Niemand macht mehr Updates als Navionics Seekarten

Navionics ist nicht nur der weltweit führende Anbieter digitaler Seekarten, sondern auch das Unternehmen, das elektronische Seekarten als erstes in der uns heute bekannten Form entwickelt hat.

Mit dieser Historie ist Navionics natürlich klarer Technologieführer bei elektronischen Seekarten und kann als einziger Anbieter Karten von wirklich jedem Gewässer dieser Welt vorweisen.

Die digitalen Seekarten von Navionics wie Navionics Plus oder Navionics Platinum Plus sind unter Anglern europaweit nicht nur beliebt, sondern ein absolut anerkannter Standard, wenn es um die Verwendung elektronischer Seekarten in Kartenplottern und Echoloten geht.

Das kommt natürlich nicht von ungefähr, denn alle Informationen, die man sich als Angler wünscht, können mit Navionics Karten auf Echoloten oder GPS-Kartenplottern dargestellt werden.

Neben hochaufgelösten Tiefenlinien bis hin zu sämtlichen Seeschifffahrtszeichen, Brücken- und Schleuseninformationen, Wracks, Untiefen und sogar Gezeiten, Strömungen oder der Beschaffenheit des Gewässerbodens (Sand, Schlamm, Kies, Fels, etc.) erhält man sämtliche Informationen.

Um all diese Informationen auf dem neusten Stand zu halten, führt Navionics bei seinen elektronischen Seekarten täglich rund 2.000(!) Updates durch. Eine gewaltige Zahl, die verdeutlicht, wie detailreich und genau die digitalen Seekarten von Navionics sind.

Navionics ist nicht nur der weltweit führende Anbieter digitaler Seekarten, sondern auch das Unternehmen, das elektronische Seekarten als erstes in der uns heute bekannten Form entwickelt hat.

Mit dieser Historie ist Navionics natürlich klarer Technologieführer bei elektronischen Seekarten und kann als einziger Anbieter Karten von wirklich jedem Gewässer dieser Welt vorweisen.

Die digitalen Seekarten von Navionics wie Navionics Plus oder Navionics Platinum Plus sind unter Anglern europaweit nicht nur beliebt, sondern ein absolut anerkannter Standard, wenn es um die Verwendung elektronischer Seekarten in Kartenplottern und Echoloten geht. Das kommt natürlich nicht von ungefähr, denn alle Informationen, die man sich als Angler wünscht, können mit Navionics Karten auf Echoloten oder GPS-Kartenplottern dargestellt werden. Neben hochaufgelösten Tiefenlinien bis hin zu sämtlichen Seeschifffahrtszeichen, Brücken- und Schleuseninformationen, Wracks, Untiefen und sogar Gezeiten, Strömungen oder der Beschaffenheit des Gewässerbodens (Sand, Schlamm, Kies, Fels, etc.) erhält man sämtliche Informationen.

Um all diese Informationen auf dem neusten Stand zu halten, führt Navionics bei seinen elektronischen Seekarten täglich rund 2.000(!) Updates durch. Eine gewaltige Zahl, die verdeutlicht, wie detailreich und genau die digitalen Seekarten von Navionics sind.

Navionics digitale Seekarten in der Anwendung für Angler und Echolote

Navionics digitale Seekarten in der Anwendung für Angler und Echolote

Navionics Plus und Navionics Platinum Plus Seekarten dienen in Echoloten und GPS-Kartenplottern natürlich auch unter Anglern der sicheren Navigation. Gerade für Meeresangler (zum Beispiel in Norwegen) ist dies essentiell. Aber auch auf großen Binnengewässern wie dem Rheindelta, dem Bodden und großen Binnenseen verwenden Angler Navionics Karten zur Navigation. Der zweite und häufig wichtigere Einsatzbereich ist aber die Möglichkeit mit digitalen Seekarten seine Fangerfolge zu steigern. Naheliegend ist zum Beispiel die Identifikation von Plateaus, Rinnen oder Gumpen direkt live auf dem Echolot – während des Angelns. Gleicht man die Daten bezüglich der Gewässertiefe dann auch noch mit den Daten zur Bodenbeschaffenheit ab, kann man mit Hilfe einer elektronischen Seekarte sehr einfach und präzise fangträchtige Stellen identifizieren.

Navionics Plus und Navionics Platinum Plus Seekarten dienen in Echoloten und GPS-Kartenplottern natürlich auch unter Anglern der sicheren Navigation. Gerade für Meeresangler (zum Beispiel in Norwegen) ist dies essentiell. Aber auch auf großen Binnengewässern wie dem Rheindelta, dem Bodden und großen Binnenseen verwenden Angler Navionics Karten zur Navigation. Der zweite und häufig wichtigere Einsatzbereich ist aber die Möglichkeit mit digitalen Seekarten seine Fangerfolge zu steigern. Naheliegend ist zum Beispiel die Identifikation von Plateaus, Rinnen oder Gumpen direkt live auf dem Echolot – während des Angelns. Gleicht man die Daten bezüglich der Gewässertiefe dann auch noch mit den Daten zur Bodenbeschaffenheit ab, kann man mit Hilfe einer elektronischen Seekarte sehr einfach und präzise fangträchtige Stellen identifizieren.

Speziell für Angler hat Navionics SonarCharts entwickelt. SonarCharts ist eine Mapping-Software, die mit allen Navionics Plus Karten ausgeliefert wird. Das Prinzip ist einfach: Während der Fahrt mit dem Angelboot werden Sonardaten aufgezeichnet. Diese lädt man dann auf den Navionics Server und der rechnet daraus eine absolut detailgetreue und vor allem aktuelle Tiefenkarte. Das Ergebnis ist eine unglaublich präzise, digitale Seekarte, die auch kleinste Details und Tiefenunterschiede darstellt.

Es kommt allerdings noch besser, denn SonarCharts von Navionics funktionieren als Community. Das heißt, dass man als Angler auch die SonarChart Daten aller anderen Angler nutzen kann. Mit anderen Worten: Wenn Sie an ein neues Gewässer kommen, waren vorher garantiert schon eine Menge anderer Navionics-Kartennutzer vor Ort und haben dieses neue Gewässer bereits gemappt – weil es zum Beispiel deren Hausgewässer ist. Sie können sofort und ohne Umstände diese Daten nutzen und stellen natürlich im Umkehrschluss Ihre SonarCharts ebenfalls den anderen Nutzern zur Verfügung.

Damit garantiert Navionics nicht nur eine beispiellose Aktualität von digitalen Seekarten, sondern auch Detailreichtum wie von einem anderen Stern. Updates können sich Käufer einer Navionics-Karte übrigens ein ganzes Jahr und so oft sie wollen vom Navionics-Server laden.

Auch mobil ist Navionics auf dem neusten Stand der Technik und verfügt mit der Boating App über die mit Abstand beliebteste Seekarten App. Sie können diese einfach im AppStore oder Google Plus Store downloaden. Eine einwöchige kostenlose Testversion gibt es ebenfalls.

Die Boating App enthält natürlich alle Daten wie die entsprechende SD-Kartenvariante für Echolote und Kartenplotter und die Navionics Plus Karte.

Die neuen Navionics PLUS Seekarten erhalten Sie bei uns für alle gängigen Reviere der Welt. Welche Karte für Sie die richtige ist können Sie hier ermitteln:

Speziell für Angler hat Navionics SonarCharts entwickelt. SonarCharts ist eine Mapping-Software, die mit allen Navionics Plus Karten ausgeliefert wird. Das Prinzip ist einfach: Während der Fahrt mit dem Angelboot werden Sonardaten aufgezeichnet. Diese lädt man dann auf den Navionics Server und der rechnet daraus eine absolut detailgetreue und vor allem aktuelle Tiefenkarte. Das Ergebnis ist eine unglaublich präzise, digitale Seekarte, die auch kleinste Details und Tiefenunterschiede darstellt.

Es kommt allerdings noch besser, denn SonarCharts von Navionics funktionieren als Community. Das heißt, dass man als Angler auch die SonarChart Daten aller anderen Angler nutzen kann. Mit anderen Worten: Wenn Sie an ein neues Gewässer kommen, waren vorher garantiert schon eine Menge anderer Navionics-Kartennutzer vor Ort und haben dieses neue Gewässer bereits gemappt – weil es zum Beispiel deren Hausgewässer ist. Sie können sofort und ohne Umstände diese Daten nutzen und stellen natürlich im Umkehrschluss Ihre SonarCharts ebenfalls den anderen Nutzern zur Verfügung.

Damit garantiert Navionics nicht nur eine beispiellose Aktualität von digitalen Seekarten, sondern auch Detailreichtum wie von einem anderen Stern. Updates können sich Käufer einer Navionics-Karte übrigens ein ganzes Jahr und so oft sie wollen vom Navionics-Server laden.

Auch mobil ist Navionics auf dem neusten Stand der Technik und verfügt mit der Boating App über die mit Abstand beliebteste Seekarten App. Sie können diese einfach im AppStore oder Google Plus Store downloaden. Eine einwöchige kostenlose Testversion gibt es ebenfalls. Die Boating App enthält natürlich alle Daten wie die entsprechende SD-Kartenvariante für Echolote und Kartenplotter und die Navionics Plus Karte.

Die neuen Navionics PLUS Seekarten erhalten Sie bei uns für alle gängigen Reviere der Welt. Welche Karte für Sie die richtige ist können Sie hier ermitteln:

Ausstattungsmerkmale und Features der Navionics Seekarten

Ausstattungsmerkmale und Features der Navionics Seekarten

Freshest Data

Als Nutzer einer elektronischen Navionics Plus Seekarte können Sie das aktuellste Kartenmaterial überhaupt nutzen. Mehr als 2000 Updates am Tag halten Navionics Plus Seekarten auf dem neusten Stand. Neben den wesentlichen kartographischen Bezugsdetails der Seekarte selbst, betreffen die Updates auch Community Edits – die lokalen Informationen und Eingaben, die von Millionen Navionics-App-Nutzern getätigt werden – und vor allem die SonarCharts, bei denen es sich um echte bathymetrische HD-Tiefenkarten fürs Angeln handelt. Nutzer, die Ihre Navionics Plus Karte binnen zwei Monaten nach dem Kauf auf der Navionics Website registrieren, können Freshest Data gleich ein ganzes Jahr als kostenlosen Service nutzen und zwar wann und so oft Sie wollen!

Freshest Data

Als Nutzer einer elektronischen Navionics Plus Seekarte können Sie das aktuellste Kartenmaterial überhaupt nutzen. Mehr als 2000 Updates am Tag halten Navionics Plus Seekarten auf dem neusten Stand. Neben den wesentlichen kartographischen Bezugsdetails der Seekarte selbst, betreffen die Updates auch Community Edits – die lokalen Informationen und Eingaben, die von Millionen Navionics-App-Nutzern getätigt werden – und vor allem die SonarCharts, bei denen es sich um echte bathymetrische HD-Tiefenkarten fürs Angeln handelt. Nutzer, die Ihre Navionics Plus Karte binnen zwei Monaten nach dem Kauf auf der Navionics Website registrieren, können Freshest Data gleich ein ganzes Jahr als kostenlosen Service nutzen und zwar wann und so oft Sie wollen!

Community Edits

Mit Community Edits verbessern Millionen Nutzer der Navionics App das Kartenmaterial permanent. Jeder User hat dabei die Berechtigung, Änderungen und Korrekturen vorzunehmen.

Der Informationsgewinn ist enorm: Erhalten Sie Infos zu besonders fängigen Angelspots, Slipstellen, Bootsrampen, Häfen (selbst Restaurants und Geschäfte) und natürlich saisonale Veränderungen bezüglich Bojen, Leuchtfeuersektoren, Felsen, Wracks und vielem mehr.

Obwohl die Community Edits nur von Apple- und Android-App Nutzern eingetragen werden können, stehen sie auch auf Ihrem Echolot zur Verfügung. Sie müssen dazu in der Seekartenansicht ihres Echolotes lediglich den entsprechenden Overlay aktivieren.

Community Edits

Mit Community Edits verbessern Millionen Nutzer der Navionics App das Kartenmaterial permanent. Jeder User hat dabei die Berechtigung, Änderungen und Korrekturen vorzunehmen.

Der Informationsgewinn ist enorm: Erhalten Sie Infos zu besonders fängigen Angelspots, Slipstellen, Bootsrampen, Häfen (selbst Restaurants und Geschäfte) und natürlich saisonale Veränderungen bezüglich Bojen, Leuchtfeuersektoren, Felsen, Wracks und vielem mehr.

Obwohl die Community Edits nur von Apple- und Android-App Nutzern eingetragen werden können, stehen sie auch auf Ihrem Echolot zur Verfügung. Sie müssen dazu in der Seekartenansicht ihres Echolotes lediglich den entsprechenden Overlay aktivieren.

Navionics Seekarten

Die Seekartenansicht umfasst die umfangreichsten und genausten Informationen über Meere, Seen und Flüsse, die je erstellt wurden. Navionics Seekarten enthalten wirklich alles, was für das sichere Navigieren und für die Angelei nötig ist. Zum Beispiel Tiefenlinien, Gezeiten, Strömungen, Bodengrundinformationen, Wracks, Felsen, Hafenpläne, Infos zu Seediensten, Navigationshilfen wie Bojen und Leuchtfeuersektoren und vieles mehr. Dabei werden diese Daten nicht nur ständig erweitert, sondern auch qualitativ und quantitativ verbessert. Zahlreiche hochqualifizierte Datenquellen wie Behörden oder eigenen Erfassungen von Navionics in der ganzen Welt garantieren seit mehr als 30 Jahren die besten digitalen Seekarten überhaupt.

Navionics Seekarten

Navionics Seekarten

Die Seekartenansicht umfasst die umfangreichsten und genausten Informationen über Meere, Seen und Flüsse, die je erstellt wurden. Navionics Seekarten enthalten wirklich alles, was für das sichere Navigieren und für die Angelei nötig ist. Zum Beispiel Tiefenlinien, Gezeiten, Strömungen, Bodengrundinformationen, Wracks, Felsen, Hafenpläne, Infos zu Seediensten, Navigationshilfen wie Bojen und Leuchtfeuersektoren und vieles mehr. Dabei werden diese Daten nicht nur ständig erweitert, sondern auch qualitativ und quantitativ verbessert. Zahlreiche hochqualifizierte Datenquellen wie Behörden oder eigenen Erfassungen von Navionics in der ganzen Welt garantieren seit mehr als 30 Jahren die besten digitalen Seekarten überhaupt.

Navionics Seekarten

Navionics SonarChart

Navionics SonarCharts sind echte, bathymetrische HD-Karten, die unglaublich genaue und detaillierte Tiefenlinien anzeigen. Damit sind sie das perfekte Tool für Angler, denn gerade beim Fischen kommt es darauf an, die kleinsten Löcher, Rinnen oder Kanten zu finden, die sonst in keiner Seekarte verzeichnet sind. Und natürlich ist es wichtig, absolut aktuelle Tiefenkarten zu haben, denn Strömungen und Wellen können Gewässer binnen weniger Jahre oft drastisch verändern. All das bieten SonarCharts von Navionics. Wie das geht? Ganz einfach: Sie laden sich die SonarChart Daten einfach auf ihre Navionics-Karte (dafür empfiehlt sich der Freshest Data Service), aktivieren SonarChart als Overlay in Ihrer Seekartenansicht auf dem Echolot und schon profitieren Sie von unglaublich detailreichen Tiefenkarten.

Erstellen Sie wie tausende anderer SonarChart Nutzer weitere SonarCharts. Einfach eine Echolotaufzeichnung beginnen, die Daten auf den Navionicsserver laden und nach kurzer Zeit erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass die Karte zum Download bereitsteht. Genau das ist das Prinzip der SonarChart Community: Sie greifen auf die SonarChart Daten aller anderen Angler zurück und stellen gleichzeitig Ihre eigenen Daten zur Verfügung. So profitieren Sie von beeindruckend aktuellen und detailreichen Tiefenkarten, die ein Traum für jeden Angler sind!

Navionics SonarChart

Navionics SonarChart

Navionics SonarCharts sind echte, bathymetrische HD-Karten, die unglaublich genaue und detaillierte Tiefenlinien anzeigen. Damit sind sie das perfekte Tool für Angler, denn gerade beim Fischen kommt es darauf an, die kleinsten Löcher, Rinnen oder Kanten zu finden, die sonst in keiner Seekarte verzeichnet sind. Und natürlich ist es wichtig, absolut aktuelle Tiefenkarten zu haben, denn Strömungen und Wellen können Gewässer binnen weniger Jahre oft drastisch verändern. All das bieten SonarCharts von Navionics. Wie das geht? Ganz einfach: Sie laden sich die SonarChart Daten einfach auf ihre Navionics-Karte (dafür empfiehlt sich der Freshest Data Service), aktivieren SonarChart als Overlay in Ihrer Seekartenansicht auf dem Echolot und schon profitieren Sie von unglaublich detailreichen Tiefenkarten.

Erstellen Sie wie tausende anderer SonarChart Nutzer weitere SonarCharts. Einfach eine Echolotaufzeichnung beginnen, die Daten auf den Navionicsserver laden und nach kurzer Zeit erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass die Karte zum Download bereitsteht. Genau das ist das Prinzip der SonarChart Community: Sie greifen auf die SonarChart Daten aller anderen Angler zurück und stellen gleichzeitig Ihre eigenen Daten zur Verfügung. So profitieren Sie von beeindruckend aktuellen und detailreichen Tiefenkarten, die ein Traum für jeden Angler sind!

Navionics SonarChart