Profitiere von smarten Features und lade bis zu drei Akkus gleichzeitig.
Victron Energy Phoenix Smart IP43 Akku-Ladegeräte gibt es mit zwei oder drei Lade-Ausgängen.
Die Bluetooth-Funktion bietet dir den vollen Überblick per Mobilgerät, während dein Charger die Leistung deiner Akkus optimiert.
So lädst du z.B. die Starterbatterie deines Bootsmotors und deine Versorgerbatterie mit nur einem Gerät!
Profitiere von smarten Features und lade bis zu drei Akkus gleichzeitig.
Victron Energy Phoenix Smart IP43 Akku-Ladegeräte gibt es mit zwei oder drei Lade-Ausgängen.
Die Bluetooth-Funktion bietet dir den vollen Überblick per Mobilgerät, während dein Charger die Leistung deiner Akkus optimiert.
So lädst du z.B. die Starterbatterie deines Bootsmotors und deine Versorgerbatterie mit nur einem Gerät!
Lerne den intelligenten Victron Energy Lade-Algorithmus kennen
Dein Victron Phoenix Smart passt sich deiner Batterie automatisch an.
Je nach Akku-Nutzung wählt das adaptive Batterie-Managementsystem die richtige aus 5 Lade-Stufen.
Damit verhindert dein Phoenix Smart Akku-Ladegerät eine Überladung und Schäden durch übermäßige Gasung.
Phoenix aus der Asche: Tiefentladene Batterien werden vollständig wieder aufgeladen. Der Lagerungs-Modus minimiert Alterung und Wartung deines Akkus im Ruhezustand.
Auch für LiFePo4-Akkus hat dein Phoenix Smart Batterieladegerät einen optimalen Modus parat. Wähle ihn einfach mit der LI-ION-Taste aus.
Wenn nötig, kannst du den Lade-Algorithmus per Bluetooth oder über das VE.Direct-Interface für spezifische Batterietypen einstellen. Dies geht zum Beispiel über Kartenplotter von Garmin, Simrad oder Raymarine MDF.
Lerne den intelligenten Victron Energy Lade-Algorithmus kennen
Dein Victron Phoenix Smart passt sich deiner Batterie automatisch an.
Je nach Akku-Nutzung wählt das adaptive Batterie-Managementsystem die richtige aus 5 Lade-Stufen.
Damit verhindert dein Phoenix Smart Akku-Ladegerät eine Überladung und Schäden durch übermäßige Gasung.
Phoenix aus der Asche: Tiefentladene Batterien werden vollständig wieder aufgeladen. Der Lagerungs-Modus minimiert Alterung und Wartung deines Akkus im Ruhezustand.
Auch für LiFePo4-Akkus hat dein Phoenix Smart Batterieladegerät einen optimalen Modus parat. Wähle ihn einfach mit der LI-ION-Taste aus.
Wenn nötig, kannst du den Lade-Algorithmus per Bluetooth oder über das VE.Direct-Interface für spezifische Batterietypen einstellen. Dies geht zum Beispiel über Kartenplotter von Garmin, Simrad oder Raymarine MDF.
Bist du bereit für Bluetooth Smart?
Verbinde ganz einfach dein Smartphone, Tablet oder Laptop mit deinem Victron Phoenix Smart Akku-Ladegerät.
Mit der VictronConnect App hast du alles im Griff. Kontrolliere jederzeit den Ladestatus, ändere die Einstellungen und optimiere dein Ladegerät mit Updates.
Die VE.Direct-Schnittstelle ermöglicht dir außerdem die Verbindung mit einem Color Control-Paneel, einem PC oder anderen Geräten. Programmiere hier ein Relais, um einen Alarm oder andere Ereignisse auszulösen.

Bist du bereit für Bluetooth Smart?
Verbinde ganz einfach dein Smartphone, Tablet oder Laptop mit deinem Victron Phoenix Smart Akku-Ladegerät.
Mit der VictronConnect App hast du alles im Griff. Kontrolliere jederzeit den Ladestatus, ändere die Einstellungen und optimiere dein Ladegerät mit Updates.
Die VE.Direct-Schnittstelle ermöglicht dir außerdem die Verbindung mit einem Color Control-Paneel, einem PC oder anderen Geräten. Programmiere hier ein Relais, um einen Alarm oder andere Ereignisse auszulösen.

Welche Phoenix Smart Modelle gibt es und was bedeuten (1+1) und (3)?
Victron Energy Phoenix Smart Modelle mit dem Zusatz (1+1) haben zwei Ausgänge. Mit ihnen kannst du zwei Akkus zeitgleich aufladen. Dabei ist der zweite Ausgang für deine Starterbatterie vorgesehen. Er ist zur Ladeerhaltung auf 3 A begrenzt.
Modelle mit dem Zusatz (3) haben drei volle Stromausgänge. Alle Ausgänge können einzeln den vollen maximalen Ausgangsstrom liefern. Das heißt: Du kannst drei Akkus gleichzeitig laden. Beachte dabei: Addiert können die drei Ausgangsströme die Nennstromstärke des Ladegeräts nicht überschreiten.
Hier ist eine Übersicht aller Phoenix Smart IP43 Charger:
Victron Energy Phoenix Smart für 12V-Akkus
- 12V30A (1+1): 2 Ausgänge
- 12V30A (3): 3 Ausgänge
- 12V50A (1+1): 2 Ausgänge
- 12V50A (3): 3 Ausgänge
Victron Energy Phoenix Smart für 24V-Akkus
- 24V16A (1+1): 2 Ausgänge
- 24V16A (3): 3 Ausgänge
- 24V25A (1+1): 2 Ausgänge
- 24V25A (3): 3 Ausgänge
Welche Phoenix Smart Modelle gibt es und was bedeuten (1+1) und (3)?
Victron Energy Phoenix Smart Modelle mit dem Zusatz (1+1) haben zwei Ausgänge. Mit ihnen kannst du zwei Akkus zeitgleich aufladen. Dabei ist der zweite Ausgang für deine Starterbatterie vorgesehen. Er ist zur Ladeerhaltung auf 3 A begrenzt.
Modelle mit dem Zusatz (3) haben drei volle Stromausgänge. Alle Ausgänge können einzeln den vollen maximalen Ausgangsstrom liefern. Das heißt: Du kannst drei Akkus gleichzeitig laden. Beachte dabei: Addiert können die drei Ausgangsströme die Nennstromstärke des Ladegeräts nicht überschreiten.
Hier ist eine Übersicht aller Phoenix Smart IP43 Charger:
Victron Energy Phoenix Smart für 12V-Akkus
- 12V30A (1+1): 2 Ausgänge
- 12V30A (3): 3 Ausgänge
- 12V50A (1+1): 2 Ausgänge
- 12V50A (3): 3 Ausgänge
Victron Energy Phoenix Smart für 24V-Akkus
- 24V16A (1+1): 2 Ausgänge
- 24V16A (3): 3 Ausgänge
- 24V25A (1+1): 2 Ausgänge
- 24V25A (3): 3 Ausgänge