Was wir dir hier zeigen, ist keine Echolottechnik wie du sie von unzähligen Geräten kennst.
Du erlebst ein "Unterwasser Radar", das die Art und Weise wie du künftig angelst, völlig verändern wird. Jeder Hersteller würde dir gerne was von neuen revolutionären Technologien erzählen. Das meiste entpuppt sich dabei aber als altbekannter Kram mit schickem neuem Namen. Bei Humminbird 360 Imaging ist das ganz anders.
Warum diese unglaubliche Technologie bisher fast nur von Profis eingesetzt wird, hat einen einfachen Grund.
Viele Angler verstehen dieses einzigartige System überhaupt nicht. Wir erklären es dir hier ganz einfach und anschaulich.
Zunächst musst du nur eines verstehen: Mit 360 Imaging kommt der Fisch zu dir. Nicht umgekehrt!

Du erlebst ein "Unterwasser Radar", das die Art und Weise wie du künftig angelst, völlig verändern wird. Jeder Hersteller würde dir gerne was von neuen revolutionären Technologien erzählen. Das meiste entpuppt sich dabei aber als altbekannter Kram mit schickem neuem Namen. Bei Humminbird 360 Imaging ist das ganz anders.
Warum diese unglaubliche Technologie bisher fast nur von Profis eingesetzt wird, hat einen einfachen Grund.
Viele Angler verstehen dieses einzigartige System überhaupt nicht. Wir erklären es dir hier ganz einfach und anschaulich.
Zunächst musst du nur eines verstehen: Mit 360 Imaging kommt der Fisch zu dir. Nicht umgekehrt!

Wenig Lärm um verdammt viel. Wie 360 Imaging von Humminbird funktioniert.
Humminbird 360 Imaging ist eine noch junge Echolottechnik. Der spezielle 360 Geber scannt - wie bei einem Radar - die gesamte Unterwasserwelt 360° rund um das Angelboot herum. Das Ganze passiert in fotorealistischer Qualität mit einem maximalen Durchmesser von über 90 Metern.
Stell dir einen rotierenden SideScan Echolotgeber vor. Du siehst damit alles um dich herum live und in Echtzeit.
Beispiel: Ein Schwarm Barsche wechselt von einem Krautfeld ins nächste. Normalerweise ist diese Spur für dich verloren und du musst neu ansetzen. Mit Humminbird 360 ist das alles kein Problem.
Dir entgeht hier nichts mehr. Absolut genial gerade im Frühjahr für das immer beliebter werdende Angeln im Flachwasser.
Welches Echolot brauchst du für dein Humminbird 360 Imaging System?
Hier ist viel weniger nötig als du glaubst und das finden wir verblüffend. Humminbird 360 ist mit allen CHIRP Echoloten der Helix und Solix Serie ab G1 kompatibel. Selbst die guten alten 1198c SI Combo und 989 SI Combo Echolote kannst du verwenden.
Technisch gesehen brauchst du ein GPS Side Imaging Echolot mit GPS und Ethernet – das Teil muss also netzwerkfähig sein. Das ist auch schon alles.
Du bist dir nicht sicher, ob das mit deinem Echolot funktioniert? Ruf uns einfach kurz an oder schreib uns eine Mail. Wir können es dir sagen.
Hier ist viel weniger nötig als du glaubst und das finden wir verblüffend. Humminbird 360 ist mit allen CHIRP Echoloten der Helix und Solix Serie ab G1 kompatibel. Selbst die guten alten 1198c SI Combo und 989 SI Combo Echolote kannst du verwenden.
Technisch gesehen brauchst du ein GPS Side Imaging Echolot mit GPS und Ethernet – das Teil muss also netzwerkfähig sein. Das ist auch schon alles.
Du bist dir nicht sicher, ob das mit deinem Echolot funktioniert? Ruf uns einfach kurz an oder schreib uns eine Mail. Wir können es dir sagen.
Einfacher als du glaubst! Wie du 360 Imaging in der Praxis verwendest.
Wichtigste Regel für dich: Hier ist alles anders als beim normalen Echolot-Angeln. Wie oben schon gesagt: Hier kommt der Fisch zu dir!
Du kannst ihn genau beobachten und siehst, in welche Richtung er schwimmt. Du kannst sogar seine Geschwindigkeit sehr gut abschätzen.
Du brauchst dein Angelboot nicht mehr zum Fisch steuern, musst auch nicht über ihn fahren.
Damit riskierst du auch nicht, ihn zu verscheuchen. Du wirfst ihn einfach nur an. Das Ganze funktioniert großartig beim Driftangeln im Freiwasser und bei langsamer Fahrt bis ca. 5 km/h. Probier‘ es selbst aus, du wirst das Angeln auf diese Art ganz neu erleben.
Das geht aber alles noch besser. Das ganze Potential von Humminbird 360 Imaging entfesselst du erst durch den Einsatz spezieller GPS-Antennen im Echolot. Praktischerweise gehört eine Präzisions-GPS-Antenne mit zum Lieferumfang.
Dazu gibt es einen digitalen Kompass und einen Richtungssensor. Warum das so wichtig ist? Du kannst im 360 Imaging Bild auf dem Echolot Wegpunkte setzen, wenn du zum Beispiel einen pelagischen Fisch darauf entdeckt hast. Den kann dein Fischfinder dann mit exakten GPS-Koordinaten versehen, wenn klar ist, in welcher Richtung sich der Wegpunkt befindet.
Also, ob zum Beispiel in 45° schräg voraus vom Angelboot oder in 180° direkt hinter dem Boot. Die Wegpunkte sind übrigens unglaublich genau, nämlich bis auf den Meter!
Wichtigste Regel für dich: Hier ist alles anders als beim normalen Echolot-Angeln. Wie oben schon gesagt: Hier kommt der Fisch zu dir!
Du kannst ihn genau beobachten und siehst, in welche Richtung er schwimmt. Du kannst sogar seine Geschwindigkeit sehr gut abschätzen. Du brauchst dein Angelboot nicht mehr zum Fisch steuern, musst auch nicht über ihn fahren.
Damit riskierst du auch nicht, ihn zu verscheuchen. Du wirfst ihn einfach nur an. Das Ganze funktioniert großartig beim Driftangeln im Freiwasser und bei langsamer Fahrt bis ca. 5 km/h. Probier‘ es selbst aus, du wirst das Angeln auf diese Art ganz neu erleben.
Das geht aber alles noch besser. Das ganze Potential von Humminbird 360 Imaging entfesselst du erst durch den Einsatz spezieller GPS-Antennen im Echolot. Praktischerweise gehört eine Präzisions-GPS-Antenne mit zum Lieferumfang.
Dazu gibt es einen digitalen Kompass und einen Richtungssensor. Warum das so wichtig ist? Du kannst im 360 Imaging Bild auf dem Echolot Wegpunkte setzen, wenn du zum Beispiel einen pelagischen Fisch darauf entdeckt hast. Den kann dein Fischfinder dann mit exakten GPS-Koordinaten versehen, wenn klar ist, in welcher Richtung sich der Wegpunkt befindet.
Also, ob zum Beispiel in 45° schräg voraus vom Angelboot oder in 180° direkt hinter dem Boot. Die Wegpunkte sind übrigens unglaublich genau, nämlich bis auf den Meter!
Wie montiert man Humminbird 360 Imaging am Angelboot?
Das ist ganz einfachh. In diesem Video zeigen wir dir alle Möglichkeiten, wie du Hummminbird 360 Imaging montiertst:
Wie montiert man Humminbird 360 Imaging am Angelboot?
Das ist ganz einfachh. In diesem Video zeigen wir dir alle Möglichkeiten, wie du Hummminbird 360 Imaging montiertst:
So setzt du Humminbird 360 Imaging für verschiedene Angelmethoden ein.
Du bist Wallerangler? Dann stattest du deinen Fischfinder mit Humminbird 360 aus, um aktiv jagende Fische oder Brassenschwärme zu identifizieren.
Besonders gut funktioniert das in Buhnenfeldern oder sonstigen bekannten Standplätzen.
Als Karpfenangler kannst du Zugwege und Fressplätze deiner Zielfische viel genauer analysieren. Das machst du natürlich in Echtzeit und fotorealistischer Qualität!
Du weißt vielleicht schon, dass Kanten und Plateaus bevorzugte Aufenthalts- und Fressplätze von Barschen, Hechten oder Zandern sind.
Leider kannst du nie genau voraussagen, wann und wo an einer Abbruchkante solche Räuber aufkreuzen, um zu fressen.
Viel effektiver ist es, wenn du mit dem 360 Imaging ein solches Gebiet im Rundumblick „überwachst“.
Das ist in der Praxis nicht schwierig. Du fährst einfach parallel zu der Abbruchkante und hast dabei deine Spinnrute im Anschlag. Permanent beobachtest du dabei dein Umfeld. Rechts und links neben dem Angelboot (die Kante rauf bzw. runter) und natürlich vor und hinter deinem Boot.
Genauso nutzt du das 360 System beim pelagischen Angeln im Freiwasser und hast dabei den unschätzbareren Vorteil einer 360° Rundum-Ansicht. Bisher konntest du ja nur per Down Imaging bzw. mit 2D Sonar unter dem Boot nach Räubern suchen. Und wenn du mit Side Imaging arbeitest, kannst du eben auf exakt 90° bzw. 270° links und rechts vom Boot ins Wasser schauen. Das ist alles viel zu limitiert.
Mit Humminbird 360 hingegen schaust du in jedes gewünschte Richtungsgrad und hast dabei den kompletten Rundumblick!
In diesem Video lernst du, wie man Humminbird 360 beim Angeln nutzt und wie es in der Praxis funktioniert:
Immerhin konnte man bisher mit Side Imaging zumindest eingeschränkt zeigen, was seitlich des Bootes passiert. Die Konsequenz war hier aber, dass du hektisch hin und her manövrieren musstest, um herauszufinden, wo dein Fisch gerade ist. Und damit hast du einen guten Fisch nur allzu oft vergrämt. Maul zugenagelt - da hilft nur weiterfahren. Ohne Fisch!
Nicht beim 360 Imaging von Humminbird. Da genügt ein Blick und du weißt, in welcher Richtung und Entfernung sich der Fisch zum Boot befindet. Und natürlich auch, wohin er sich bewegt. Wenn du es einmal ausprobiert hast, kommst du zu derselben Meinung wie wir. Diese Technik ist einfach nur unglaublich geil und effektiv.
Die ganze Überlegenheit spielst du mit dem Humminbird 360 vor allem im mitteltiefen Wasser oder im Flachwasser aus. Du findest Lücken in Krautfeldern ohne Polbrille, ganz egal, wie trüb das Wasser ist. Versunkene Äste, Bäume, Felsen und sonstige Strukturen, an denen deine Kollegen vorbeifahren? Du siehst sie sofort.
Du kannst mit Humminbird 360 Sachen tun, von denen andere träumen. Schau erstmal unter den Bootsanleger, ob dort überhaupt Fisch steht, bevor du wertvolle Angelzeit vergeudest.
Setze dich auf die Mitte eines Barschberges und warte, aus welcher Richtung die Räuber aus der Tiefe auf das Plateau ziehen. Wirf Sie direkt an. Das ist vor allem zu zweit effektiv und macht richtig Laune.
Dir dürfte anhand dieser Beispiele eines schnell klar werden: 360 Imaging von Humminbird ist nicht nur irgendeine Echolottechnik. Es ist eine fortschrittliche Technologie, die deine Art zu angeln verändern und verbessern wird.
Ab jetzt kommt der Fisch zu dir. Du entscheidest. Nicht der Fisch.
Du bist Wallerangler? Dann stattest du deinen Fischfinder mit Humminbird 360 aus, um aktiv jagende Fische oder Brassenschwärme zu identifizieren. Besonders gut funktioniert das in Buhnenfeldern oder sonstigen bekannten Standplätzen.
Als Karpfenangler kannst du Zugwege und Fressplätze deiner Zielfische viel genauer analysieren. Das machst du natürlich in Echtzeit und fotorealistischer Qualität!
Du weißt vielleicht schon, dass Kanten und Plateaus bevorzugte Aufenthalts- und Fressplätze von Barschen, Hechten oder Zandern sind. Leider kannst du nie genau voraussagen, wann und wo an einer Abbruchkante solche Räuber aufkreuzen, um zu fressen. Viel effektiver ist es, wenn du mit dem 360 Imaging ein solches Gebiet im Rundumblick „überwachst“.
Das ist in der Praxis nicht schwierig. Du fährst einfach parallel zu der Abbruchkante und hast dabei deine Spinnrute im Anschlag. Permanent beobachtest du dabei dein Umfeld. Rechts und links neben dem Angelboot (die Kante rauf bzw. runter) und natürlich vor und hinter deinem Boot.
Genauso nutzt du das 360 System beim pelagischen Angeln im Freiwasser und hast dabei den unschätzbareren Vorteil einer 360° Rundum-Ansicht. Bisher konntest du ja nur per Down Imaging bzw. mit 2D Sonar unter dem Boot nach Räubern suchen. Und wenn du mit Side Imaging arbeitest, kannst du eben auf exakt 90° bzw. 270° links und rechts vom Boot ins Wasser schauen. Das ist alles viel zu limitiert.
Mit Humminbird 360 hingegen schaust du in jedes gewünschte Richtungsgrad und hast dabei den kompletten Rundumblick!
In diesem Video lernst du, wie man Humminbird 360 beim Angeln nutzt und wie es in der Praxis funktioniert:
Immerhin konnte man bisher mit Side Imaging zumindest eingeschränkt zeigen, was seitlich des Bootes passiert. Die Konsequenz war hier aber, dass du hektisch hin und her manövrieren musstest, um herauszufinden, wo dein Fisch gerade ist. Und damit hast du einen guten Fisch nur allzu oft vergrämt. Maul zugenagelt - da hilft nur weiterfahren. Ohne Fisch!
Nicht beim 360 Imaging von Humminbird. Da genügt ein Blick und du weißt, in welcher Richtung und Entfernung sich der Fisch zum Boot befindet. Und natürlich auch, wohin er sich bewegt. Wenn du es einmal ausprobiert hast, kommst du zu derselben Meinung wie wir. Diese Technik ist einfach nur unglaublich geil und effektiv.
Die ganze Überlegenheit spielst du mit dem Humminbird 360 vor allem im mitteltiefen Wasser oder im Flachwasser aus. Du findest Lücken in Krautfeldern ohne Polbrille, ganz egal, wie trüb das Wasser ist. Versunkene Äste, Bäume, Felsen und sonstige Strukturen, an denen deine Kollegen vorbeifahren? Du siehst sie sofort.
Du kannst mit Humminbird 360 Sachen tun, von denen andere träumen. Schau erstmal unter den Bootsanleger, ob dort überhaupt Fisch steht, bevor du wertvolle Angelzeit vergeudest.
Setze dich auf die Mitte eines Barschberges und warte, aus welcher Richtung die Räuber aus der Tiefe auf das Plateau ziehen. Wirf Sie direkt an. Das ist vor allem zu zweit effektiv und macht richtig Laune.
Dir dürfte anhand dieser Beispiele eines schnell klar werden: 360 Imaging von Humminbird ist nicht nur irgendeine Echolottechnik. Es ist eine fortschrittliche Technologie, die deine Art zu angeln verändern und verbessern wird.
Ab jetzt kommt der Fisch zu dir. Du entscheidest. Nicht der Fisch.
Immerhin konnte man bisher mit Side Imaging zumindest eingeschränkt zeigen, was seitlich des Bootes passiert. Die Konsequenz war hier aber, dass du hektisch hin und her manövrieren musstest, um herauszufinden, wo dein Fisch gerade ist. Und damit hast du einen guten Fisch nur allzu oft vergrämt. Maul zugenagelt - da hilft nur weiterfahren. Ohne Fisch!
Nicht beim 360 Imaging von Humminbird. Da genügt ein Blick und du weißt, in welcher Richtung und Entfernung sich der Fisch zum Boot befindet. Und natürlich auch, wohin er sich bewegt. Wenn du es einmal ausprobiert hast, kommst du zu derselben Meinung wie wir. Diese Technik ist einfach nur unglaublich geil und effektiv.
Die ganze Überlegenheit spielst du mit dem Humminbird 360 vor allem im mitteltiefen Wasser oder im Flachwasser aus. Du findest Lücken in Krautfeldern ohne Polbrille, ganz egal, wie trüb das Wasser ist. Versunkene Äste, Bäume, Felsen und sonstige Strukturen, an denen deine Kollegen vorbeifahren? Du siehst sie sofort.
Du kannst mit Humminbird 360 Sachen tun, von denen andere träumen. Schau erstmal unter den Bootsanleger, ob dort überhaupt Fisch steht, bevor du wertvolle Angelzeit vergeudest.
Setze dich auf die Mitte eines Barschberges und warte, aus welcher Richtung die Räuber aus der Tiefe auf das Plateau ziehen. Wirf Sie direkt an. Das ist vor allem zu zweit effektiv und macht richtig Laune.
Dir dürfte anhand dieser Beispiele eines schnell klar werden: 360 Imaging von Humminbird ist nicht nur irgendeine Echolottechnik. Es ist eine fortschrittliche Technologie, die deine Art zu angeln verändern und verbessern wird.
Ab jetzt kommt der Fisch zu dir. Du entscheidest. Nicht der Fisch.