Combo Ski: Mehr Spaß, mehr Action – und viel mehr im Geldbeutel.

Was sind Combo Skis? Begriffsentwirrung, bitte!

Combo Skis und Wasserskis werden oft in einem Atemzug genannt. Und jetzt kommt’s: Nein, sie sind nicht dasselbe. Und das erklärt sich so: Der Begriff "Wasserski" ist einfach der Oberbegriff. Er umfasst den Sport und die verschiedenen Skitypen wie Slalom-Skis, Trick-Skis oder Jump-Skis.

Combo Skis hingegen sind eine ganz spezielle Art von Wasserskis. Perfekt für Anfänger und Freizeitskifahrer, die unkomplizierten Spaß und Action auf dem Wasser suchen.

Combo Skier erkennst du an diesen drei Merkmalen:

  • Sie werden immer als Paar verkauft.
  • Ein Ski hat ein einzelnes Bindungspaar.
  • Der andere Ski besitzt zwei Bindungspaare.

Einfach, zweifach, was soll das denn jetzt? Klar, die Frage stellt man sich unwillkürlich.

Und die Lösung ist easy: Als Newbie startest du immer auf zwei Skiern. Hast du es später drauf, kannst du – wenn du mehr Action willst – auf einen Ski wechseln. Also Mono-Ski sozusagen. Und dazu brauchst du eben zwei Bindungen auf einem Wasserski. Du willst ja beide Füße sicher auf dem Brett haben.

Und das ist ebenfalls cool: Die größere Oberfläche der Combo-Skis sorgt für mehr Auftrieb, wodurch weniger Kraft (oder ein schwächeres Motorboot) erforderlich ist, um sich fortzubewegen.

Vorteil Combo Ski: Einfacher kannst du nicht in das Hobby Wasserski einsteigen.

Combo Skis erlauben dir einen sanften Einstieg ins Wasserskifahren. Und sie haben drei ganz wesentliche Vorteile gegenüber den klassischen Wasserski. Neben dem günstigeren Preis.

  • Mehr Auftrieb: Die größere Oberfläche der Combo Skis gibt dir mehr Auftrieb. Damit benötigst du weniger Kraft oder ein weniger starkes Motorboot, um voranzukommen.
  • Höhere Flexibilität: Sie sind das Schweizer Taschenmesser des Wasserskifahrens. Beginne mit zwei Skis, dann wechsele zu einem, wenn du dich bereit fühlst.
  • Viel Spaß und steile Lernkurven: Combo Ski sind perfekt, um das Wasserskifahren zu lernen. Du hast von Beginn an Spaß, während du schnell deine Fähigkeiten verbesserst.

Combo Ski kaufen: Hier erfährst du, worauf du achten musst.

  • Qualität und Langlebigkeit: Achte auf die Qualität und Bruchfestigkeit des Materials. Robuste, gut gebaute Skier halten länger und bieten dir ein besseres Fahrgefühl.
  • Die richtige Größe: Die Skilänge ist der entscheidende Faktor. Längere Skis bieten mehr Stabilität, kürzere Skis lassen sich leichter handhaben.
  • Achte auf eine gute Bindung: Prüfe die Passform und den Komfort der Bindungen. Unbequeme oder schlecht passende Bindungen können den Spaß erheblich trüben.

Bereit für die coolste Art von Wasserski: Für wen sind Combo Skis geeignet?

Combo Skis sind für jeden geeignet, der kompromisslose Action beim Wassersports erleben möchte. Wir empfehlen sie aber ganz besonders für:

  • Wasserski-Anfänger: Wenn du neu im Wasserskisport bist, sind Combo Skis ein großartiger Einstieg.
  • Freizeit-Skifahrer: Wenn du den Spaß am Wasserski suchst, ohne Profi zu sein, sind Combo Skis perfekt.
  • Abenteuerlustige Wasserratten: Wenn du nach einem neuen Abenteuer suchst, sind Combo Skis dein Ticket zum Vergnügen.

Combo Ski FAQs: Alles, was du vor dem Start wissen musst!

Nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser abspülen und trocknen lassen. Damit ist alles erledigt. Macht wirklich verdammt wenig Mühe.

Ja, es gibt spezielle Combo Skier für Kids. Sie sind naturgemäß kleiner und lassen sich von Kindern einfacher bändigen. Oftmals werden solche Kinder-Skis mit einer Schiene verbunden, so dass weniger Kraft erforderlich ist.

Mono-Skis sind die Wahl für Fortgeschrittene und Profis. Hier bist du nur auf einem Ski unterwegs. Combo Skis sind flexibler und besser für Anfänger und Freizeitskifahrer geeignet. Und aus deinem Combo Skis machst du im Handumdrehen Mono-Skis. 

Die Geschwindigkeit hängt von deinem Gewicht ab. Sie liegt aber in der Regel zwischen 20 und 30 km/h.

Für Anfänger eignet sich erfahrungsgemäß eine Seillänge zwischen 15 und 25 Metern.