Du interessiert Dich für ein Helix 5 Echolot von Humminbird? Es freut dich vielleicht zu hören, dass du hier nichts falsch machen kannst.
Die Helix 5 G2 (2. Generation) Echolote haben 2017 die erste Helix 5 Generation abgelöst und treten ein beeindruckendes Erbe an. Die Helix 5 Serie gehört nämlich zu den am häufigsten verkauften Echoloten der Welt. Warum das so ist, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Oberklasse in die Tasche stecken: Warum dich Technik und Features der Helix 5 Fischfinder begeistern werden.
Die Erfolgsformel der Helix 5 Echolote ist eigentlich ganz einfach. Grundsolide Technik + Oberklasse Features = Helix 5 Fischfinder. Humminbird hat bei der Entwicklung der 2. Generation richtig gut gearbeitet. Gehäuse und Display sind erhalten geblieben, beim Rest hat man saftig aufgerüstet. Darum bekommst du hier ein Gesamtpaket, das in der Einstiegsklasse praktisch alles andere überragt. Wenn du dir die Features anschaust, ahnst du vermutlich, warum dieser Fischfinder so gut ist:
- Echtes 3-Kanal CHIRP Sonar
- CHIRP auch im Side- und Down Imaging
- AutoChart Live zur Echtzeit Kartografierung
- Dreifach teilbarer Bildschirm
- Shortcuts für fantastische Bediengeschwindigkeit

Die Erfolgsformel der Helix 5 Echolote ist eigentlich ganz einfach. Grundsolide Technik + Oberklasse Features = Helix 5 Fischfinder. Humminbird hat bei der Entwicklung der 2. Generation richtig gut gearbeitet. Gehäuse und Display sind erhalten geblieben, beim Rest hat man saftig aufgerüstet. Darum bekommst du hier ein Gesamtpaket, das in der Einstiegsklasse praktisch alles andere überragt. Wenn du dir die Features anschaust, ahnst du vermutlich, warum dieser Fischfinder so gut ist:
- Echtes 3-Kanal CHIRP Sonar
- CHIRP auch im Side- und Down Imaging
- AutoChart Live zur Echtzeit Kartografierung
- Dreifach teilbarer Bildschirm
- Shortcuts für fantastische Bediengeschwindigkeit

Helix 5 lässt die Muskeln spielen: Warum du auf echtes CHIRP nicht verzichten solltest.
Die leistungsstarke CHIRP Technologie sorgt für eine massive Verbesserung bei deinen Echolotbilder. Auflösung, Klarheit und Detailreichtum lassen dich richtig staunen. Technisch wird das dadurch möglich, dass ein CHIRP Echolot nicht über eine einzelne Frequenz, sondern über mehrere Frequenzen sendet. Und du solltest auch wissen, dass Helix 5 G2 GPS Echolote mit Sonarfunktion über echtes CHIRP verfügen. Das ist gerade in dieser Geräteklasse nicht selbstverständlich.
Echtes CHIRP, falsches CHIRP? Wenn dich das jetzt verwirrt - kein Problem, im Prinzip ist das leicht zu verstehen. Nicht alles, was Hersteller dir als CHIRP verkaufen, ist echtes CHIRP. Echt ist das bei deinem Helix 5 G2 Echolot deshalb, weil du eben nicht nur zwischen verschiedenen Frequenzbändern (also Low, Medium und High) wählen kannst. Zusätzlich darfst du nämlich Start- und Endfrequenz innerhalb jedes Frequenzbandes selbst festlegen. Und das ist dann tatsächlich echtes CHIRP und der Unterschied zwischen deinem Helix 5 G2 und einem Pseudo-CHIRP-Gerät, wie wir das gerne nennen. Klar, dass die Unterschiede in der Performance entsprechend deutlich ausfallen.
Was uns bei den kleinen Humminbirds besonders gefällt: Beim Angeln stehen uns die gleichen CHIRP Funktionen auch für das fotorealistische Down und Side Imaging zur Verfügung. Das heißt für dich: Du erlebst wirklich atemberaubende Bilder der Unterwasserwelt in einer Qualität, wie du sie beim Side- und Down Imaging vermutlich noch nie gesehen hast. Freu dich auf noch mehr Detailreichtum, eine besonders hohe Auflösung und wirklich beeindruckende Klarheit. Die Echolotbilder sind so gut, dass du mit den neuen Helix 5 G2 SI und DI Modellen selbst im dichten Kraut stehende Fische mühelos finden wirst. Als Bootsangler wirst du hier ganz neue Möglichkeiten entdecken, darauf geben wir dir Brief und Siegel. Ohne CHIRP wirst du nie wieder angeln wollen.

Die leistungsstarke CHIRP Technologie sorgt für eine massive Verbesserung bei deinen Echolotbilder. Auflösung, Klarheit und Detailreichtum lassen dich richtig staunen. Technisch wird das dadurch möglich, dass ein CHIRP Echolot nicht über eine einzelne Frequenz, sondern über mehrere Frequenzen sendet. Und du solltest auch wissen, dass Helix 5 G2 GPS Echolote mit Sonarfunktion über echtes CHIRP verfügen. Das ist gerade in dieser Geräteklasse nicht selbstverständlich.
Echtes CHIRP, falsches CHIRP? Wenn dich das jetzt verwirrt - kein Problem, im Prinzip ist das leicht zu verstehen. Nicht alles, was Hersteller dir als CHIRP verkaufen, ist echtes CHIRP. Echt ist das bei deinem Helix 5 G2 Echolot deshalb, weil du eben nicht nur zwischen verschiedenen Frequenzbändern (also Low, Medium und High) wählen kannst. Zusätzlich darfst du nämlich Start- und Endfrequenz innerhalb jedes Frequenzbandes selbst festlegen. Und das ist dann tatsächlich echtes CHIRP und der Unterschied zwischen deinem Helix 5 G2 und einem Pseudo-CHIRP-Gerät, wie wir das gerne nennen. Klar, dass die Unterschiede in der Performance entsprechend deutlich ausfallen.
Was uns bei den kleinen Humminbirds besonders gefällt: Beim Angeln stehen uns die gleichen CHIRP Funktionen auch für das fotorealistische Down und Side Imaging zur Verfügung. Das heißt für dich: Du erlebst wirklich atemberaubende Bilder der Unterwasserwelt in einer Qualität, wie du sie beim Side- und Down Imaging vermutlich noch nie gesehen hast. Freu dich auf noch mehr Detailreichtum, eine besonders hohe Auflösung und wirklich beeindruckende Klarheit. Die Echolotbilder sind so gut, dass du mit den neuen Helix 5 G2 SI und DI Modellen selbst im dichten Kraut stehende Fische mühelos finden wirst. Als Bootsangler wirst du hier ganz neue Möglichkeiten entdecken, darauf geben wir dir Brief und Siegel. Ohne CHIRP wirst du nie wieder angeln wollen.

Wetten, dass du perfekte Tiefenkarten selbst erstellst? AutoChart Live macht es möglich.
Tiefenkarten machst du mit deinem neuen Helix 5 Echolot künftig ganz einfach selbst. Du hast nämlich AutoChart Live und wirst damit ohne Anlauf zum Kartographen. Du kannst detaillierte Tiefenkarten von jedem Gewässer der Welt live und in Echtzeit erstellen. Genau genommen, machst du das einfach automatisch, während du mit dem Angelboot auf dem Wasser unterwegs bist. Besonders genial ist das natürlich für bislang unerschlossene Gewässer und es funktioniert einfach großartig.
Du könntest sogar ein Loch im heimischen Garten buddeln und davon mit deinem Helix 5 eine Tiefenkarte erstellen. Teste es einfach selbst, wenn du es nicht glaubst. Wusstest du, dass die Kartenoption bislang exklusiv den Oberklasse Echoloten (Humminbird Helix 9 und aufwärts, sowie Onix und Solix) vorbehalten war? Das hat Humminbird nun endlich geändert. Entscheidest du dich für ein Helix 5 G2 Modell mit Sonarfunktion und interner GPS Antenne, bekommst du AutoChart Live einfach mit dazu.
Tiefenkarten machst du mit deinem neuen Helix 5 Echolot künftig ganz einfach selbst. Du hast nämlich AutoChart Live und wirst damit ohne Anlauf zum Kartographen. Du kannst detaillierte Tiefenkarten von jedem Gewässer der Welt live und in Echtzeit erstellen. Genau genommen, machst du das einfach automatisch, während du mit dem Angelboot auf dem Wasser unterwegs bist. Besonders genial ist das natürlich für bislang unerschlossene Gewässer und es funktioniert einfach großartig.
Du könntest sogar ein Loch im heimischen Garten buddeln und davon mit deinem Helix 5 eine Tiefenkarte erstellen. Teste es einfach selbst, wenn du es nicht glaubst. Wusstest du, dass die Kartenoption bislang exklusiv den Oberklasse Echoloten (Humminbird Helix 9 und aufwärts, sowie Onix und Solix) vorbehalten war? Das hat Humminbird nun endlich geändert. Entscheidest du dich für ein Helix 5 G2 Modell mit Sonarfunktion und interner GPS Antenne, bekommst du AutoChart Live einfach mit dazu.
Hier erfährst du, warum du mit Helix 5 Echoloten viel erfolgreicher angeln wirst.
Du bist vielleicht jetzt schon überrascht, wie viel starke Angeltechnologie bei einem so kompakten Echolot unter der Haube steckt. Dabei kennst du noch gar nicht alle Features und Funktionen. Wir fassen für dich das Wichtigste zusammen. Ganz vorne stehen dabei die neuen Bildschirmansichten. Du kannst den Bildschirm jetzt sogar dreifach aufteilen. Damit verschaffst du dir praktisch den kompletten Durchblick. In einer einzigen Ansicht siehst du so zum Beispiel den Kartenplotter mit Seekarten, normales Sonar und Side Imaging gleichzeitig.
Definitiv genial ist die Idee, mittels Shortcuts die Frequenz und die Empfindlichkeit bei den Helix 5 G2 Echoloten zu verändern. Mit der Bestätigungstaste kannst du zwischen den verschiedenen Frequenzen umschalten, ohne umständlich das Menü aufrufen zu müssen. Besonders für das pelagische Angeln ist das natürlich hochinteressant. Mit der +/- Taste kannst du ebenso die Empfindlichkeit anpassen. Einfach Knöpfchen drücken und dein Humminbird ist eingestellt.
Gefallen dürfte dir auf jeden Fall der Jigging-Modus. Damit siehst du deinen Köder bei allen vertikalen Angelmethoden besonders gut. Und hoffentlich auch den aufsteigenden Zander, der mit Anlauf draufballert. Das wünschen wir dir jedenfalls - jeder Angler sollte das einmal live erlebt haben! Außerdem wird die Bildlaufgeschwindigkeit herabgesetzt, damit du auch die kleinsten Details erkennst. Die Empfindlichkeit im Jigging Modus ist übrigens richtig krass. Neben dem Köder siehst du Wirbel, Einhänger und selbst den Knoten von in die Hauptschnur eingeflochtenem Fluorocarbon!
Den neuen Standby Modus wirst du schnell ins Anglerherz schließen, denn er schont den Akku des Fischfinders merklich. Das ist aber noch nicht alles, denn durch Standby kannst du sogar deine Fangquote verbessern. Klingt vielleicht seltsam, ist aber ganz logisch. Ein Echolot sendet nun mal durchaus kräftige Schallwellen aus, die von Fischen natürlich auch wahrgenommen werden. Gerade in Gewässern, die von vielen Anglern befahren werden, wird das oft zum Problem. Erfahrene Fische riechen den Braten und nehmen im letzten Moment Reißaus. Das Standby beim Helix 5 verhindert das effektiv. Teste es in der Praxis einfach, die Ergebnisse werden dich überraschen!
SwitchFire kennst du vermutlich schon aus dem normalen Sonar. Damit wählst du per Knopfdruck einfach den passenden Anzeigemodus für die aktuelle Angelsituation. Und weil das so wichtig ist, hat Humminbird das jetzt auch beim Helix 5 gleich mit ins Down- und Side Imaging eingebaut. Eine richtig gute Idee!
Und dann ist da noch die genial einfache Bedienung per neuem Reflex Menü. Das solltest du tatsächlich gesehen und angefasst haben. Alles flat, direkt erreichbar und ohne Mühe zu finden. Wenn du zu den Leuten gehörst, die niemals eine Bedienungsanleitung lesen, dann bist du beim Helix 5 auf jeden Fall genau richtig.
Du bist vielleicht jetzt schon überrascht, wie viel starke Angeltechnologie bei einem so kompakten Echolot unter der Haube steckt. Dabei kennst du noch gar nicht alle Features und Funktionen. Wir fassen für dich das Wichtigste zusammen. Ganz vorne stehen dabei die neuen Bildschirmansichten. Du kannst den Bildschirm jetzt sogar dreifach aufteilen. Damit verschaffst du dir praktisch den kompletten Durchblick. In einer einzigen Ansicht siehst du so zum Beispiel den Kartenplotter mit Seekarten, normales Sonar und Side Imaging gleichzeitig.
Definitiv genial ist die Idee, mittels Shortcuts die Frequenz und die Empfindlichkeit bei den Helix 5 G2 Echoloten zu verändern. Mit der Bestätigungstaste kannst du zwischen den verschiedenen Frequenzen umschalten, ohne umständlich das Menü aufrufen zu müssen. Besonders für das pelagische Angeln ist das natürlich hochinteressant. Mit der +/- Taste kannst du ebenso die Empfindlichkeit anpassen. Einfach Knöpfchen drücken und dein Humminbird ist eingestellt.
Gefallen dürfte dir auf jeden Fall der Jigging-Modus. Damit siehst du deinen Köder bei allen vertikalen Angelmethoden besonders gut. Und hoffentlich auch den aufsteigenden Zander, der mit Anlauf draufballert. Das wünschen wir dir jedenfalls - jeder Angler sollte das einmal live erlebt haben! Außerdem wird die Bildlaufgeschwindigkeit herabgesetzt, damit du auch die kleinsten Details erkennst. Die Empfindlichkeit im Jigging Modus ist übrigens richtig krass. Neben dem Köder siehst du Wirbel, Einhänger und selbst den Knoten von in die Hauptschnur eingeflochtenem Fluorocarbon!
Den neuen Standby Modus wirst du schnell ins Anglerherz schließen, denn er schont den Akku des Fischfinders merklich. Das ist aber noch nicht alles, denn durch Standby kannst du sogar deine Fangquote verbessern. Klingt vielleicht seltsam, ist aber ganz logisch. Ein Echolot sendet nun mal durchaus kräftige Schallwellen aus, die von Fischen natürlich auch wahrgenommen werden. Gerade in Gewässern, die von vielen Anglern befahren werden, wird das oft zum Problem. Erfahrene Fische riechen den Braten und nehmen im letzten Moment Reißaus. Das Standby beim Helix 5 verhindert das effektiv. Teste es in der Praxis einfach, die Ergebnisse werden dich überraschen!
SwitchFire kennst du vermutlich schon aus dem normalen Sonar. Damit wählst du per Knopfdruck einfach den passenden Anzeigemodus für die aktuelle Angelsituation. Und weil das so wichtig ist, hat Humminbird das jetzt auch beim Helix 5 gleich mit ins Down- und Side Imaging eingebaut. Eine richtig gute Idee!
Und dann ist da noch die genial einfache Bedienung per neuem Reflex Menü. Das solltest du tatsächlich gesehen und angefasst haben. Alles flat, direkt erreichbar und ohne Mühe zu finden. Wenn du zu den Leuten gehörst, die niemals eine Bedienungsanleitung lesen, dann bist du beim Helix 5 auf jeden Fall genau richtig.
Das Gegenteil von teuer: Helix 5 G2 CHIRP Modelle mit AutoChart Live für Sparfüchse
Im Prinzip wäre es ja logisch, dass Humminbird für die deutlich verbesserten Helix 5-Zöller mit CHIRP und AutoChart Live mehr Geld sehen will. Erstaunlicherweise ist aber das genaue Gegenteil der Fall. Die Preise sind deutlich gesunken!
Das gesparte Geld könntest du z.B. in Tackle investieren oder was dir sonst so einfällt. In jedem Fall schön zu sehen, dass Preise auch mal in eine andere Richtung galoppieren können und ein gutes Argument für diese Fischfinder.
Im Prinzip wäre es ja logisch, dass Humminbird für die deutlich verbesserten Helix 5-Zöller mit CHIRP und AutoChart Live mehr Geld sehen will. Erstaunlicherweise ist aber das genaue Gegenteil der Fall. Die Preise sind deutlich gesunken!
Das gesparte Geld könntest du z.B. in Tackle investieren oder was dir sonst so einfällt. In jedem Fall schön zu sehen, dass Preise auch mal in eine andere Richtung galoppieren können und ein gutes Argument für diese Fischfinder.
Welches Helix 5 Modell darf es für dich sein?
Wenn du dazu eine intensive Beratung wünschst, ruf uns einfach an und lass dich von unseren Experten unverbindlich informieren. Alternativ können wir dir aber auch noch folgende Ratschläge geben:
Die Helix 5 G2 Serie von Humminbird bietet dir ein höchst erfreuliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerade für Einsteiger ist das der optimale Deal. Die technische Performance und die Ausstattung haben uns sehr beeindruckt und du kommst schon nah an große Profi-Echolote ran. Auf besonders teure Komponenten wie Netzwerkfähigkeit, übergroße Displays, mehrere SD-Kartenschächte oder Kompatibilität mit i-Pilot-Link, HD Radar oder 360° Imaging wurde ganz bewusst verzichtet. Das hält die Produktionskosten und damit auch den Kaufpreis für dich niedrig. Wie gesagt: Mehr Kohle für noch mehr Tackle - und das ist gut so!
Dafür gibt es ohne Aufpreis echtes CHIRP, sowohl im 2D als auch im SI und DI Bereich sowie AutoChart Live. Die kompakte Bauweise wirst du lieben. Nicht zuletzt deshalb, weil du diesen Fischfinder ganz einfach als portables Gerät umbauen kannst. Und natürlich passt ein Helix 5 auf jedes Kajak oder Bellyboat.
Welche Version du nimmst, hängt letztlich von deinen eigenen Ansprüchen ab. Nicht jeder Angler will CHIRP oder AutoChart Live und es gibt auch Menschen, die ohne Side- oder Down Imaging glücklich leben.
Hier nochmal eine kurze Übersicht der verfügbaren Modelle:
- Helix 5 Sonar G2 (Ohne CHIRP und ohne AutoChart Live)
- Helix 5 DI G2 (Ohne CHIRP und ohne AutoChart Live)
- Helix 5 CHIRP GPS G2
- Helix 5 CHIRP DI GPS G2
- Helix 5 CHIRP SI GPS G2
- Helix 5 GPS G2 (Ohne CHIRP, Sonarfunktion und ohne AutoChart Live – reines Kartenplottergerät)
Und denk bitte dran: Bist du dir bei der Auswahl deines Humminbird Echolots unsicher, lass es uns wissen. Die Echolotprofis werden dir bei all deinen Fragen gerne weiterhelfen. Du redest bei uns immer mit Angelexperten, die dich neutral und persönlich beraten.
Wenn du dazu eine intensive Beratung wünschst, ruf uns einfach an und lass dich von unseren Experten unverbindlich informieren. Alternativ können wir dir aber auch noch folgende Ratschläge geben:
Die Helix 5 G2 Serie von Humminbird bietet dir ein höchst erfreuliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerade für Einsteiger ist das der optimale Deal. Die technische Performance und die Ausstattung haben uns sehr beeindruckt und du kommst schon nah an große Profi-Echolote ran. Auf besonders teure Komponenten wie Netzwerkfähigkeit, übergroße Displays, mehrere SD-Kartenschächte oder Kompatibilität mit i-Pilot-Link, HD Radar oder 360° Imaging wurde ganz bewusst verzichtet. Das hält die Produktionskosten und damit auch den Kaufpreis für dich niedrig. Wie gesagt: Mehr Kohle für noch mehr Tackle - und das ist gut so!
Dafür gibt es ohne Aufpreis echtes CHIRP, sowohl im 2D als auch im SI und DI Bereich sowie AutoChart Live. Die kompakte Bauweise wirst du lieben. Nicht zuletzt deshalb, weil du diesen Fischfinder ganz einfach als portables Gerät umbauen kannst. Und natürlich passt ein Helix 5 auf jedes Kajak oder Bellyboat. Welche Version du nimmst, hängt letztlich von deinen eigenen Ansprüchen ab. Nicht jeder Angler will CHIRP oder AutoChart Live und es gibt auch Menschen, die ohne Side- oder Down Imaging glücklich leben.
Hier nochmal eine kurze Übersicht der verfügbaren Modelle:
- Helix 5 Sonar G2 (Ohne CHIRP und ohne AutoChart Live)
- Helix 5 DI G2 (Ohne CHIRP und ohne AutoChart Live)
- Helix 5 CHIRP GPS G2
- Helix 5 CHIRP DI GPS G2
- Helix 5 CHIRP SI GPS G2
- Helix 5 GPS G2 (Ohne CHIRP, Sonarfunktion und ohne AutoChart Live – reines Kartenplottergerät)
Und denk bitte dran: Bist du dir bei der Auswahl deines Humminbird Echolots unsicher, lass es uns wissen. Die Echolotprofis werden dir bei all deinen Fragen gerne weiterhelfen. Du redest bei uns immer mit Angelexperten, die dich neutral und persönlich beraten.