Raymarine Yamaha Command-Link Kabel E70242
Per EC-100 Motordaten direkt auf dem Multifunktionsdisplay anzeigen lassen: Kein Problem mit dem Yamaha Command-Link Kabel E70242
Es geht nicht einfacher! Durch das Yamaha Link Kabel verbindest du den NMEA2000 (DeviceNet) Anschluss deines ECI-100 mit einem freien Anschluss des Yamaha Command-Link oder Command-Link Plus Hubs. Schon kannst du alle Motordaten direkt ablesen.
zzgl. Versandkosten
Wenn man mal überlegt, wie einfach sowas heute ist. Anschließen und schon hat man alle Daten auf dem Display. Mega-genial und ein echter Mehrwert!
So verbindest du deinen Yamaha Außenborder im Handumdrehen mit dem Raymarine ECI-100: Raymarine Yamaha Command-Link Kabel E70242
Das Raymarine ECI-100 Motor- und Steuerinterface ist ein extrem cleveres Teil.
Damit kannst du dir nämlich Motordaten direkt auf deinem Multifunktionsdisplay anzeigen lassen.
Das Ganze bei minimalem Montageaufwand! Durch ein Raymarine Yamaha Command-Link Kabel funktioniert das auch mit den aktuellen Yamaha Außenbordern super einfach.
Einzige Voraussetzung: Dein Außenborder muss mit einem Yamaha Command-Link oder Command-Link Plus Hub ausgestattet sein.
Das Kabel hat eine Länge von 1 Meter.
So schließt du das Raymarine Yamaha Command-Link Kabel E70242 richtig an:
- Das Yamaha Link Kabel mit dem NMEA2000 (DeviceNet) Anschluss des Raymarine ECI-100 verbinden.
- Die andere Seite des Kabels an einen freien Anschluss des Yamaha Command-Link oder Command-Link Plus Hubs anschließen.
- Das Raymarine ECI-100 Motor- und Steuerinterface wird danach nur noch an den SeaTalkNG Backbone angeschlossen, der auch mit deinem Multifunktionsdisplay verbunden ist.
- SeaTalkng Spur Kabel zwischen SeaTalkng Backbone und dem EV2's SeaTalkng Anschluss
- ECI-100
- STng Spannungsversorgung (12 V DC)
- EV-2 - Evolution™ Autopilot
- Raymarine Yamaha Link Kabel (E70242)
- Yamaha Außenborder Systembus
- Yamaha Command-Link oder Command-Link Plus Hub
Schon stehen dir die verschiedensten Motordaten auf dem Display zur Verfügung:
- Motordrehzahl (U/min)
- Betriebsstunden
- Kühlwassertemperatur
- Öldruck
- Kühlwasserdruck
- Durchflussrate
- Turboladerdruck
- Getriebestatus
- Batteriespannung
- Getriebeöldruck
- Getriebeöltemperatur
- Tank-Füllstand
- Power Trim
- Motoralarme (Überhitzung, niedriger Öldruck, niedriger Ölstand, niedrige Spannung, niedriger Treibstoffdruck, Wasser im Öl)
Übrigens: Wenn du einen Raymarine Autopiloten mit dem EV-2 Sensor nutzt, werden die Autopilot Funktionen gleich mit integriert.
Dein EV-2 Sensor wird in diesem Fall einfach per SeaTalkNG Spur Kabel mit dem Raymarine SeaTalkNG Backbone verbunden.
Die Länge des Raymarine Yamaha Command-Link Kabels beträgt 1 Meter.