 3D. Wenn du von allen Möglichkeiten moderner Sonartechnik profitieren möchtest, ist das dein Echolot. Keine Kompromisse!

LightHouse 3 - RealVision 3D Sonar
Caption

 

Raymarine Element mit HyperVision Megahertz Sonartechnik

Die Element Serie ist für viele Angler die beste Wahl. Du bekommst hier unglaublich geniale neue Technik zu einem beeindruckend fairen Preis:

  • HyperVision™ 1,2 Megahertz: Katapultiert die Auflösung und Detailerkennung ganz nach oben.
  • All-in-one: HyperVision, DownVision, SideVision, 3D Realvision und konventionelles CHIRP-Sonar in einem Echolotgeber. Das ist uns ein respektvolles WOW! wert.
  • Ultraschnell: Quad-Core Prozessoren machen richtig Dampf
LightHouse Sport - Chart | HyperVision Down | HyperVision Side
Caption

 

Raymarine Dragonfly - unerreicht einfach zu bedienen

Das Dragonfly Echolot darf man getrost als legendär bezeichnen:

  • Herausragende, spiegelfreie Verbundglas Displays
  • Broadband-CHIRP DownVision™
  • CHIRP 2D Sonar
  • GPS Kartenplotter und Kartenschacht
  • Wi-Fi - du kannst die Echolotbilder auf dein Smartphone oder Tablet streamen und hast einen zweiten Bildschirm an Bord.

Das sind nur einige der vielen Vorteile, welche die Dragonfly Echolote mit zu den beliebtesten Fischfinder in Deutschland machen.

Wenn du noch mehr zu den einzelnen Technologien der Raymarine Echolote wissen willst, lies unten weiter. Dort findest du auch einen Raymarine FAQ Bereich.

Und wenn du richtig gut beraten werden möchtest, welches Raymarine für dich das richtige ist: Rufe uns einfach an. Bis dahin wünschen wir dir dicke Fische!

True Wide-Spectrum CHIRP Technologie

Raymarine Echolot Technologien: Das solltest du vor dem Kauf eines Raymarine Fischfinders wissen

Raymarine verfügt über ein ganzes Spektrum modernster Technologien und Patente, die dir effektiv helfen, Fische zu finden und zu fangen. Lerne, welche davon für dich wichtig sind. So kannst du besser entscheiden, welches Raymarine Echolot zu dir passt:

Raymarine Echolot Technologien: Das solltest du vor dem Kauf eines Raymarine Fischfinders wissen

Raymarine verfügt über ein ganzes Spektrum modernster Technologien und Patente, die dir effektiv helfen, Fische zu finden und zu fangen. Lerne, welche davon für dich wichtig sind. So kannst du besser entscheiden, welches Raymarine Echolot zu dir passt:

Raymarine Digital CHIRP Sonar (ClearPulse CHIRP)

CHIRP darf heutzutage bei deinem Echolot keinesfalls fehlen. Mit CHIRP erhältst du nicht einfach nur bessere Echolotbilder. Es ist ohne Übertreibung ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht. Verzichte bitte nicht darauf. Das sind die Vorteile von Raymarine CHIRP:

  • Viel klarere Bilder - kein Rauschen
  • Extrem verbesserte Fischerkennung
  • Genial scharfe, herausragend definierte Fischsicheln
  • Übertrifft alle bisherigen Sonartechnologien
  • Hervorragende Zieltrennung (Darstellung einzelner Fische, anstelle einer diffusen Wolke)

Hier siehst du einmal den grandiosen Unterschied mit und ohne CHIRP bei einem ganz einfachen Echolot:

Du begreifst sofort, wie gewaltig der Unterschied mit oder ohne Raymarine CHIRP selbst schon bei einem Low-Budget Fischfinder ist! Und du kannst dir natürlich jetzt auch gut vorstellen, wie wichtig das im mittleren Preissegment wird. Und vor allem natürlich dann, wenn du eines der Top Echolote von Raymarine kaufen möchtest.

Wusstest du übrigens: Raymarine verfügte viele Jahre lang als einziger und erster Hersteller über echtes CHIRP in seinen Fischfindern. Lange bevor andere Hersteller überhaupt erste Versuche unternahmen, diese Technik zu implementieren! Welcher Vorsprung sich dadurch ergibt, müssen wir vermutlich nicht erklären.

Raymarine Digital CHIRP Sonar (ClearPulse CHIRP)

CHIRP darf heutzutage bei deinem Echolot keinesfalls fehlen. Mit CHIRP erhältst du nicht einfach nur bessere Echolotbilder. Es ist ohne Übertreibung ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht. Verzichte bitte nicht darauf. Das sind die Vorteile von Raymarine CHIRP:

  • Viel klarere Bilder - kein Rauschen
  • Extrem verbesserte Fischerkennung
  • Genial scharfe, herausragend definierte Fischsicheln
  • Übertrifft alle bisherigen Sonartechnologien
  • Hervorragende Zieltrennung (Darstellung einzelner Fische, anstelle einer diffusen Wolke)

Hier siehst du einmal den grandiosen Unterschied mit und ohne CHIRP bei einem ganz einfachen Echolot:

Du begreifst sofort, wie gewaltig der Unterschied mit oder ohne Raymarine CHIRP selbst schon bei einem Low-Budget Fischfinder ist! Und du kannst dir natürlich jetzt auch gut vorstellen, wie wichtig das im mittleren Preissegment wird. Und vor allem natürlich dann, wenn du eines der Top Echolote von Raymarine kaufen möchtest.

Wusstest du übrigens: Raymarine verfügte viele Jahre lang als einziger und erster Hersteller über echtes CHIRP in seinen Fischfindern. Lange bevor andere Hersteller überhaupt erste Versuche unternahmen, diese Technik zu implementieren! Welcher Vorsprung sich dadurch ergibt, müssen wir vermutlich nicht erklären.

CHIRP DownVision™ Sonar - schaut direkt unter dein Angelboot

Und zwar fotorealistisch. Du bekommst damit Bilder von Strukturen, Fischen und sonstigen Details, als würdest du unter Wasser tauchen und mit eigenen Augen sehen. Herausragend: Das CHIRP DownVision™ hat selbst beim Raymarine Dragonfly eine hervorragende Auflösung im Tiefwasser. Bis 180 Meter sind locker drin und damit ist das System natürlich perfekt für Norwegen.

CHIRP DownVision™ Sonar - schaut direkt unter dein Angelboot

Und zwar fotorealistisch. Du bekommst damit Bilder von Strukturen, Fischen und sonstigen Details, als würdest du unter Wasser tauchen und mit eigenen Augen sehen. Herausragend: Das CHIRP DownVision™ hat selbst beim Raymarine Dragonfly eine hervorragende Auflösung im Tiefwasser. Bis 180 Meter sind locker drin und damit ist das System natürlich perfekt für Norwegen.

CHIRP SideVision™ Sonar wirst du lieben

Damit scannst du den gesamten Bereich links und rechts neben deinem Angelboot. Fotorealistisch! Und zwar von der Wasseroberfläche bis zum Grund. Du kannst damit einen ganzen Korridor in Echtzeit abscannen auf der Suche nach Fischen. Du kannst dir vorstellen, wie brutal effektiv das ist?

CHIRP SideVision™ Sonar wirst du lieben

Damit scannst du den gesamten Bereich links und rechts neben deinem Angelboot. Fotorealistisch! Und zwar von der Wasseroberfläche bis zum Grund. Du kannst damit einen ganzen Korridor in Echtzeit abscannen auf der Suche nach Fischen. Du kannst dir vorstellen, wie brutal effektiv das ist?

Raymarine RealVision™3D Sonar - ist das unfair?

Kein Scherz: Schau dir alles in 3D an. Neige, zoome und drehe die Perspektive, um Fische und Gewässerboden aus jedem Winkel zu betrachte. Zurückspulen, Wegpunkte setzen und vieles mehr. Stell dir vor, du könntest am Ende sogar ein 3D Modell der Unterwasserwelt erzeugen. Geht alles! Und zwar in Echtzeit. Tipp: nutze die Info gern auch in Kombination mit dem Raymarine Autopiloten zum gechillten Abfahren von Kanten oder anderen Spots.

Diese spannende Technik steht bei deinen Axiom und Axiom Pro Echoloten und Multifunktionsdisplays zur Verfügung. Möglich macht das unter anderem ein Gyro-stabilisierter Echolotgeber. Wir finden: Das ist nicht unfair, sondern höchst beeindruckend effektiv und überragend fängig!

Raymarine RealVision™3D Sonar - ist das unfair?

Kein Scherz: Schau dir alles in 3D an. Neige, zoome und drehe die Perspektive, um Fische und Gewässerboden aus jedem Winkel zu betrachte. Zurückspulen, Wegpunkte setzen und vieles mehr. Stell dir vor, du könntest am Ende sogar ein 3D Modell der Unterwasserwelt erzeugen. Geht alles! Und zwar in Echtzeit. Tipp: nutze die Info gern auch in Kombination mit dem Raymarine Autopiloten zum gechillten Abfahren von Kanten oder anderen Spots.

Diese spannende Technik steht bei deinen Axiom und Axiom Pro Echoloten und Multifunktionsdisplays zur Verfügung. Möglich macht das unter anderem ein Gyro-stabilisierter Echolotgeber. Wir finden: Das ist nicht unfair, sondern höchst beeindruckend effektiv und überragend fängig!

Raymarine HyperVision™ 1,2 Megahertz-Sonartechnologie - neu ab 2019!

Echt Mega! Die neue Hypervison Technik wird erstmals ab 2019 in den Element Echoloten verbaut. Du steigerst damit die Performance richtig drastisch. Und zwar bei:

  • Auflösung
  • Detailreichtum
  • Klarheit & Störunterdrückung

Und das bei allen fotorealistischen Raymarine Sonartechnologien gleichzeitig. DownVision-, SideVision- und Realvision 3D hebst du mit HyperVision auf ein neues Level.

Auch das klassische Sonar profitiert davon enorm und klar: CHIRP ist überall mit dabei und das sogar besser denn je. Chapeau, Raymarine!

Raymarine HyperVision™ 1,2 Megahertz-Sonartechnologie - neu ab 2019!

Echt Mega! Die neue Hypervison Technik wird erstmals ab 2019 in den Element Echoloten verbaut. Du steigerst damit die Performance richtig drastisch. Und zwar bei:

  • Auflösung
  • Detailreichtum
  • Klarheit & Störunterdrückung

Und das bei allen fotorealistischen Raymarine Sonartechnologien gleichzeitig. DownVision-, SideVision- und Realvision 3D hebst du mit HyperVision auf ein neues Level.

Auch das klassische Sonar profitiert davon enorm und klar: CHIRP ist überall mit dabei und das sogar besser denn je. Chapeau, Raymarine!

Alles, was du wissen willst: Raymarine Echolot FAQ - hier findest du Antworten auf deine Fragen

Alles, was du wissen willst: Raymarine Echolot FAQ - hier findest du Antworten auf deine Fragen

Was ist Raymarine CHIRP und was bewirkt es bei meinem Echolot?

Erster kann immer nur einer sein. Und das ist beim Thema CHIRP mit sehr deutlichem Abstand Raymarine. Was heute in jedem Echolot verbaut ist, war lange Zeit exklusiv Raymarine Fischfindern vorbehalten. CHIRP erlaubt dir bis zu 10 x mehr Energie ins Wasser zu pingen. Oder sagen wir mal besser - ins Wasser zu ballern! Gleichzeitig ist die Pingrate viel höher. Das Ergebnis: Sehr viel besser aufgelöste, klarere und detailreichere Echolotbilder.

Was ist im Lieferumfang meines Raymarine Echolot enthalten?

  • Das Echolot samt Montagehalterung
  • Echolotgeber (wenn nicht anders ausgewiesen) samt Halterung
  • Eine umfangreiche Deutsche Bedienungsanleitung
  • Sämtliches Montagematerial

Zubehör wie Geberstangen, RAM Mounts oder Echolotakkus erhältst du bei deinen Echolotprofis separat

Welchen Service bekomme ich bei Raymarine?

Den besten, den wir kennen! Raymarine ist vielleicht sogar das kundenfreundlichste und service-orientierteste Unternehmen der ganzen Branche! Das hier sind nur einige der herausragenden Services, von denen du beim Kauf eines Raymarine profitierst:

  • Reparaturservice mit exaktem Kostenvoranschlag
  • Erweiterbare Garantie (Mehr Infos dazu in deiner Bedienungsanleitung oder auf der Raymarine Website)
  • Umfangreiches Zubehör & Ersatzteile auch Jahre nach dem Kauf verfügbar
  • Zuverlässige Hotline und E-Mail Service in Deutschland
  • Eigenes Forum
  • Austausch europaweit binnen 2 Werktagen - das ist eine wirklich hohe Messlatte und der Eigenanspruch von Raymarine.

Was ist mit Raymarine Garantie und was muss ich machen, um sie zu beanspruchen?

Raymarine bietet dir eine kostenlose Erweiterung der regulären Garantie auf bis zu 3 Jahre. Alles, was du machen musst, ist dein Echolot online zu registrieren.

Zusätzlich gibt es in einigen Ländern und auf ausgesuchte Produkte sogar eine Onboard Garantie und ein spezielles Garantie-Service-Programm. Quasi wie eine Mobilitätsgarantie bei deinem Auto

Lies hier alles zu den Garantiebedingungen von Raymarine.

Kann ich die Software updaten und wie führe ich bei meinem Raymarine ein Softwareupdate durch?

Ale Echolote mit einem Kartenschacht kannst du updaten. Du solltest das regelmäßig prüfen und auch unbedingt tun. Du benötigst dafür lediglich eine MicroSD Karte bzw. SD Karte. Das Update erhältst du im Downloadbereich der Raymarine Website.

Wo finde ich die aktuelle Software für mein Raymarine Echolot?

Auf der Raymarine Seite kannst du die Raymarine Software Updates für dein Echolot einfach direkt downloaden.

Mit welchen digitalen Seekarten ist mein Raymarine kompatibel?

Mit allen, die relevant und gut sind. Natürlich mit Navionics, Raymarine Lighthouse und C-Map. Schau bitte in die Anleitung deines Echolots - dort findest du weitere Infos.

Wo finde ich Raymarine Zubehör und Ersatzteile?

Bei uns - ist doch klar. Raymarine verfügt über einen ausgezeichneten Ersatzteil- und Zubehörservice. Alle Produkte kannst du direkt über deine Echolotprofis beziehen. Wir helfen dir natürlich auch bei der richtigen Auswahl, Zusammenstellung und Konfiguration, wenn Du das gern möchtest.

Hast du Fragen, die hier nicht beantwortet wurden?

Dann kontaktiere uns - wir helfen gerne und nehmen uns Zeit.

Bis dahin wünschen wir dir allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!