Erfolgsgarant für Angler weltweit: Humminbird Echolote und Fischfinder

Wenn du Bootsangler bist, hast du den Namen Humminbird bestimmt schon häufig gehört.
Vielleicht hast du auch schon einige der zahllosen, beeindruckenden Echolotbilder gesehen. Die kommen jedenfalls nicht von ungefähr.

Wenn wir über CHIRP Echolote reden, dann ist Humminbird hier das Maß aller Dinge.


Finde jetzt heraus, was Humminbird einzigartig macht.

Innovation und meisterhafte Technologie zeichnen diesen Hersteller aus.

Was das Marketing angeht, ist Humminbird allerdings eher leise. Zu leise finden wir - denn diese Echolote kann man nicht genug loben! Die Jungs mit dem gelben Kolibri betreiben aber nun mal konsequentes Understatement.

Vielleicht liegt ja auch in der Ruhe die Kraft.

In der über 30-jährigen Firmengeschichte hat Humminbird jedenfalls wie kein zweites Unternehmen die Entwicklungen im Bereich Echolote und Fischfinder geprägt.

Vieles von der auf deinem Angelboot verbauten Technik ist in Wirklichkeit eine Humminbird Erfindung.

Die Champions League der Echolote: Humminbird Modelle und Serien der jüngsten Zeit

Die größten Sprünge in der Entwicklung fanden mit dem Wechsel auf die Helix Echolote ab 2015 bzw. 2016 statt. Switchfire und Dualbeam Technologie waren ja schon immer Standard.

Das gilt auch für leistungsfähiges GPS und alle Funktionen, die man von einem Kartenplotter erwartet. Einen großen Sprung gab es bei den Displays. Die sind mittlerweile unglaublich gut entspiegelt.

Selbst Jahre nach der Einführung sind kleine Helix Modelle mit 7 Zoll deutlich besser ablesbar, als manch teures High-End Pendant.

Mit der Einführung von Helix und Solix kamen noch andere Techniken mit an Bord. Beispielsweise echtes Dreikanal CHIRP, Autochart und Autochart live und natürlich der Oberknaller im Imaging: MEGA Imaging und dessen Nachfolger MEGA Imaging+.

Immer noch die vorzugte Wahl von Angel-Pros: Solix G1 (erste Generation)

Nachfolger der Onix Modelle mit Touchscreen. Das erste Echolot mit echtem Cross Touch (gleichzeitig über Touch und Keypad bedienbar sowie mit echter Gestensteuerung).

Nach wie vor ein Ausnahmegerät in der Spitzenklasse.

Besonders die effektive Sonarleistung rockt hier in einer eigenen Liga. Das gilt auch für den Frequenz-Bereich, das starke CHIRP, die hohe Sendeleistung und die blitzschnelle Prozessierung der Daten.

Mehr Echolot, als du es für möglich hältst: SOLIX G3 mit Bluetooth (zweite Generation)

Ein neu gestaltetes User Interface erlaubt dir mittels Cross Touch eine perfekte Bedienung. Extrem schnell & intuitiv. Echte Low Q Geber mit Dual Spectrum CHIRP (ein weiteres Novum).

Eine neue Hardwareplattform ermöglicht mit den neuen Gebern eine Performance, die du so noch nie gesehen hast. Vor allem im klassischen 2D Sonar ist die Sicheldarstellung um Welten besser geworden.

Mittels MEGA Imaging+ erlebst du eine drastisch gesteigerte Reichweite. Bis zu 60 Meter!

In seiner Klasse immer noch ungeschlagen: Helix G2 mit Bluetooth (seit 2016)

Erstmalige Einführung von MEGA Imaging. Deutlich verbesserte Netzwerkstandards und Bluetooth Konnektivität ab 9 Zoll Displaygröße. Echtes CHIRP mit freier Wahl der CHIRP Frequenzen. Inklusive Start- und Endfrequenz. Das kann 2 Jahre später noch immer kein anderes Echolot (ausgenommen Solix).

Wie man ein Top Echolot perfektioniert: Helix G3 mit Bluetooth und MEGA Imaging+ (dritte Generation ab 2019)

Ebenfalls mit dem neuen Low Q Geber ausgestattet. Der kommt mit seiner Performance an einem 1000 Euro teuren Airmar Chirp Geber heran! Grandiose 2D Sonar Echolotbilder und MEGA Imaging+ sind damit möglich. Die Sichelbildung ist perfekt.

Warum Autochart den Unterschied macht und was es für dich tut

Autochart hat bei seinem Erscheinen für einen Donnerschlag in der Angelszene gesorgt. Es war schließlich die erste Echtzeit-Kartographierung überhaupt. Live auf dem Wasser kannst du damit Tiefenkarten von jedem Gewässer der Welt erstellen.

Was heute bei allen Herstellern möglich ist, war 2015 bahnbrechend. Mit Autochart geht aber noch einiges mehr. Du erkennst damit zum Beispiel ganz automatisch die Bodenhärte, die lokale Vegetation und hast jede Menge Einstellungsmöglichkeiten.

Als Vertikalangler stehen dir Tiefenhighlights und weitere Funktionen zur Verfügung, mit denen du einfach besser angeln wirst.

 

Was du über die technischen Besonderheiten von Humminbird Echoloten wissen solltest

I-Pilot Link bzw. die Verbindung zu Minn Kota Elektromotoren generell, gehört zu den Funktionen, auf die du ein Auge haben solltest.

Das gilt auch für MEGA Imaging und MEGA Imaging+ - hier nimmt Humminbird seit Jahren eine unerreichte Spitzenstellung ein. Das sollte dich nicht erstaunen, denn Humminbird hat die Basis für diese Technik ebenfalls erfunden – nämlich das Side Imaging. Beim CHIRP Sonar ist man ebenfalls ganz weit vorne.

Dich als Angler sollte auch die generelle Philosophie des Herstellers interessieren. Hier gibt es nämlich deutliche Unterschiede. Bei Humminbird steht immer der Angler im Vordergrund – und natürlich sein Angelboot.

Kein Schnickschnack, keine Spielereien. Nur das, was Fisch und damit Nutzen für den Angler bringt. "We make tools, not toys" trifft es ziemlich gut. Wenn du damit umzugehen weißt, wirst du vorzüglich belohnt werden. Mit tollen Fischen und einer unvergesslichen Zeit auf dem Wasser.

Wie du das für dich passende Humminbird Echolot findest

Du stehst vor keiner leichten Aufgabe, denn es gibt eine große Auswahl an Varianten und Modellen. Aber du hast ja uns. Wir beraten dich umfangreich und ehrlich.

Eines ist sicher: Nirgends findest du so viel geballte Humminbird Kompetenz, Erfahrung wie bei den Echolotprofis.

Wir beraten dich praxisnah und wissen, was du als Angler wirklich brauchst. Frag‘ uns einfach.

Wir sind für dich da und helfen dir, deinen Traum von tollen Fischen und einer fantastischen Zeit auf dem Wasser zu realisieren.