eFoils sind pure ...
Diese E-Surfboards machen das Unmögliche möglich: Mit einem eFoil wirst du über das Wasser schweben.

Warum kann ein eFoil über dem Wasser schweben?
Eigentlich ist es unglaublich! Wie schafft es ein eFoil, sein eigenes Gewicht und die oft nicht geringe Körpermasse eines erwachsenen E-Foilers mühelos aus dem Wasser zu heben? Nun, es hat denselben Grund, warum selbst schwerste Flugzeuge vom Boden abheben können – nämlich Unterdruck! Er entsteht am Tragflügel (Hydrofoil) beim Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit. Das Ergebnis: Auftrieb! Der Mast erhebt sich aus dem Wasser und das E-Foil wird sanft angehoben - je nach Mastlänge um etwa 50 - 70 cm. Der Flügel selbst bleibt permanent unter Wasser. Physikalisch ist es also ziemlich einfach. Aber die Glücksgefühle, die du dabei empfindest, sind umso komplexer! Und du wirst sie immer wieder erleben wollen.

Wie fährt man mit einem eFoil?
Selbst unerfahrene E-Surfer lernen die Beherrschung ihres Foils erstaunlich schnell. Die Geschwindigkeit wird mit einer speziellen Handfernbedienung reguliert. Alle Steuerbewegungen führst du durch die Verlagerung deines Körpergewichts auf dem Board aus. Die Bewegungsabläufe sind dabei dem echten Wellenreiten nicht unähnlich. Für Anfänger mit ein wenig mehr Hüftgold, kann das Fahren anfangs mühsam sein. Erfahrungsgemäß reicht aber einfach eine dicke Portion Motivation, um binnen kürzester Zeit sicher auf dem Surfbrett zu stehen.

Wie ist das Gefühl beim E-Foiling?
Unterschätz das nicht: E-Foilen macht süchtig! Manche vergleichen es mit dem Feeling beim Snowboarden auf Pulverschnee, andere reden von Surfen ohne Wind. Erleben musst du dieses einzigartige Fliegen auf dem Wasser selbst. Je nach eFoil-Ausführung und Speed (das können über 50 km/h sein) kannst du wunderbare Entspannungsmomente oder eine echte sportliche Herausforderung erleben. Fakt ist: E-Foiling kannst du mit keiner anderen Wassersportart vergleichen. Stehst du einmal sicher auf deinem Board, willst du nie mehr runter!