Echolote reinigen und putzen
…manchmal hat man einfach keine Lust die Wohnung aufzuräumen. Dein geliebter Echolot sollte dennoch regelmäßig sein Pflegeprogramm erhalten. Was man liebt, das pflegt man schließlich.
Bei der Reinigung und Pflege von Echoloten haben die gängigen Putzutensilien Hausverbot. Weder Schwämme, noch Bürsten oder Lappen haben beim Putzen von Echoloten und Fischfindern etwas verloren. Sie können die empfindlichen Displays ebenso beschädigen wie die teils hochwertigen Gehäusematerialien. Bitte benutze bei der Reinigung von Echoloten daher nur genau zwei Dinge: Deine Fingerkuppen und ein Mikrofasertuch!
Unsere Fingerkuppen verfügen über die höchste Dichte an Nervenzellen und können selbst allerkleinste Partikel spüren. Damit ist ein Zerkratzen bei der Reinigung von Echoloten ausgeschlossen. Grober Schmutz wird daher immer als erstes unter fließendem Wasser mit den Fingerkuppen abgewaschen, bis keine Partikel mehr auf Display oder Gehäuse des Echolots sind. Erst in der Endreinigung bzw. zum Trockenwischen wird das Mikrofasertuch benutzt. Und natürlich zur Reinigung des Displays. Ein sauberes Mikrofasertuch sollte daher auch immer an Bord sein, um das Display des Echolots mal eben zwischendurch abzuwischen.
Zum Reinigen der Echolote sind Wasser, Seife oder Windex Vinegar Multi Surface Cleaner super! Ebenso darf ein Mikrofastertuch keinesfalls fehlen.
Bei Fragen rund um das Thema Echolote, Elektromotoren und Angelboote bist du bei uns an der richtigen Adresse! Schreibe uns oder ruf einfach an – wir helfen schnell und kompetent!
info@echolotprofis.de
Tel: 0049 2163-9519683
Fax: 0049 2163-9894828