Software Update bei Humminbird Echoloten
Wir erklären hier in einem kurzen Tutorial, wie man ein Update auf seinem Humminbird Echolot durchführt.
In einem anderen Blogbeitrag hatten wir bereits darauf hingewiesen, wie wichtig ein Update der Software bei Echoloten ist. Das gilt natürlich auch für Ihr Humminbird Echolot. Wir erklären hier in einem kurzen Tutorial, wie man ein Update auf seinem Humminbird Echolot durchführt. Sie benötigen dazu Ihre E-Mail und die Seriennummer Ihres Humminbird Echolots. Diese finden Sie auf der Rückseite des Gerätes. Weiterhin brauchen Sie eine leere SD Karte (nur bei Echoloten mit Kartenschacht) und Ihren Computer.
Gehen Sie auf die Seite http://www.humminbird.com/support/myhumminbird/register/ und richten Sie sich ein Kundenkonto ein. Sie erhalten von Humminbird dann zu Ihrer Emailadresse ein entsprechendes Passwort, mit dem Sie sich später jederzeit wieder in Ihr Humminbird Kundenkonto einloggen können.
Wenn Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind, klicken Sie einfach auf den Reiter „Register a product“.
Jetzt benötigen Sie die Seriennummer Ihres Echolots (auf der Rückseite des Gerätes zu finden). Geben Sie die Humminbird Seriennummer exakt so ein, wie diese auf dem Gerät zu lesen ist.
Zur Verifikation müssen Sie dies doppelt machen. Geben Sie anschließend das Kaufdatum des Echolots ein. Das richtige Echolot ist in dem Dropdown Menü schon nach Eingabe der Seriennummer eingestellt.
Klicken Sie auf „Add item“ und prüfen Sie, ob das angezeigte Echolot, Seriennummer und Kaufdatum korrekt sind. Wenn ja einfach auf „YES“ klicken.
Jetzt sehen sie in Ihrem Humminbird Kundenkonto Ihr gekauftes Echolot. Natürlich kann man auf dem gleichen Wege weitere Fischfinder registrieren.
Klicken Sie jetzt im Downloadbereich auf den Namen Ihres Echolotes (hier im ist es ein Humminbird Onix).
Sie erhalten dann eine ausführliche Anleitung die je nach Gerät unterschiedlich sein kann, um das Softwareupdate auf Ihrem Echolot durchzuführen.
Klicken Sie auf „Download“, um das Update auf die SD Karte zu überspielen (bei Echoloten ohne Kartenschacht wird das Update direkt auf Ihren PC geladen).
Anschließend gehen Sie bitte so wie in der zu Ihrem Gerät angezeigten Anleitung vor. In der Regel wird das Echolot gestartet und die SD Karte in den Kartenschacht geschoben, um von dort das Softwareupdate auf dem Echolot durchzuführen.
Einige Echolote haben keinen SD Kartenschacht. Das ist jedoch kein Problem, auch hier bitte zunächst den Humminbird Fischfinder, wie oben beschrieben, registrieren. Im Downloadbereich klicken Sie dann jedoch bitte auf „HumminbirdPC“ und installieren das Programm auf Ihrem Computer. Wenn das erledigt ist, laden Sie, wie oben beschrieben, das Update auf Ihren PC und können dann via USB Kabel mit Hilfe der Humminbird PC Software das Echolot updaten.
Achten Sie bitte immer darauf, dass ausreichend Batteriekapazität vorhanden ist. Das Installieren des Updates kann je nach Umfang und Gerät einige Minuten bis hin zu einer halben Stunde dauern. In dieser Zeit darf das Echolot auf keinen Fall ausgeschaltet werden!
Das ist auch schon alles – Ihr Humminbird Echolot ist nun mit der neusten Software ausgestattet und wird noch besser arbeiten, als Sie es eh schon gewohnt sind.
Nochmals der Hinweis – ich rate jedem, in seinem Humminbird Kundenkonto regelmäßig zu prüfen, ob ein neues Update vorhanden ist und dieses immer durchzuführen. Sie sollten das mindestens zweimal im Jahr machen, in jedem Falle immer vor dem Start der Angelsaison.
Wenn Sie Hilfe benötigen, nutzen Sie unseren Update Service für Echolote und Kartenplotter.
Schubkraft bei Elektrobootsmotoren wählen
Die Schubkraft wird bei Elektro-Bootsmotoren (egal ob von Minn Kota, Motoruide o.a.) in lbs angegeben. Sie verdeutlicht, mit …
Minn Kota mit integriertem MEGA Side Imaging
Coole Sache: MEGA Side Imaging von Humminbird gibt es ab 2020 fest in Minn Kota Motoren verbaut.
Welche Vorteile das für dich hat und welche Modelle es gibt erfährst du hier
GPS Week Rollover – alle Infos für dein Echolot
Wichtige Informationen zum GPS Week Rollover für dein Echolot. Ungefähr alle 20 Jahre muss das weltweite GPS System genullt werden.
Dies fand zuletzt fand am 06. April 2019 statt. Hier erklären wir dir, was du beachten solltest.