Warum Mullion den wohl wichtigsten Job der Welt macht: Weil diese überragenden Schwimmanzüge und Floatinganzüge jeden Tag Leben retten.

Weil Mullion Floatinganzüge und Schwimmanzüge jeden Tag Leben retten.

Mullion ist der führende Hersteller von Schwimmanzügen, Überlebensanzügen, Floatinganzügen und Rettungswesten für den harten Alltag auf See. Immer noch fordert die Arbeit am und auf dem Wasser Menschenleben. Tragödien, die durch das Tragen der richtigen Auftriebsbekleidung insbesondere Schwimmanzüge, Floatinganzüge und Rettungswesten in vielen Fällen vermeidbar sind. 

Zu den besonders gefährdeten Berufsgruppen gehören unter anderem Arbeiter im Bereich Offshore-Energie und Windparks, Öl- und Gasexploration, Handels- und Küstenfischerei, Binnensee und Wasserstraßen, Häfen, Docks, Fischereischutz, Küstenwache, Such- und Rettungsdienste.Bei der Herstellung seiner Schwimmanzüge konzentriert sich Mullion jedoch nicht nur auf optimale Sicherheitslösungen für Leib und Leben.

Besonderer Wert wird auch auf komfortable und langlebige Produkte gelegt. Und genau das macht die Mullion Floatinganzüge auch für Angler und Freizeitsportler so interessant. Mit der zunehmenden Verbreitung von Angelkajaks, Angelbooten, Bellybooten oder Angeltourismus (zum Beispiel in Norwegen) steigt leider auch die Zahl derer, die eines der schönsten Hobbies dieser Welt mit dem Leben bezahlen dramatisch!

Sehr häufig – und das ist die eigentliche Tragödie – wäre der furchtbare Tod des Ertrinkens oder Erfrierens durch das Tragen eines Schwimmanzuges mit Mullion Rettungsweste vermeidbar gewesen. Ein klares Argument für einen Floatinganzug von Mullion. Mullion Schwimmanzüge und Floatinganzüge bieten darüber hinaus auch einen hervorragenden Schutz vor Witterungseinflüssen wie Kälte, Wind und Regen.

Perfekte Voraussetzung für Angelbekleidung und natürlich auch für die Arbeit auf hoher See. Selbstverständlich gibt es atmungsaktive Schwimmanzüge mit hochfestem und sehr belastbarem Gewebe, so dass auch das schweißtreibende Hochpumpen eines Dickdorsches mühelos gemeistert werden kann. Bei einem versehentlichen Sturz ins Wasser wird die Lebensdauer drastisch verlängert – Rettungskräften wird die Arbeit stark erleichtert. Alle Mullion Schwimmanzüge sind als 50 Newton Personal Floatation Devices (PFDs) klassifiziert. Und die Floatinganzüge bieten nicht nur Komfort und Wärme. Die Schwimmanzüge sind natürlich auch wasserdicht nach EN 343. Beim Eintauchen ins Wasser sorgt der Auftrieb für ein Aufschwimmen. Gleichzeitig reduziert der Schwimmanzug den gefährlichen Kälteschock und eine mögliche Unterkühlung. Dem Träger eines Schwimmanzugs ermöglicht diese Auftriebsbekleidung, sich im Wasser zu bewegen und sich ohne starke Schwimmbewegung zu erholen.

Die hervorragende Sichtbarkeit in Signalfarben und mit Reflektoren hilft bei der Ortung und Bergung.Die Schwimmanzüge, Floatinganzüge, Überlebensanzüge und Auftriebsbekleidung von Mullion erfülltn dabei, je nach Modell, die unterschiedlichsten maritimen PPE (Personal Protective Equipment – persönliche Schutzausrüstung) Standards.

Beispielhaft führen wir hier einige der maritimen Standards für persönliche Schutzausrüstung auf, die von einem Mullion Schwimmanzüge modellabhängig erfüllt werden können.

Mullion ist der führende Hersteller von Schwimmanzügen, Überlebensanzügen, Floatinganzügen und Rettungswesten für den harten Alltag auf See. Immer noch fordert die Arbeit am und auf dem Wasser Menschenleben. Tragödien, die durch das Tragen der richtigen Auftriebsbekleidung insbesondere Schwimmanzüge, Floatinganzüge und Rettungswesten in vielen Fällen vermeidbar sind. 

Zu den besonders gefährdeten Berufsgruppen gehören unter anderem Arbeiter im Bereich Offshore-Energie und Windparks, Öl- und Gasexploration, Handels- und Küstenfischerei, Binnensee und Wasserstraßen, Häfen, Docks, Fischereischutz, Küstenwache, Such- und Rettungsdienste.Bei der Herstellung seiner Schwimmanzüge konzentriert sich Mullion jedoch nicht nur auf optimale Sicherheitslösungen für Leib und Leben.

Besonderer Wert wird auch auf komfortable und langlebige Produkte gelegt. Und genau das macht die Mullion Floatinganzüge auch für Angler und Freizeitsportler so interessant. Mit der zunehmenden Verbreitung von Angelkajaks, Angelbooten, Bellybooten oder Angeltourismus (zum Beispiel in Norwegen) steigt leider auch die Zahl derer, die eines der schönsten Hobbies dieser Welt mit dem Leben bezahlen dramatisch!

Sehr häufig – und das ist die eigentliche Tragödie – wäre der furchtbare Tod des Ertrinkens oder Erfrierens durch das Tragen eines Schwimmanzuges mit Mullion Rettungsweste vermeidbar gewesen. Ein klares Argument für einen Floatinganzug von Mullion. Mullion Schwimmanzüge und Floatinganzüge bieten darüber hinaus auch einen hervorragenden Schutz vor Witterungseinflüssen wie Kälte, Wind und Regen.

Perfekte Voraussetzung für Angelbekleidung und natürlich auch für die Arbeit auf hoher See. Selbstverständlich gibt es atmungsaktive Schwimmanzüge mit hochfestem und sehr belastbarem Gewebe, so dass auch das schweißtreibende Hochpumpen eines Dickdorsches mühelos gemeistert werden kann. Bei einem versehentlichen Sturz ins Wasser wird die Lebensdauer drastisch verlängert – Rettungskräften wird die Arbeit stark erleichtert. Alle Mullion Schwimmanzüge sind als 50 Newton Personal Floatation Devices (PFDs) klassifiziert. Und die Floatinganzüge bieten nicht nur Komfort und Wärme. Die Schwimmanzüge sind natürlich auch wasserdicht nach EN 343. Beim Eintauchen ins Wasser sorgt der Auftrieb für ein Aufschwimmen. Gleichzeitig reduziert der Schwimmanzug den gefährlichen Kälteschock und eine mögliche Unterkühlung. Dem Träger eines Schwimmanzugs ermöglicht diese Auftriebsbekleidung, sich im Wasser zu bewegen und sich ohne starke Schwimmbewegung zu erholen.

Die hervorragende Sichtbarkeit in Signalfarben und mit Reflektoren hilft bei der Ortung und Bergung.Die Schwimmanzüge, Floatinganzüge, Überlebensanzüge und Auftriebsbekleidung von Mullion erfülltn dabei, je nach Modell, die unterschiedlichsten maritimen PPE (Personal Protective Equipment – persönliche Schutzausrüstung) Standards.

Beispielhaft führen wir hier einige der maritimen Standards für persönliche Schutzausrüstung auf, die von einem Mullion Schwimmanzüge modellabhängig erfüllt werden können.

Mullion Schwimmanzüge und FLoatinganzüge mit EN 393 / EN ISO 12402-5: 50N SCHWIMMHILFEN

Gewährleistet einen Auftrieb von nicht weniger als 50 Newton für den durchschnittlichen Erwachsenen. Dieser Standard ist für geübte Schwimmer gedacht, die sich in Ufernähe befinden oder Hilfe und Rettungsmittel zur Hand haben. Diese Schwimmanzüge haben ein geringes Volumen, sind dafür aber bei rauen Wasserbedingungen nur bedingt verwendbar, da Sie den Träger nicht über längere Zeit sichern. Dazu haben diese Floatinganzüge einen zu geringen Auftrieb. Insbesondere um Menschen zu schützen, die sich nicht selber helfen können, denn hier ist immer eine aktive Beteiligung des Trägers nötig ist.

Mullion Schwimmanzuege mit EN ISO 15027 1

Mullion Schwimmanzüge und FLoatinganzüge mit EN 393 / EN ISO 12402-5: 50N SCHWIMMHILFEN

Gewährleistet einen Auftrieb von nicht weniger als 50 Newton für den durchschnittlichen Erwachsenen. Dieser Standard ist für geübte Schwimmer gedacht, die sich in Ufernähe befinden oder Hilfe und Rettungsmittel zur Hand haben. Diese Schwimmanzüge haben ein geringes Volumen, sind dafür aber bei rauen Wasserbedingungen nur bedingt verwendbar, da Sie den Träger nicht über längere Zeit sichern. Dazu haben diese Floatinganzüge einen zu geringen Auftrieb. Insbesondere um Menschen zu schützen, die sich nicht selber helfen können, denn hier ist immer eine aktive Beteiligung des Trägers nötig ist.

Mullion Schwimmanzuege mit EN ISO 15027 1

Mullion Floatinganzüge nach SOLAS IMMERSION + ANTI-EXPOSURE SUITS (Eintauch- und Wetterschutzanzüge)

Diese Eintauch- und Wetterschutzanzüge bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und Leistung. Sie verfügen über einen inhärenten Auftrieb, der dem Träger eine optimale Überlebens- und Rettungschance vor den negativen Auswirkungen des Eintauchens von Kaltwasser bietet und vor den Risiken des Ertrinkens schützt. In Übereinstimmung mit den SOLAS-Anforderungen, gemäß LSA-Code, Kapitel II, 2.3:Bei Bedarf als Tauchanzug, sind sie so konzipiert, dass sie den gesamten Körper (einschließlich der Stiefel zur Abdeckung der Füße) abdecken, mit Ausnahme des Gesichts und mit separaten Handschuhen, die fest mit dem Anzug verbunden sind.

Bei Bedarf können sie auch ohne die von der Verwaltung zugelassenen Stiefel und mit einer Tasche für ein tragbares UKW-Radio/Telefon geliefert werden. Ein nicht isolierter Tauchanzug oder Eintauch- und Wetterschutzanzug soll dem Träger bis zu 1 Stunde Schutz in einem Wassertemperaturbereich von > 5°C bieten. Ein isolierter Tauchanzug soll dem Träger bis zu 6 Stunden Schutz in einem Wassertemperaturbereich von > 0°C bieten. Diese Schwimmanzüge sollen immer in Verbindung mit einer kompatiblen SOLAS / MED zugelassenen Rettungsweste getragen werden.

Mullion Floatinganzüge nach SOLAS IMMERSION + ANTI-EXPOSURE SUITS (Eintauch- und Wetterschutzanzüge)

Diese Eintauch- und Wetterschutzanzüge bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und Leistung. Sie verfügen über einen inhärenten Auftrieb, der dem Träger eine optimale Überlebens- und Rettungschance vor den negativen Auswirkungen des Eintauchens von Kaltwasser bietet und vor den Risiken des Ertrinkens schützt. In Übereinstimmung mit den SOLAS-Anforderungen, gemäß LSA-Code, Kapitel II, 2.3:Bei Bedarf als Tauchanzug, sind sie so konzipiert, dass sie den gesamten Körper (einschließlich der Stiefel zur Abdeckung der Füße) abdecken, mit Ausnahme des Gesichts und mit separaten Handschuhen, die fest mit dem Anzug verbunden sind.

Bei Bedarf können sie auch ohne die von der Verwaltung zugelassenen Stiefel und mit einer Tasche für ein tragbares UKW-Radio/Telefon geliefert werden. Ein nicht isolierter Tauchanzug oder Eintauch- und Wetterschutzanzug soll dem Träger bis zu 1 Stunde Schutz in einem Wassertemperaturbereich von > 5°C bieten. Ein isolierter Tauchanzug soll dem Träger bis zu 6 Stunden Schutz in einem Wassertemperaturbereich von > 0°C bieten. Diese Schwimmanzüge sollen immer in Verbindung mit einer kompatiblen SOLAS / MED zugelassenen Rettungsweste getragen werden.

Mullion Schwimmanzüge mit EN ISO 15027-1: ANZÜGE ZUM KONSTANTEN TRAGEN

Ein Schwimmanzug zum konstanten Tragen (Constant Wear Suit) ist als Arbeitsanzug konzipiert, um den Träger bei normalen Tätigkeiten warm und trocken zu halten und bei versehentlichem Eintauchen thermischen Schutz zu bieten, die Lebensdauer zu verlängern und die Rettung zu erleichtern. Die geschätzte Wärmeschutzzeit einer Person beim Tragen dieser Art von Floatinganzug hängt von der Wassertemperatur, den Wetterbedingungen, der Kleidung, der Kälteverträglichkeit der Person und dem Verhalten der Person ab.

Die Hauptziele beim Tragen eines Schwimmanzuges zum konstanten Tragen sind:

  • Risiko eines Kälteschocks verringern und den Beginn der Unterkühlung zu verzögern.
  • Dem Träger zu ermöglichen, sich im Wasser zu bewegen und sich aus dem Wasser zu befreien, ohne dass dies zu starken Belastungen führt.
  • em Benutzer im Wasser ausreichend auffällig zu machen, um seine Rettung und Bergung zu unterstützen.

Immersed CLO Ratings:

D: 0,2
C: 0,33
B: 0,5
A: 0,75

Geschätzte Schutzzeit

Wassertemperatur D C B A
<5°C 1h 1,5h 2,5h 6h
5°-10°C 1,5h 2,5h 4,5h 9h
10°-15°C 2h 4h 7h 15h
>15°C 3h 6h 15h 24h

Mullion Schwimmanzüge mit EN ISO 15027-1: ANZÜGE ZUM KONSTANTEN TRAGEN

Ein Schwimmanzug zum konstanten Tragen (Constant Wear Suit) ist als Arbeitsanzug konzipiert, um den Träger bei normalen Tätigkeiten warm und trocken zu halten und bei versehentlichem Eintauchen thermischen Schutz zu bieten, die Lebensdauer zu verlängern und die Rettung zu erleichtern. Die geschätzte Wärmeschutzzeit einer Person beim Tragen dieser Art von Floatinganzug hängt von der Wassertemperatur, den Wetterbedingungen, der Kleidung, der Kälteverträglichkeit der Person und dem Verhalten der Person ab.

Die Hauptziele beim Tragen eines Schwimmanzuges zum konstanten Tragen sind:

  • Risiko eines Kälteschocks verringern und den Beginn der Unterkühlung zu verzögern.
  • Dem Träger zu ermöglichen, sich im Wasser zu bewegen und sich aus dem Wasser zu befreien, ohne dass dies zu starken Belastungen führt.
  • em Benutzer im Wasser ausreichend auffällig zu machen, um seine Rettung und Bergung zu unterstützen.

Immersed CLO Ratings:

D: 0,2
C: 0,33
B: 0,5
A: 0,75

Geschätzte Schutzzeit

Wassertemperatur D C B A
<5°C 1h 1,5h 2,5h 6h
5°-10°C 1,5h 2,5h 4,5h 9h
10°-15°C 2h 4h 7h 15h
>15°C 3h 6h 15h 24h

Mullion Floatinganzüge mit ISO 15027-2: ABANDONMENT SUITS BEI VERLASSEN DES SCHIFFES

Diese Floatinganzüge sind für Notfälle konzipiert, bei denen ein geplantes Verlassen des Schiffes vorgesehen ist. Sie bieten Schutz vor Kälteschock und verzögert den Beginn der Unterkühlung. Das komplette Tauchsystem (Anzug und Kleidung unter dem Anzug) sollte den Benutzer so lange am Leben halten, bis die Rettungsdienste ihn finden und bergen können. Die geschätzte Wärmeschutzzeit einer Person hängt von der Wassertemperatur und dem Wellenzustand sowie deren Physiologie ab. 

Die Hauptziele beim Tragen eines ABANDONMENT SUITS Schwimmanzuges beim Verlassen des Schiffes sind:

  • Risiko eines Kälteschocks verringern und den Beginn der Unterkühlung zu verzögern
  • Dem Benutzer zu ermöglichen, sich im Wasser zu bewegen und sich aus dem Wasser zu befreien, ohne dass dies zu einer Belastung wird
  • Dem Benutzer im Wasser ausreichend auffällig zu machen, um seine Ortung und Rettung zu unterstützen.

Mullion Floatinganzüge mit ISO 15027-2: ABANDONMENT SUITS BEI VERLASSEN DES SCHIFFES

Diese Floatinganzüge sind für Notfälle konzipiert, bei denen ein geplantes Verlassen des Schiffes vorgesehen ist. Sie bieten Schutz vor Kälteschock und verzögert den Beginn der Unterkühlung. Das komplette Tauchsystem (Anzug und Kleidung unter dem Anzug) sollte den Benutzer so lange am Leben halten, bis die Rettungsdienste ihn finden und bergen können. Die geschätzte Wärmeschutzzeit einer Person hängt von der Wassertemperatur und dem Wellenzustand sowie deren Physiologie ab. 

Die Hauptziele beim Tragen eines ABANDONMENT SUITS Schwimmanzuges beim Verlassen des Schiffes sind:

  • Risiko eines Kälteschocks verringern und den Beginn der Unterkühlung zu verzögern
  • Dem Benutzer zu ermöglichen, sich im Wasser zu bewegen und sich aus dem Wasser zu befreien, ohne dass dies zu einer Belastung wird
  • Dem Benutzer im Wasser ausreichend auffällig zu machen, um seine Ortung und Rettung zu unterstützen.

Mullion Schwimmanzüge mit ETSO-2C503

Diese ETSO (European Technical Standard Order gibt die Anforderungen vor, die für den Einsatz auf Hubschraubern, die zu oder von Hubschrauberlandeplätzen in rauen Seegebieten eingesetzt werden, geeignet sind.

Mullion Schwimmanzüge mit ETSO-2C503

Diese ETSO (European Technical Standard Order gibt die Anforderungen vor, die für den Einsatz auf Hubschraubern, die zu oder von Hubschrauberlandeplätzen in rauen Seegebieten eingesetzt werden, geeignet sind.

Floatinganzüge FAQ

Eine Floatinganzug bezeichnet eine Auftriebsbekleidung, die vor dem Ertrinken oder Erfrieren im offenen Meer schützt. Die Schwimmanzüge sind hochisolierend und sorgen beim Eintauchen ins Wasser für ein Aufschwimmen. Gleichzeitig bewahrt der Floating-Anzug vor einem Kälteschock und schützt vor Unterkühlung.

Du trägst diesen einfach über deiner normalen Kleidung. Das Innenleben des Floaters ist mit Auftriebskörpern versehen. Gleichzeitig wird höchsten Wert auf gute Isolierung gelegt, um Kälteverluste auszugleichen. Deine Überlebenszeit verlängert sich gerade im kalten Wasser dadurch dramatisch.

Wann immer die Wassertemperatur unter ca. 13°C sinkt. Im Winter oder beim Angeln in Norwegen ist ein Floatinganzug absolut verpflichtend. Denn bei Wassertemperaturen von nur wenigen °C bist du in der Regel schon direkt nach dem Sturz ins Wasser nicht mehr in der Lage, aus eigener Kraft an Bord zu kommen (Kälteschock). 

Einteiler schützen im Fall der Fälle sehr viel besser. Zweiteiler bieten dafür mehr Komfort und Flexibilität, indem du auch nur die Jacke tragen kannst, wenn dir mal kalt ist.

ACHTUNG: Trage bei Zweiteilern NIEMALS nur die Hose. Fällst du über Bord treibst du durch den Auftrieb mit den Beinen nach oben und dein Kopf wird unter Wasser gedrückt!

Vor allem: Immer direkt nach dem Gebrauch. Einfach mit dem Schlauch oder unter der Dusche direkt nach Gebrauch reinigen, wenn nötig. Das gilt ganz besonders nach Makrelen-Massakern oder ähnlich freudigen Angelerlebnissen.