HyperVision™ wird dich begeistern. Diese Sonartechnologie mit 1,2 MHz ist die ganz entscheidende Trumpfkarte der Element Fischfinder von Raymarine.
Ein All-In-One HyperVision™ CHIRP Geber katapultiert die Echolotbilder deines Raymarine Element auf ein atemberaubendes Level. Nicht nur im klassischen 2D Sonar, sondern auch im DownVision und SideVision Modus. Sogar Hyper Realvision 3D ist integriert. Was du damit entdecken kannst, wird dich in Erstaunen versetzen.
Klare Sache: WiFi und Bluetooth dürfen hier natürlich nicht fehlen. Was aber wirklich richtig beeindrucken kann, ist das grandiose Display mit einer Helligkeit von 1500 Nits. Selbst direkte Mittagssonne und Polarisationsbrille sind plötzlich überhaupt kein Problem mehr.

HyperVision™ wird dich begeistern. Diese Sonartechnologie mit 1,2 MHz ist die ganz entscheidende Trumpfkarte der Element Fischfinder von Raymarine.
Ein All-In-One HyperVision™ CHIRP Geber katapultiert die Echolotbilder deines Raymarine Element auf ein atemberaubendes Level. Nicht nur im klassischen 2D Sonar, sondern auch im DownVision und SideVision Modus. Sogar Hyper Realvision 3D ist integriert. Was du damit entdecken kannst, wird dich in Erstaunen versetzen.
Klare Sache: WiFi und Bluetooth dürfen hier natürlich nicht fehlen. Was aber wirklich richtig beeindrucken kann, ist das grandiose Display mit einer Helligkeit von 1500 Nits. Selbst direkte Mittagssonne und Polarisationsbrille sind plötzlich überhaupt kein Problem mehr.

Die Vorteile der Raymarine Element Serie - und etwas, mit dem du nicht rechnen würdest!
Die Vorteile der Raymarine Element Serie - und etwas, mit dem du nicht rechnen würdest!
Bevor du dich entschließt, dieses Echolot zu kaufen, möchten wir dir noch etwas über dieses Ausnahmegerät erzählen. Und eine wirklich beeindruckende Überraschung wartet auch noch auf dich. Also - unbedingt weiterlesen!
- Ausnahme-Display: Brillante Helligkeit und gestochen scharf! Wir kennen alle Fischfinder sämtlicher Hersteller und garantieren dir: Da kommt so schnell keiner ran!
- HyperVision™: Fotorealismus pur. Lies unten, was HyperVision genau ist. Bei der Suche nach Fischen wirst du davon unglaublich profitieren.
- RealVision 3D: Sobald du verstanden hast, wie du das nutzt, um Strukturen zu finden, wird das immer dein erster Ansatz auf einem neuen Gewässer sein. Jeder Echtzeit-Katrographierung haushoch überlegen - es ist extrem hilfreich!
- Gyro-stabilisiert: Das kann keiner! Die Gyro-stabilisierten Echolotgeber deines Raymarine Element gleichen Bootsbewegung durch Schaukeln oder Kursänderungen in Echtzeit aus. Das Ergebnis: Absolut verwacklungsfreie und damit ultrascharfe 3D Echolotbilder, die es so nirgends gibt.
- QuadCore Power: Alter Schwede - hier wird richtig geklotzt! Über derartige Prozessoren verfügt nur noch ein einziges sehr teures High End Echolot! Du kannst dich freuen, die Darstellung ist extrem flüssig und schnell.
- All-In-One: Eine Echolotgeber Komplettlösung mit HyperVision, DownVision, SideVision RealVision und natürlich mit dem klassischen CHIRP Sonar.
- RealBathy™: In Echtzeit bathymetrische Gewässerkarten erstellen - an jedem Ort! Zusätzlich kannst du auch SonarChart Live von Navionics nutzen, denn dein Element ist damit kompatibel!
- Intuitiv bedienbar: Hier legen die Raymarine Element richtig vor. Das selbsterklärende Lighthouse Sport Betriebssystem kapierst du sofort. Es wurde speziell für Angler entwickelt. Unterstützt wirst du dabei von bis aufs Maximum perfektionierter Menüführung. Und einer Wegpunkttaste, die du selbst in völliger Dunkelheit finden würdest.
- Individualisierbar: 3 vorbelegbare Schnellwahltasten kannst du mit deinen persönlichen Voreinstellungen belegen. Auch wieder so ein Ding, das andere Hersteller nur in deutlich teureren Geräteklassen bieten
- Speicherplatz: 8 GB Solid State Speicher und ein externer Micro SD Kartenschacht für weitere 32 GB. Man gönnt sich ja sonst nichts.
- WLAN & Bluetooth: Und NMEA 2000 obendrein. Mehr Konnektivität geht für einen Stand-Alone-Fischfinder nicht.
Und dann versprachen wir dir ja auch noch eine tolle Überraschung: Ein Preis ohne Gleichen! Der ist nämlich sehr viel niedriger, als man für so viel Echolot-Power erwarten würde. Glückwunsch Raymarine - so macht man Angler happy.
Bevor du dich entschließt, dieses Echolot zu kaufen, möchten wir dir noch etwas über dieses Ausnahmegerät erzählen. Und eine wirklich beeindruckende Überraschung wartet auch noch auf dich. Also - unbedingt weiterlesen!
- Ausnahme-Display: Brillante Helligkeit und gestochen scharf! Wir kennen alle Fischfinder sämtlicher Hersteller und garantieren dir: Da kommt so schnell keiner ran!
- HyperVision™: Fotorealismus pur. Lies unten, was HyperVision genau ist. Bei der Suche nach Fischen wirst du davon unglaublich profitieren.
- RealVision 3D: Sobald du verstanden hast, wie du das nutzt, um Strukturen zu finden, wird das immer dein erster Ansatz auf einem neuen Gewässer sein. Jeder Echtzeit-Katrographierung haushoch überlegen - es ist extrem hilfreich!
- Gyro-stabilisiert: Das kann keiner! Die Gyro-stabilisierten Echolotgeber deines Raymarine Element gleichen Bootsbewegung durch Schaukeln oder Kursänderungen in Echtzeit aus. Das Ergebnis: Absolut verwacklungsfreie und damit ultrascharfe 3D Echolotbilder, die es so nirgends gibt.
- QuadCore Power: Alter Schwede - hier wird richtig geklotzt! Über derartige Prozessoren verfügt nur noch ein einziges sehr teures High End Echolot! Du kannst dich freuen, die Darstellung ist extrem flüssig und schnell.
- All-In-One: Eine Echolotgeber Komplettlösung mit HyperVision, DownVision, SideVision RealVision und natürlich mit dem klassischen CHIRP Sonar.
- RealBathy™: In Echtzeit bathymetrische Gewässerkarten erstellen - an jedem Ort! Zusätzlich kannst du auch SonarChart Live von Navionics nutzen, denn dein Element ist damit kompatibel!
- Intuitiv bedienbar: Hier legen die Raymarine Element richtig vor. Das selbsterklärende Lighthouse Sport Betriebssystem kapierst du sofort. Es wurde speziell für Angler entwickelt. Unterstützt wirst du dabei von bis aufs Maximum perfektionierter Menüführung. Und einer Wegpunkttaste, die du selbst in völliger Dunkelheit finden würdest.
- Individualisierbar: 3 vorbelegbare Schnellwahltasten kannst du mit deinen persönlichen Voreinstellungen belegen. Auch wieder so ein Ding, das andere Hersteller nur in deutlich teureren Geräteklassen bieten
- Speicherplatz: 8 GB Solid State Speicher und ein externer Micro SD Kartenschacht für weitere 32 GB. Man gönnt sich ja sonst nichts.
- WLAN & Bluetooth: Und NMEA 2000 obendrein. Mehr Konnektivität geht für einen Stand-Alone-Fischfinder nicht.
Und dann versprachen wir dir ja auch noch eine tolle Überraschung: Ein Preis ohne Gleichen! Der ist nämlich sehr viel niedriger, als man für so viel Echolot-Power erwarten würde. Glückwunsch Raymarine - so macht man Angler happy.
Was genau ist Raymarine HyperVision™?
Was genau ist Raymarine HyperVision™?
Sagen wir mal so: Es ist das, was dir unglaublich realistische Echolotbilder der Unterwasserwelt auf dein Raymarine Echolot zaubern wird. HyperVision steht dir im DownVision und im SideVision Modus zur Verfügung. Und klar - bei RealVision 3D natürlich auch und das ist wirklich sehr beeindruckend!
So einfach funktioniert die HyperVision Technologie:
- HyperVision erreicht mit 1,2 Megahertz in Kombination mit Raymarine CHIRP super hochaufgelöste Bilder.
- Das Ganze ist optimiert für Reichweiten bis 30 Meter.
- Schalte danach bitte einfach auf die normale Frequenz mit 350 kHz um. So erzielst du noch krassere Reichweiten von bis zu 180 m Weite und Tiefe!
- Gleichzeitig profitierst du im 2D Sonar Modus von hochfrequenter CHIRP Fischortung. Selbst bei hohen Bootsgeschwindigkeiten ist dies noch in Tiefen von 300 Metern möglich


Sagen wir mal so: Es ist das, was dir unglaublich realistische Echolotbilder der Unterwasserwelt auf dein Raymarine Echolot zaubern wird. HyperVision steht dir im DownVision und im SideVision Modus zur Verfügung. Und klar - bei RealVision 3D natürlich auch und das ist wirklich sehr beeindruckend!
So einfach funktioniert die HyperVision Technologie:
- HyperVision erreicht mit 1,2 Megahertz in Kombination mit Raymarine CHIRP super hochaufgelöste Bilder.
- Das Ganze ist optimiert für Reichweiten bis 30 Meter.
- Schalte danach bitte einfach auf die normale Frequenz mit 350 kHz um. So erzielst du noch krassere Reichweiten von bis zu 180 m Weite und Tiefe!
- Gleichzeitig profitierst du im 2D Sonar Modus von hochfrequenter CHIRP Fischortung. Selbst bei hohen Bootsgeschwindigkeiten ist dies noch in Tiefen von 300 Metern möglich


Welche Raymarine Element Echolote gibt es und worin unterscheiden sie sich?
Welche Raymarine Element Echolote gibt es und worin unterscheiden sie sich?
Das Element gibt es in folgenden Varianten:
Raymarine Element 7 HV: Ideal für Angelkajaks und kleine Boote
Raymarine Element 9 HV: Bietet bessere Ablesbarkeit und mehr Detailreichtum der Echolotbilder
Raymarine Element 12 HV: Damit kannst du richtig gut arbeiten. Viel bessere Auflösung und Rechenpower holen aus HyperVision das Maximum raus.
Hervorzuheben ist das 12 Zoll Gerät. Es verfügt über ein noch besseres Display mit mehr Auflösung. Dadurch kommt HyperVision erst so richtig zur Geltung.
Wenn du dir unsicher bist, welches Raymarine Element du kaufen solltest, kontaktiere uns einfach. Wir helfen dir, dein Echolot zu finden.
Oder du schaust dir ganz unten die Technischen Informationen & Bedienungsanleitungen an.
Das Element gibt es in folgenden Varianten:
Raymarine Element 7 HV: Ideal für Angelkajaks und kleine Boote
Raymarine Element 9 HV: Bietet bessere Ablesbarkeit und mehr Detailreichtum der Echolotbilder
Raymarine Element 12 HV: Damit kannst du richtig gut arbeiten. Viel bessere Auflösung und Rechenpower holen aus HyperVision das Maximum raus.
Hervorzuheben ist das 12 Zoll Gerät. Es verfügt über ein noch besseres Display mit mehr Auflösung. Dadurch kommt HyperVision erst so richtig zur Geltung.
Wenn du dir unsicher bist, welches Raymarine Element du kaufen solltest, kontaktiere uns einfach. Wir helfen dir, dein Echolot zu finden.
Oder du schaust dir ganz unten die Technischen Informationen & Bedienungsanleitungen an.
Welche Geräte kann ich an mein Element Echolot anschließen?
Welche Geräte kann ich an mein Element Echolot anschließen?
Element Fischfinder sind als Stand-Alone Echolote konzipiert. Aber Sie verfügen über verschiedene Schnittstellen. Do kannst du Motordaten des Außenborders, der Tanksensoren oder der STNG Instrumente abrufen. Und eine UKW Funkanlage lässt sich auch anschließen.
Hier ist eine schöne Übersicht einer gut ausgebauten Installation auf einem Boot:

Element Fischfinder sind als Stand-Alone Echolote konzipiert. Aber Sie verfügen über verschiedene Schnittstellen. Do kannst du Motordaten des Außenborders, der Tanksensoren oder der STNG Instrumente abrufen. Und eine UKW Funkanlage lässt sich auch anschließen.
Hier ist eine schöne Übersicht einer gut ausgebauten Installation auf einem Boot:

Folgende Geräte und Komponenten kannst du anschließen:
Folgende Geräte und Komponenten kannst du anschließen:
Unterschiedliche HyperVision Geber
Wähle zwischen HV 100 für Spiegelmontage oder HV300 für Festmontage. Außerdem HV-300THP, ein kompaktes Geberpaar für sehr tiefe V Rümpfe (rechts/links Montage parallel).
EV-1 Kurssensor
Überwacht äußerst präzise Kurs, Neigung, Roll und Gier. Ein 9-Achsen (!) Heading Sensor überwacht die Bootsbewegung in alle Richtungen. Die Daten werden an Autopiloten übertragen und garantieren nicht nur eine Menge Kraftstoffersparnis. Zudem fährst Du einen Kurs, den du selbst nie im Leben so präzise wirst halten können!
UKW Funkanlagen
Natürlich kannst du eine Raymarine UKW Funkanlage an dein Raymarine Element anschließen. Kommunikation ist schließlich auch auf dem Wasser das A und O.
ST Instrumentendisplays
Lass es dir einfach anzeigen. Mit analogen und digitalen Instrumentendisplays von Raymarine, hast du Kurs, Geschwindigkeit und viele weitere Parameter immer im Blick.
ECI 100 Motor und Steuerinterface
Zeigt dir Daten deines Außenborders wie Verbrauch, Drehzahl, Öldruck und Temperatur an. Element Echolote können dabei auch Twin-Motoren Systeme unterstützen.
Tanksensoren
Wenn du gerne weit rausfährst, ist das nicht ganz unwichtig. Den Tankinhalt deines Bootes solltest du jederzeit fehlerfrei ablesen können.
Unterschiedliche HyperVision Geber
Wähle zwischen HV 100 für Spiegelmontage oder HV300 für Festmontage. Außerdem HV-300THP, ein kompaktes Geberpaar für sehr tiefe V Rümpfe (rechts/links Montage parallel).
EV-1 Kurssensor
Überwacht äußerst präzise Kurs, Neigung, Roll und Gier. Ein 9-Achsen (!) Heading Sensor überwacht die Bootsbewegung in alle Richtungen. Die Daten werden an Autopiloten übertragen und garantieren nicht nur eine Menge Kraftstoffersparnis. Zudem fährst Du einen Kurs, den du selbst nie im Leben so präzise wirst halten können!
UKW Funkanlagen
Natürlich kannst du eine Raymarine UKW Funkanlage an dein Raymarine Element anschließen. Kommunikation ist schließlich auch auf dem Wasser das A und O.
ST Instrumentendisplays
Lass es dir einfach anzeigen. Mit analogen und digitalen Instrumentendisplays von Raymarine, hast du Kurs, Geschwindigkeit und viele weitere Parameter immer im Blick.
ECI 100 Motor und Steuerinterface
Zeigt dir Daten deines Außenborders wie Verbrauch, Drehzahl, Öldruck und Temperatur an. Element Echolote können dabei auch Twin-Motoren Systeme unterstützen.
Tanksensoren
Wenn du gerne weit rausfährst, ist das nicht ganz unwichtig. Den Tankinhalt deines Bootes solltest du jederzeit fehlerfrei ablesen können.