Beim Kauf eines Elektro-Außenborders spielt die Länge des Schafts eine wichtige Rolle. Hier erfährst du, worauf es bei der Schaftlänge wirklich ankommt.
Schaftlänge bei Bugmotoren vs Heckmotoren
Schaftlänge des Elektro-Außenborders bei Bugmontage
Wird der Elektro-Außenborder am Bug des Bootes (also vorne) montiert, ist die Schaftlänge ein besonders wichtiges Kriterium. Der Bug eines Motors hebt und senkt sich viel stärker bei Wellengang als das Heck. Auch ist der Abstand zum Wasser in der Regel größer, weshalb hier nur ein Elektro-Außenborder mit langem Schaft in Frage kommt. Der Schaft des elektrischen Außenborders sollte mindestens 50 cm länger sein, als die Distanz vom Montagepunkt des Außenborders bis zur Wasserlinie. Wohlgemerkt mindestens! Wer also häufig in welligem Wasser unterwegs ist, sollte besser nochmals 20 cm hinzuaddieren.
Schaftlänge des Elektro-Außenborders bei Heckmotoren
Wird der Elektro-Außenborder am Heck befestigt, ist die Schaftlänge nicht ganz so wichtig, sollte aber unter keinen Umständen vernachlässigt werden. Auch hier muss der Schaft so lang gewählt werden, dass er mindestens 30 cm unter Wasser ist, sofern man nur bei ruhigem Wasser ohne Wellen unterwegs ist. Andernfalls sollte auch hier im Zweifel lieber ein elektrischer Außenborder mit längerem Schaft gewählt werden.
Fazit
Fazit: Achten Sie beim Kauf von Elektro-Außenbordern auf die Schaftlänge und entscheiden Sie sich im Zweifel lieber für etwas mehr Länge.
Die Fragen und Antworten haben Dir noch nicht geholfen?
Stelle Deine Frage zur Schaftlänge und wir antworten prompt
Bei Fragen rund um das Thema Echolote, Elektromotoren und Angelboote bist du bei uns an der richtigen Adresse! Schreibe uns oder ruf einfach an – wir helfen schnell und kompetent!
info@echolotprofis.de
Tel: 0049 2163-9519683
Fax: 0049 2163-9894828