Das richtige Stand Up Paddle Zubehör – so erlebst du den maximalen SUP Spaß.

Behalte den Überblick: Das wichtigste Stand Up Paddle Zubehör ganz kurz erklärt.

 

Klar, im Prinzip reichen dir einfach dein Board, eine Pumpe und ein passendes Paddel.

Damit kommst du beim SUP-Fahren schon ziemlich weit. 

Aber: Es gibt eine ganze Menge super-nützlicher Helferlein und Gadgets, die deine Zeit auf dem Wasser bequemer und einfacher machen.

Und: Manches davon kann sogar lebenswichtig sein.

Behalte den Überblick: Das wichtigste Stand Up Paddle Zubehör ganz kurz erklärt.

 

Klar, im Prinzip reichen dir einfach dein Board, eine Pumpe und ein passendes Paddel.

Damit kommst du beim SUP-Fahren schon ziemlich weit. 

Aber: Es gibt eine ganze Menge super-nützlicher Helferlein und Gadgets, die deine Zeit auf dem Wasser bequemer und einfacher machen.

Und: Manches davon kann sogar lebenswichtig sein.

Leash

Stand up paddle zubehör leash

Passende SUP Leashes gibt es in verschiedenen Längen und Ausführungen. Du trägst sie wahlweise am Fußgelenk oder um die Hüfte. Fällst du ins Wasser, treibt dein SUP Board nicht weg. Sehr empfehlenswertes SUP Board Zubehör.

 

SUP Paddel

Stand Up Paddle Zubehör Paddel

Bekommst du in allen Längen und aus vielerlei Materialien. Stechpaddel, Doppelpaddel…was immer du willst. Die Auswahl bei den Paddeln ist mittlerweile gewaltig.

Transporttasche für Stand Up Paddles

Stand Up Paddle Zubehör Transporttasche

Du findest garantiert die für dich passende Transportmöglichkeit. Rucksack oder SUP Tasche? Aber: Auch coole SUP-Trolleys sind aktuell angesagt.

 

SUP Sitz

Stand Up Paddle Zubehör Sitz

Ist dein Paddle mit D-Ringen ausgestattet? Dann kannst du total einfach einen Sitz ausrüsten. Für das Paddlen auf der Langstrecke oder eine gechillte Position beim Angeln ist das genial.

Pumpe

Stand Up Paddle Zubehör Pumpe

Merke: Je besser die Pumpe, desto schneller ist dein Board einsatzbereit. Empfehlenswert: Doppelhub-Pumpen. Die arbeiten in beide Richtungen und sparen dir eine Menge Arbeit. Noch weniger Arbeit hast du mit einer elektrischen SUP-Pumpe.

 

SUP Finne

Stand Up Paddle Zubehör Finne

Finnen entscheiden über die Manövrierfähigkeit und Wendigkeit deines SUP Boards. Von total sportlich bis völlig entspannt, bekommst du fürs Paddling verschiedensten Finnen-Sets.

Elektromotor

Stand Up Paddle Zubehör Elektromotor

Viele SUP Boards können mit einem kleinen, akkubetriebenen Motor anstatt der Finnen ausgerüstet werden. Diese SUP-Motoren sind ideal für das entspannte Cruisen.

 

Rettungsweste

Stand Up Paddle Zubehör Rettungsweste

Vor allem ungeübte Schwimmer und Kinder sollten sich immer mit einer Rettungsweste oder Schwimmhilfe schützen. Vor allem auf dem offenen Meer oder auf bewegtem Wasser erhöht das die Sicherheit ganz entscheidend.

Fragen über Fragen: Die FAQ zum SUP-Zubehör.

Die Wahl des Paddels ist fast so wichtig wie die Wahl des passenden SUPs. Es gibt verstellbare und feste Paddel, die aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Fiberglas, Carbon oder sogar Holz gefertigt sind.

Als Faustregel gilt: Dein Paddel sollte ca. 15 - 20 cm länger sein als du selbst. Leichtere Paddel sind zwar teurer, aber sie schonen deine Arme bei längeren Paddeltouren.

Eine SUP-Leash verbindet dich direkt mit deinem Board. Und ja, diese Verbindung lohnt sich! Sie verhindert nämlich, dass du im Falle eines Sturzes von deinem Board getrennt wirst.

Es gibt verschiedene Leash-Typen, wie z.B. die geraden oder die spiralförmigen.

Nein, natürlich nicht. Aber sicher ist eben sicher! Nach unserer Meinung ist eine Schwimmweste ein absolutes Muss für Anfänger, Kinder und auf unruhigen Gewässern.

Selbst wenn du ein geübter Schwimmer bist, kann eine Schwimmweste in brenzligen Situationen dein Leben retten. Und hey, einige unserer Modelle sehen sogar ziemlich stylisch aus!

Bungee-Netze und D-Ringe sind deine besten Freunde, wenn es darum geht, Gepäck auf deinem SUP zu verstauen.

Viele SUP-Modelle haben bereits Befestigungspunkte und Netze integriert, sodass du deine Sachen einfach und sicher verstauen kannst.

Na klar, es gibt sogar SUP-Couture! Nein, jetzt im Ernst: Wir empfehlen dir atmungsaktive, schnelltrocknende Kleidung, die dir genug Bewegungsfreiheit bietet.

Bist du in kälteren Gewässern unterwegs, ist ein Neopren Anzug eine gute Wahl, um dich angenehm warm zu halten. Bist du einer der beinharten Paddler, die auch im Herbst und Winter am Start sind, ist ein Trockenanzug eine gute Idee. 

SUP-Finnen sind wie Schuhe – je nach Anlass und Bedürfnissen gibt es unterschiedliche Modelle. Sie beeinflussen die Spurstabilität und die Wendigkeit deines Boards. Dein SUP-Board kann mit einer oder mehreren Finnen ausgestattet sein.

Für entspanntes Cruisen und bessere Spurstabilität empfehlen sich längere Finnen. Kürzere bieten mehr Wendigkeit und eignen sich besser für Wellenreiten oder Flachwasser. Probiere im Zweifelsfall verschiedene Modelle aus, um den perfekten "Schuh" für dein Board zu finden!

Wenn du ein aufblasbares SUP hast, nein! Luft rauslassen, einrollen und in der Tragetasche verstauen. Hast du ein Hardboard oder willst mehrere Boards transportieren, kann ein Dachträger für den sicheren Transport hilfreich sein.

Es gibt spezielle SUP-Dachträger oder Universalträger, die für verschiedene Sportgeräte geeignet sind. Achte einfach darauf, dass der Träger für dein Fahrzeug und dein SUP passt.

Dein SUP aufzupumpen kann wie eine kostenlose Fitness-Session sein! Du hast aber die Wahl zwischen manuellen Handpumpen oder einer elektrischen Akku Pumpe für Stand Up Paddle.

Manuelle Doppelhubpumpen sind günstiger und können sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken Luft ins Board pumpen. Akkupumpen sind zwar teurer, aber sie nehmen dir auch die ganze Arbeit ab, während du entspannt einen Kaffee schlürfst. Achte darauf, dass du dein SUP gemäß den Herstellerangaben aufpumpst. Meist liegt der empfohlene Druck bei etwa 15 - 20 PSI.

Ein Loch im SUP ist wie ein Kaugummi im Haar – ärgerlich zwar, lässt sich aber lösen! Darum solltest du immer ein gutes Reparaturset am Start haben. Rein gehören Flicken, Kleber, ein Ventilschlüssel und eventuell eine Anleitung.

Säubere die betroffene Stelle, schneide einen Flicken passend zurecht, trage den Kleber auf und drücke den Flicken fest auf das Loch. Warte dann einige Stunden, bis der Kleber ausgehärtet ist, bevor du das Stand Up Paddle wieder aufpumpst. Schon ist dein SUP wieder bereit für neue Abenteuer!