Findest du es auch so "toll" nach einem langen Tag alle Akkus nach Hause zu schleppen?
Stell dir vor, du steckst einen einzigen Stecker ein und schon werden alle Akkus an Bord geladen!
So jedenfalls sieht der ideale Landstrom-Anschluss für Boote aus. Tatsächlich können viele On-Board-Ladegeräte genau das leisten.
Hier erfährst du worauf du achten solltest, wenn du den Kauf eines Einbau-Ladegerätes für dein Boot planst.

Wasserdicht und für alle Akkus passende Einbau-Ladegeräte
Nicht nur für Boote und Yachten findest du zu jedem Akku hier das Ladegerät. Natürliche eines das wasserdicht ist.
Unsere Einbau-Ladegeräte können diese Typen von Akkus laden.
- Lithium Akkus
- Nass Zellen
- Deep Cycle AGM Akkus
- Gel Akkus
Die Vorteile von Einbau-Ladegeräten:
- Spare Zeit: Stecke nach einem tollen Tag auf dem Wasser einen einzigen Stecker in die Steckdose.
- So einfach: Alle Kabel und bleiben dauerhaft dran. Du brauchst nur den Hauptschalter umlegen, um den Stromkreis zu trennen.
- Immer startklar: Einbau-Ladegeräte haben eine IU0U Kennlinie und sollten dauerhaft am Netz bleiben. Deine teure Bootsbatterie bleibt fit. Im Winter verhinderst du effektiv zu tiefe Entladung.
- Wasserdicht: Je nach Typ und Hersteller sind die Ladegeräte nicht nur gegen Spritz- oder starkes Strahlwasser geschützt. Manche On-Board-Lader für Boote sind sogar gegen Untertauchen geschützt.
Wie viele Akkus kann ich mit einem Einbau-Ladegerät gleichzeitig laden?
Das hängt von der Anzahl der Ladekreise ab. Viele Ladegeräte können mehrere Akkus gleichzeitig laden. Es gibt Geräte mit 2, 3, oder 4 Ladeausgängen.
Die Mehrzahl der Einbau-Ladegeräte mit mehreren Ladekreisen hat eine gemeinsame Steuerung für alle Kreise.
Bedeutet konkret: Du kannst damit nur Akkus des gleichen Typs laden. Zum Beispiel nur Lithium oder nur AGM Akkus.
Ideal, wenn du eine Versorgungsbatterie für das Bordnetz (Echolote, Bilgepumpe etc.) und eine für den Elektro-Bootsmotor brauchst.
Toller Bonus: Die Akkus gleichen Typs dürfen verschiedene Kapazitäten aufweisen.
Möchtest du verschiedene Typen von Akkus gleichzeitig laden?
Dann brauchst du einen Lader, bei dem jeder Ladekreis separat geregelt wird. Das ist in der Regel teuer.
Häufig fährst du besser und viel günstiger, wenn du in so einem Falle einfach zwei Ladegeräte nutzt.
Kann ich mit wasserdichten Einbau-Ladegeräte 24V oder 36V Akkus laden?
Ja, das geht. Hast du mehrere Ausgänge kannst du kannst damit in Reihe geschaltete Akkus laden.
Es gibt auch Ladegeräte die direkt mit einem Lade-Ausgang 24, 36 oder sogar 48V laden können.