Wir gratulieren unseren Teamanglern Thomas Brandsch und Christian Beyer zum 4. Platz auf der Predatortour Sweden 2018 – top Leistung Männer!
Vom 26. bis zum 28. April fand dieses Jahr die zweite Auflage der Predatortour Sweden statt. Austragungsort war erneut Amal am nordwestlichen Ufer des riesigen Vänernsee, dem 3. größten See Europas. Thomas und Christian belegten in einem erstklassigen Wettkampf den verdienten 4. Platz. Manch einen berühmten Hechtangler ließen Sie damit weit hinter sich und konnten zeigen, das die konsequenzte Fokussierung auf Großhechte in den vergangenen Jahren Wirkung zeigt.
In dem hochkarätig besetzen Teilnehmerfeld aus ganz Europa mit über 60 (!) Booten wurde während der drei Wettkampftage der Predatortour Sweden die gigantische Menge von mehr als 600 Hechten gefangen. Noch unglaublicher: 145 Hechte davon waren über der magischen 100 cm Marke!

Wunderschöne und große Fische am laufenden Band. Thomas zeigt hier einen tollen Meterhecht. Davon gab es reichlich, insgesamt wurden an den drei Tourniertagen 145 Meterhechte gefangen!
Insgesamt sollten während der 3 Wettkampftage die 6 längsten Hechte in die Wertung eingehen. Bis auf den Millimeter genau wurde dabei durch die Turnierorganisation der Predatortour Sweden gemessen.
Am Ende sicherten sich Thomas und Christian den 4. Platz mit einer Gesamtlänge von 664cm. Dies entsprach einem Durchschnitt von 110,67 cm pro Hecht. Unglaublich, welches Potential der Vänernsee hat!

Siegerehrung auf der Predatortour Sweden 2018. Thomas und Christian nehmen die Preise für Ihren 4. Platz entgegen. Ihre durchschnittliche Hechtlänge lag bei beeindruckenden 110,67 cm und die sechs Wertungsfische brachten es damit auf eine Gesamtlänge von 664 cm.
Natürlich sind die beiden sehr glücklich über Ihre Platzierung. Dennoch war etwas Wehmut nicht zu verbergen. Fehlten doch weniger als 2 cm zu Platz 3. Am letzten Angeltag standen Thomas und Christian zwischenzeitlich sogar auf Platz 2. der Predatortour Sweden. Für Außenstehende mag es bei der tollen Platzierung und dem irren Fangergebnis seltsam klingen sich hier zu grämen.
Doch genau dieser Ehrgeiz muß in der DNA eines guten Tournamentanglers stecken, um konsequent vorne mitmischen zu können. Und deshalb werden die beiden nächstes Jahr noch härter und gezielter angreifen und Ihren Kontrahenten alles abverlangen. Das Ziel ist schon jetzt klar formuliert: Turniersieg!
Dafür drücken wir natürlich alle Daumen!
Auf der Predatortour Sweden verwendete Echolottechnik (für Interessierte):
Thomas und Christian Nutzen setzten bei der Suche nach Hechten auf moderen MEGA Imaging Echolote von Humminbird. Diese eignen sich hervorragend zum Auffinden der Fische und Ihrer Standplätze. Für Interessierte gibt es HIER weitere Infos zu der Technologie, welche die beiden auf der Predatortour Sweden einsetzten.
Gesteuert wurde während des Fischens mit einem Minn Kota Terrova (80 lbs 24V) mit der neuen Bluetooth Technik, da ein äußerst präziser GPS-Anker essentiell ist, um das Boot zum Abwerfen von Spots präzise auf der Stelle zu halten.
Und weil es so schön ist: Hier noch einige Fotos von Tournierfischen, die – das ist selbstverständlich – alle releast wurden.