Evolutionär: Autopilot Systeme von Raymarine übernehmen das Kommando.

Evolutionär: Autopilot Systeme von Raymarine übernehmen das Kommando.

Raymarine gehört aus guten Gründen zu den führenden Anbietern von Autopiloten für Segelyachten und Motorboote. Jahrelange Autopilot-Erfahrung, permanente Forschung und Entwicklung: So erreichen Raymarine Autopiloten ein neues Level bei der präzisen und sicheren Steuerung von Booten.

Evolution Autopilot-Systeme verwenden die überragenden Evolution AI™-Steuerungsalgorithmen.

Alle Raymarine Autopiloten unterstützen wichtige Marine-Technologiestandards wie NMEA oder SeaTalk.

Du kannst diverse Geber und Geräte anschließen.

Bereits existierende Multifunktionsdisplays (Kartenplotter), die du z.B. als Fischfinder verwendest, können in das Autopilot-System integriert werden.

Dabei kannst du vorhandene digitale Seekarten nutzen.

Raymarine gehört aus guten Gründen zu den führenden Anbietern von Autopiloten für Segelyachten und Motorboote. Jahrelange Autopilot-Erfahrung, permanente Forschung und Entwicklung: So erreichen Raymarine Autopiloten ein neues Level bei der präzisen und sicheren Steuerung von Booten.

Evolution Autopilot-Systeme verwenden die überragenden Evolution AI™-Steuerungsalgorithmen.

Alle Raymarine Autopiloten unterstützen wichtige Marine-Technologiestandards wie NMEA oder SeaTalk.

Du kannst diverse Geber und Geräte anschließen.

Bereits existierende Multifunktionsdisplays (Kartenplotter), die du z.B. als Fischfinder verwendest, können in das Autopilot-System integriert werden.

Dabei kannst du vorhandene digitale Seekarten nutzen.

Intelligenter Autopilot: Warum die Raymarine Evolution AI™ den Unterschied macht.

Raymarine Autopiloten können absolut flexibel und beeindruckend schnell auf alle Veränderungen der Umgebungsbedingungen reagieren.

Hier macht sich Raymarine Evolution AI bemerkbar. Steuerbefehle werden in Echtzeit berechnet – das Lenk- und Fahrverhalten wird permanent optimiert.

Das Ergebnis: Eine ultra-genaue Wegpunktsteuerung bei sämtlichen Seebedingungen.

Du profitierst bei Evolution-Autopiloten von kürzeren Fahrtzeiten und kannst bei Motorbooten eine Menge Treibstoff sparen.

  • Hier findest du für jeden Bootstyp die passende Lösung. Evolution Autopilot Antriebseinheiten sind mit allen Steuerungssystemen kompatibel. Egal, ob hydraulischemechanische oder servo-basierte Heckantriebssysteme: Mit Raymarine Autopilot Antrieben bleibst du mühelos auf Kurs.
  • Raymarine Autopilot Bedieneinheiten
    Dadurch wird das Evolution Autopilot-System erst komplett: Raymarine Autopilot-Bedieneinheiten überzeugen mit brillanten Farbdisplays. Punkten können die neuen Raymarine p70s- und p70Rs-Bedieneinheiten mit der intuitiven LightHouse-Benutzeroberfläche. Dazu kommt die geniale Automagic 3-Schritte-Einrichtung. Dein Raymarine Evolution Autopilot ist in wenigen Minuten betriebsbereit.
  • Raymarine Autopilot Smart Controller
    So wird die Bedienung deines Autopiloten noch komfortabler. Die kabellose Raymarine Fernbedienung gibt dir die volle Kontrolle – überall auf dem Boot.

Intelligenter Autopilot: Warum die Raymarine Evolution AI™ den Unterschied macht.

Raymarine Autopiloten können absolut flexibel und beeindruckend schnell auf alle Veränderungen der Umgebungsbedingungen reagieren.

Hier macht sich Raymarine Evolution AI bemerkbar. Steuerbefehle werden in Echtzeit berechnet – das Lenk- und Fahrverhalten wird permanent optimiert.

Das Ergebnis: Eine ultra-genaue Wegpunktsteuerung bei sämtlichen Seebedingungen.

Du profitierst bei Evolution-Autopiloten von kürzeren Fahrtzeiten und kannst bei Motorbooten eine Menge Treibstoff sparen.

  • Hier findest du für jeden Bootstyp die passende Lösung. Evolution Autopilot Antriebseinheiten sind mit allen Steuerungssystemen kompatibel. Egal, ob hydraulischemechanische oder servo-basierte Heckantriebssysteme: Mit Raymarine Autopilot Antrieben bleibst du mühelos auf Kurs.
  • Raymarine Autopilot Bedieneinheiten
    Dadurch wird das Evolution Autopilot-System erst komplett: Raymarine Autopilot-Bedieneinheiten überzeugen mit brillanten Farbdisplays. Punkten können die neuen Raymarine p70s- und p70Rs-Bedieneinheiten mit der intuitiven LightHouse-Benutzeroberfläche. Dazu kommt die geniale Automagic 3-Schritte-Einrichtung. Dein Raymarine Evolution Autopilot ist in wenigen Minuten betriebsbereit.
  • Raymarine Autopilot Smart Controller
    So wird die Bedienung deines Autopiloten noch komfortabler. Die kabellose Raymarine Fernbedienung gibt dir die volle Kontrolle – überall auf dem Boot.

Autopilot auf die einfache Art: Raymarine Cockpit-Autopiloten

Die Raymarine EV-100 Autopiloten eignen sich für Segelyachten und Motorboote, die über eine Pinne oder ein Steuerrad gelenkt werden.

Jedes EV-100-Autopilot-System besteht aus:

  1. Einem EV-1-Sensor
  2. Einer ACU-100 Autopilot Bedieneinheit
  3. Einer passenden Antriebseinheit und
  4. Einem Bediengerät (Steuerdisplay).

Alle Antriebe und sonstige Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Dabei werden folgende Modellvarianten unterschieden:

  • EV-100 Radpilot
    Die perfekte Lösung für kleinere Segelyachten bis zu 7.500 kg Verdrängung. Der EV-100 Radpilot besteht aus einer geschlossenen Antriebseinheit. Passend für alle gängigen Steuerräder.
  • EV-100 Pinne Autopilot
    Starkes System für Yachten, die per Pinne gesteuert werden. Kompaktes System für Boote mit einer Verdrängung bis zu 6.000 kg. Wird aufgrund der hohen Platzersparnis von vielen Einhandseglern verwendet.
  • EV-100 Power Autopilot
    Für Boote mit einzelnem Außenbordmotor und hydraulischer Steuerung. Kann flexibel unter oder an Deck installiert werden. Mit effizienter 0,5 Liter Hydraulikpumpe.
  • EV-150 Hydraulik Autopilot
    Beliebt bei vielen Angelbooten oder zum komfortablen Cruisen. Top Autopilot-Leistung für hydraulisch gesteuerte Boote. Ideal für Außenbordmotoren und Ruderlagengeber-Systeme. Passt für Hydraulikzylinder-Kapazitäten zwischen 80 und 230 ccm.
  • ST1000 und ST2000 Pinnenpiloten
    Abnehmbare Cockpitpiloten für kleinere, per Pinne gesteuerte Boote mit einer Verdrängung von maximal 4.500 kg. Der Pinnenpilot ist das am häufigsten eingesetzte Autopilotsystem – leicht zu installieren.

Autopilot auf die einfache Art: Raymarine Cockpit-Autopiloten

Die Raymarine EV-100 Autopiloten eignen sich für Segelyachten und Motorboote, die über eine Pinne oder ein Steuerrad gelenkt werden.

Jedes EV-100-Autopilot-System besteht aus:

  1. Einem EV-1-Sensor
  2. Einer ACU-100 Autopilot Bedieneinheit
  3. Einer passenden Antriebseinheit und
  4. Einem Bediengerät (Steuerdisplay).

Alle Antriebe und sonstige Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Dabei werden folgende Modellvarianten unterschieden:

  • EV-100 Radpilot
    Die perfekte Lösung für kleinere Segelyachten bis zu 7.500 kg Verdrängung. Der EV-100 Radpilot besteht aus einer geschlossenen Antriebseinheit. Passend für alle gängigen Steuerräder.
  • EV-100 Pinne Autopilot
    Starkes System für Yachten, die per Pinne gesteuert werden. Kompaktes System für Boote mit einer Verdrängung bis zu 6.000 kg. Wird aufgrund der hohen Platzersparnis von vielen Einhandseglern verwendet.
  • EV-100 Power Autopilot
    Für Boote mit einzelnem Außenbordmotor und hydraulischer Steuerung. Kann flexibel unter oder an Deck installiert werden. Mit effizienter 0,5 Liter Hydraulikpumpe.
  • EV-150 Hydraulik Autopilot
    Beliebt bei vielen Angelbooten oder zum komfortablen Cruisen. Top Autopilot-Leistung für hydraulisch gesteuerte Boote. Ideal für Außenbordmotoren und Ruderlagengeber-Systeme. Passt für Hydraulikzylinder-Kapazitäten zwischen 80 und 230 ccm.
  • ST1000 und ST2000 Pinnenpiloten
    Abnehmbare Cockpitpiloten für kleinere, per Pinne gesteuerte Boote mit einer Verdrängung von maximal 4.500 kg. Der Pinnenpilot ist das am häufigsten eingesetzte Autopilotsystem – leicht zu installieren.

Die professionelle Lösung: Maximale Flexibilität durch Raymarine Innenbord-Autopilotsysteme

Die Raymarine Evolution Innenbord- Autopilot-Paketen können für jeden Schiffstypen, sämtliche Steuerungssysteme und unterschiedlichste Verdrängungsvolumen gewählt werden.

Welches Autopilot-Paket für dein Boot passt, hängt von folgenden drei Punkten ab:

  1. Der Typ des auf deinem Schiff installiertem Steuerungssystems.
  2. Bei hydraulischen Steuerungssystemen: Die Pumpe muss mit deinem Hydraulikzylinder kompatibel sein.
  3. Größe und Verdrängungsvolumen des Bootes: Hier gilt das Gesamtgewicht inklusive kompletter Beladung und Passagieren.
  • EV-200 Innenbord-Autopilot
    Der am häufigsten gewählte Innenbord-Autopilot für Boote aller Art mit Typ 1-Antriebssystem (Hydraulikpumpe für Zylinder von 80 – 220 ccm). Erhältlich in den Ausführungen Hydraulisch, Linearantrieb, Sail oder Power.
  • EV-300 Solenoid Innenbord-Autopilot
    Das EV300-System wurde für die Verwendung mit elektrischen Solenoid-Schaltern konzipiert, über die das hydraulische Steuersystem des Bootes gesteuert wird. Geeignet für Yachten mit Dauerläuferpumpe, die per Magnetventil gesteuert werden.

Wenn du dir unsicher bist, welches Autopilot-System von Raymarine sich für dein Boot eignet, frag uns.

Die professionelle Lösung: Maximale Flexibilität durch Raymarine Innenbord-Autopilotsysteme

Die Raymarine Evolution Innenbord- Autopilot-Paketen können für jeden Schiffstypen, sämtliche Steuerungssysteme und unterschiedlichste Verdrängungsvolumen gewählt werden.

Welches Autopilot-Paket für dein Boot passt, hängt von folgenden drei Punkten ab:

  1. Der Typ des auf deinem Schiff installiertem Steuerungssystems.
  2. Bei hydraulischen Steuerungssystemen: Die Pumpe muss mit deinem Hydraulikzylinder kompatibel sein.
  3. Größe und Verdrängungsvolumen des Bootes: Hier gilt das Gesamtgewicht inklusive kompletter Beladung und Passagieren.
  • EV-200 Innenbord-Autopilot
    Der am häufigsten gewählte Innenbord-Autopilot für Boote aller Art mit Typ 1-Antriebssystem (Hydraulikpumpe für Zylinder von 80 – 220 ccm). Erhältlich in den Ausführungen Hydraulisch, Linearantrieb, Sail oder Power.
  • EV-300 Solenoid Innenbord-Autopilot
    Das EV300-System wurde für die Verwendung mit elektrischen Solenoid-Schaltern konzipiert, über die das hydraulische Steuersystem des Bootes gesteuert wird. Geeignet für Yachten mit Dauerläuferpumpe, die per Magnetventil gesteuert werden.

Wenn du dir unsicher bist, welches Autopilot-System von Raymarine sich für dein Boot eignet, frag uns.