Selbst bei einer Tiefe von nur 15 Metern kann man mit dem neuen StructureScan HD mehr als doppelt so weit links und rechts neben dem Angelboot scannen als bisher. Und das alles mit der besten Auflösung von Fischen, Bodenstrukturen oder Gegenständen, die es jemals bei Lowrance gab. Man schaut also nicht nur weiter, sondern gleichzeitig schärfer und detaillierter rechts, links und – dank integriertem DownScan – selbstverständlich auch unter das Angelboot.
Lowrance StructureScan HD für HDS Gen2 und HDS Fischfinder ist die Weiterentwicklung des bekannten Lowrance StructureScan. Der Unterschied liegt vor allem in einer deutlich höheren Auflösung, verbesserter Reichweite und einem leistungsfähigerem, neu entwickelten Echolotgeber. Mit StructureScan HD wird eine perfekte und fotorealistische Betrachtung von Fischen, Unterwasserstrukturen oder Gegenständen auf dem Angelboot möglich und zwar in einem seitlichen Korridor von bis zu 183 Metern!
Angler erhalten mit dem neuen Lowrance StructureScan HD also gleich eine ganze Palette von großartigen Vorteilen und ich kann nur jedem empfehlen, sich beim Kauf eines Lowrance Fischfinders mit den Vorteilen der HDS Gen2 bzw. HDS Geräten in Verbindung mit dieser Technologie auseinanderzusetzen. Was das neue Modul alles kann, erklären wir im Folgenden.
Präziserer und weiterreichender SideScan
Das neue Lowrance StructureScan HD Modul ermöglicht das weiteste SideScan-Sonar, das es jemals gab. Mit einer Korridor-Reichweite von bis zu 183 Metern können gigantische Wasserflächen extrem effektiv mit dem Fischfinder abgesucht werden. Gleichzeitig liefert das neue StructureScan HD auch die am höchsten aufgelösten Unterwasser-Panoramabilder.
Lowrance StructureScan HD ermöglicht hochauflösendes DownScan Imaging
Lowrance konnte mit StructureScan HD auch die Performance des DownScan Imaging (fotorealistischer Blick unter das Angelboot) noch einmal nachhaltig verbessern. Dadurch kann man sich ein extrem fotorealistisches Abbild der Geschehnisse unter dem Boot auf dem Fischfinder anzeigen lassen.
Die Auflösung im DownScan wurde stark verbessert und ermöglicht nun eine perfekte Target Separation, die den Angler ganz klar zwischen Futterfischen und Raubfischen unterscheiden lässt, auch wenn diese dicht beieinander stehen. Man kann zum Beispiel erkennen, ob Raubfische aktiv jagen oder einfach nur gelangweilt in der Nähe von Beutefischen herumstehen.
Panoramansicht auf dem Fischfinder
Natürlich kann man sich auf den HDS Gen2 bzw. HDS Fischfindern die SideScan- und DownScan-Daten des StructureScan HD Moduls parallel anzeigen lassen. Das macht die Sache wirklich hochinteressant, erhält man doch ein umfassendes Panoramabild der Unterwasserlandschaft um das Angelboot herum.
Auf einen Blick kann der Angler entscheiden, ob er zum Beispiel Fische, die direkt unter dem Boot oder knapp daneben (DownScan) sind, beangelt oder ob es fernab seitlich des Bootes doch noch etwas Lohnenswerteres gibt. Bei der Objektsuche hingegen, kann man sich verdächtige Stellen aufschlussreich im DownScan auf dem Fischfinder ansehen und gleichzeitig die Umgebung links und rechts des Bootes im Auge behalten.
Netzwerkfähigkeit und Komponenten von Lowrance StructureScan HD
StructurScan HD ist nur mit Lowrance HDS Gen2 und HDS Fischfindern kompatibel, da es über fast unbegrenzte Möglichkeiten verfügt, die nur von diesen beiden Lowrance Echoloten auch vernünftig dargestellt werden können. Im Lieferumfang enthalten sind folgende Komponenten:
- Lowrance LSS-2 HD Blackbox-Modul
- Lowrance LSS-2 HD Geber (Heckmontage)
- Lowrance Halterung für Geber (Heckmontage)
- Lowrance Stromkabel 12 V als Anschlusskabel für das Blackbox-Modul
- Lowrance 4,5 m Ethernet-Kabel
- Inklusive Lowrance TrackBack™-Feature. Damit kann man Sonardaten oder auch Kartenplotterdaten einfach zurückscrollen, um im Nachhinein Wegpunkte zu setzen oder diese im Netzwerk zwischen verschiedenen HDS-Geräten auszutauschen. Dieses Feature ist gerade für Angler besonders sinnvoll, da es häufig vorkommt, dass man wichtige Infos erst im Nachhinein auf dem Fischfinder registriert, weil man beispielsweise mit dem Manövrieren oder der Landung eines Fisches beschäftigt war.
Mit der Blackbox lassen sich bis zu drei HDS-Displays ganz einfach per Ethernet-Kabel verbinden, um Bilder unter den Fischfindern ebenso wie Wegpunkte auszutauschen. Natürlich kann man den alten BroadBand Sounder eines HDS-Fischfinders weiterhin parallel nutzen oder ihn durch den neuen LSS-2 HD Geber komplett ersetzen.
Upgrademöglichkeit der alten Lowrance StructureScan Blackbox
Für alle, die bereits das alte StructureScan von Lowrance besitzen, gibt es selbstverständlich eine einfache Möglichkeit zum Upgrade. Ersetze den alten LSS-1 Geber einfach durch das neue LSS-HD Modell und profitiere vom vollwertigem HD StructureScan.
Alle Vorteile von Lowrance StructureScan HD auf einen Blick:
- SideScan Sonar mit einer Korridor-Reichweite von bis zu 183 Metern – auch für große Wasserflächen und Freiwasser perfekt geeignet
- DownScan zeigt fotorealistischen Blick unter das Angelboot
- hochauflösende Unterwasser-Panoramabilder: scharfer und detailreicher Blick in alle Richtungen
- Target Separation ermöglicht präzise Unterscheidung zwischen Fischen und ihrer Aktivität
- SideScan- und DownScan-Daten können auf dem Display parallel angezeigt werden
- Anschlussfähigkeit von bis zu drei HDS-Displays
- großer Lieferumfang
Schubkraft bei Elektrobootsmotoren wählen
Die Schubkraft wird bei Elektro-Bootsmotoren (egal ob von Minn Kota, Motoruide o.a.) in lbs angegeben. Sie verdeutlicht, mit …
Minn Kota mit integriertem MEGA Side Imaging
Coole Sache: MEGA Side Imaging von Humminbird gibt es ab 2020 fest in Minn Kota Motoren verbaut.
Welche Vorteile das für dich hat und welche Modelle es gibt erfährst du hier
GPS Week Rollover – alle Infos für dein Echolot
Wichtige Informationen zum GPS Week Rollover für dein Echolot. Ungefähr alle 20 Jahre muss das weltweite GPS System genullt werden.
Dies fand zuletzt fand am 06. April 2019 statt. Hier erklären wir dir, was du beachten solltest.