Minn Kota ist führender Hersteller von Elektromotoren für Boote, insbesondere Angelboote.
Die Minn Kota i-Pilot Technologie ermöglicht es Anglern, ihren Minn Kota per Fernbedienung zu steuern.
GPS gesteuerter Kurs, Geschwindigkeit (GPS unabhängig von Wind oder Strömung), Drehzahl, Spot-Lock (eine GPS gesteuerte Ankerfunktion, bei der das Angelboot exakt auf einer Position gehalten wird) und viele andere Funktionen sind mit Minn Kota i-Pilot möglich. Minn Kota hat im Sommer eine neue Micro-Fernbedienung für die i-Pilot Funktionen angekündigt. Diese extrem kompakte i-Pilot Fernbedienung ermöglicht die Kurssteuerung, Spot-Lock, Advanced AutoPilot™ und die Geschwindigkeitskontrolle des Minn Kota E-Motors.

Bisherige Fernbedienungen für Minn Kota Motoren. Links die i-Pilot Link Fernbedienung, um Echolot und Minn Kota Motor miteinander zu koppeln. Rechts die normale i-Pilot Fernbedienung für Minn Kota Motoren. Clip und Halsband sind übrigens bei beiden Fernbedienungen im Lieferumfang enthalten.
Die neue Micro-Fernbedienung für Minn Kota Motoren ist sowohl mit i-Pilot und auch i-Pilot® Link™ kompatibel und funktioniert selbstverständlich in Kombination mit Ihrer vorhandenen Fernbedienung. Einziger Unterschied: Die Minn Kota Micro-Fernbedienung ist extrem kompakt und verzichtet auf jeglichen Schnickschnack, wie die zum Lieferumfang gehörenden Fernbedienungen für i-Pilot oder i-Pilot®Link™. Keine LCD Display, keine Nachtbeleuchtung, keine Tasten, die man eh nur in speziellen Situationen benötigt.

Nicht die Größe sondern die Technik macht den Unterschied ;-) v.l.n.r.: Neue Minn Kota Micro-Fernbedienung, i-Pilot Fernbedienung und die Minn Kota i-Pilot LINK Fernbedienung.
Braucht man für den Minn Kota eine noch kleinere Fernbedienung?
Warum hat man das bei Minn Kota überhaupt gemacht bzw. reicht die alte große Fernbedienung für den Minn Kota nicht? Klar reicht sie vom Prinzip her. Aber sie hat eben doch eine gewisse Größe und es kotzt mich total an das Ding ständig an mir rumbaumeln zu haben kann richtig nerven, wenn die Fernbedienung um den Hals baumelt und man Wurf auf Wurf macht. Wer aktiv mit Kunstködern vom Boot aus angelt und gleichzeitig mit der großen Fernbedienung dabei arbeiten muss, weiß genau wovon ich spreche. Es nervt einfach! Mir kommt die kleine, auf wesentliche Funktionen beschränkte Minn Kota Micro-Fernbedienung daher gerade recht und sobald diese in Europa erhältlich ist (Anfang 2015) wird von mir sofort eine bestellt. Sollte der Angeltag doch mal länger werden und ein Display mit Hintergrundbeleuchtung für die Steuerung meines Minn Kota Motors nötig sein, hänge ich mir eben wieder den Klotz um den Hals.
Übrigens war Minn Kota die erste Firma für elektrische Aussenborder, die eine Fernbedienung herstellte. Und das sogar schon im Jahre 1968 . Mir Infos zur Minn Kota Firmengeschichte gibt es HIER.